Neues Eisenbahnmuseum „Train World“ in Brüssel

In unmittelbarer Nähe zu Europas erster Bahnstrecke zeigt die „Train World“ historische Züge und Transportmodelle der Zukunft: Die erste Eisenbahnstrecke Europas führte 1835 von der belgischen Hauptstadt Brüssel nach Mechelen. Am historischen Bahnhof Schaarbeek wird diese Errungenschaft nun im neuen Museum „Train World“ gefeiert. (more…)

Europäische Museumsmesse Exponatec Cologne öffnet ihre Pforten

Die Exponatec Cologne (18. bis 20. November 2015) erwartet in diesem Jahr 197 Aussteller aus 22 Ländern und ist damit in diesem Jahr größer und internationaler als noch vor zwei Jahren. 77 Neuaussteller haben sich für Köln entschieden, um dem Fachpublikum ihre Produktneuheiten und Weiterentwicklungen zu präsentieren. Das Angebot reicht von Besucherorientierung, Sicherheit, Beleuchtung über präventive Konservierung und Kulturerbe bis hin zu 3D-Inszenierung und Multimediaeinsatz in der Kulturvermittlung. (more…)

EXPO 2015: Deutscher Pavillon ausgezeichnet

Die Weltausstellung EXPO 2015 im italienischen Mailand hat nach sechs Monaten Ausstellungszeit ihre Tore geschlossen. Der Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, Matthias Machnig, zieht eine positive Bilanz: „Mit über 100 Exponaten und einer interaktiven Einbindung überzeugte der Deutsche Pavillon die Experten und begeisterte das Publikum – drei Millionen Besucher sprechen für sich. Ich freue mich über die Auszeichnung, die der Deutsche Pavillon für die beste Umsetzung des Leitthemas der EXPO zur Welternährung erhalten hat – den Gold Award des Bureau International des Expositions (BIE). Der deutsche Beitrag machte vor allem deutlich, dass ein wertschätzender Umgang mit der Natur entscheidend ist für eine nachhaltige Ernährung der Weltbevölkerung in der Zukunft.“ (more…)

Raumwelten startet am 12. November

Ludwigsburg wird vom 12. bis 14. November 2015 wieder zum weltweiten Schauplatz für die neuesten Entwicklungen für Architektur und Medien im Raum! Raumwelten, der Kongress für Raum- und Markeninszenierung, ermöglicht den direkten fachlichen Austausch mit weltweit agierenden Spitzenunternehmen und den Experten der Branche. (more…)

Licht an für die Taschenlampenführungen: Am Abend durch die DASA

Mit dem Start in die dunkle Jahreszeit beginnen wieder die Taschenlampenführungen durch die DASA Arbeitswelt Ausstellung. Dabei wird ein erfahrenes Gästeführer-Gespann an einigen Stellen „Licht ins Dunkle“ bringen. (more…)

Mastertag zur Exponatec Cologne 2015

Das Institut für Restaurierungs- und Konservierungswissenschaft (CICS) der TH Köln nutzt auch in diesem Jahr die Exponatec Cologne, um allen Interessierten seine vielfältigen und anspruchsvollen Forschungsfelder vorzustellen. Neben dem Mastertag am 20. November mit Präsentationen der Masterthemen der letzten zwei Jahre bietet die Hochschule an ihrem Stand Einblicke in die Arbeit der Restaurierungswissenschaft. Bereits am Mittwoch, 18. November findet die Kunstsprechstunde des CICS statt, bei der private „Schätze“ professionell unter die Lupe genommen werden. (more…)

Kooperation von mgp ErlebnisRaumDesign und impuls-design

In Hamburg ist eine neue Agenturkooperation erwachsen: mgp ErlebnisRaumDesign und impuls-design arbeiten ab sofort noch enger zusammen. Entstehen konnte die Kooperation aufgrund einer Initiative von Annette Hasselmann und Oliver Gies. Konkreter Anlass ist der Umzug von Annette Hasselmann – bei impuls-design zuständig für Dramaturgie und Didaktik, Öffentlichkeitsarbeit und Vertrieb – nach Hamburg ins Mediadeck, dem kreativen Gemeinschaftsbüro am Rödingsmarkt. Dorthin war mgp bereits Anfang 2015 gezogen, um sich besser und enger mit Partnern wie Medienplanern, Übersetzern, Filmemachern und anderen Medienschaffenden zu vernetzen. (more…)

Sonderschauen bei der Exponatec Cologne

Über 180 Aussteller aus 22 Ländern präsentieren dem internationalen Fachpublikum zur Exponatec Cologne (18. bis 20. November 2015) Produktneuheiten und Weiterentwicklungen aus den Bereichen Museen, Konservierung und Kulturerbe. Mit drei Sonderschauen beleuchtet die Messe in diesem Jahr zentrale Herausforderungen, neue Konzepte und aktuelle Forschungsergebnisse der Ausstellungsarbeit. Bereits zum vierten Mal in Folge präsentieren die Koelnmesse und die Agentur simple (Köln) das Ausstellungs- und Diskussionsforum „Expocase“, das Tendenzen, Impulsen und Positionen zum Ausstellen im 21. Jahrhundert auf den Grund geht. Der außergewöhnlichen Vielfalt und den Besonderheiten der Rahmen, die die Künstlergruppe Brücke für ihre Werke einsetzte, widmet sich eine Sonderschau des Münchener Unternehmens Werner Murrer Rahmen. Gemeinsam mit dem Restaurierungs- und Denkmalpflege-Spezialisten von Deffner & Johann (Röthlein) präsentiert die Exponatec Cologne auf der Sonderausstellfläche Verfahren und Anwendungsbeispiele zum Thema „art-handling“. (more…)

Workshop „Zeigen Vorzeigen Begreifen.“

Im Rahmen der Reihe „Museum morgen“ veranstaltet die Museumsakademie Joanneum am 19. und 20. November den Workshop „Zeigen Vorzeigen Begreifen. – Analoge Wahrnehmungsformen im digitalen Zeitalter“. Der Workshop geht – ausgehend von theoretischen Beiträgen und der Untersuchung ausgewählter Schausammlungen – der Frage nach, welches Potenzial das Zeigen von Dingen heute hat und wie es durch entsprechendes Vorzeigen entfaltet werden kann. (more…)

Eröffnung des Deutschen Fußballmuseums am 25. Oktober

Am Freitag, 23. Oktober, findet im Deutschen Fußballmuseum in Anwesenheit von NRW-Ministerpräsidentin Hannelore Kraft, DFB-Präsident Wolfgang Niersbach, Dortmunds Oberbürgermeister Ullrich Sierau und zahlreichen Gästen aus Sport, Politik und Gesellschaft eine Eröffnungsgala statt. (more…)

Letzte Seite ? Nächste Seite