Fachtagung Focus vom 29. bis 31. März 2017

Die Fachveranstaltung Focus geht in die vierte Runde. Vom 29. bis 31. März 2017 treffen sich im Paulikloster in Brandenburg an der Havel wieder zahlreiche Akteure aus der Museums- und Ausstellungsszene. 2017 bietet Focus ein Forum, um die Themen Inklusion und Barrierefreiheit aus verschiedenen Perspektiven zu diskutieren. (more…)

Programm für den Raumwelten Kongress 2016 steht fest

Vom 17. bis 19. November findet zum fünften Mal Raumwelten – Plattform für Szenografie, Architektur und Medien in Ludwigsburg statt. Das Branchenevent für Kommunikation im Raum präsentiert nun sein vielfältiges Kongress-Programm. Unter dem Motto „Let’s Go Public!“ steht bei Raumwelten 2016 der öffentliche Raum als Marktplatz und Ort der Kommunikation mit seinen Verbindungen zur Arbeits-, Handels- und digitalen Welt im Mittelpunkt. Das Programm des Raumwelten Kongress fokussiert sich hierbei auf fünf von Experten kuratierte Panels, die sich aus unterschiedlichen Perspektiven dem Thema Kommunikation und Szenografie im physischen wie auch digitalen Raum nähern. (more…)

Übergabe des Archivs der Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung an das Institut für Stadtgeschichte

Mehr als 150 Regalmeter Archivalien der Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung (SGN) ziehen ins Frankfurter Institut für Stadtgeschichte um. Das Senckenberg-Archiv sammelt wissenschaftshistorische und zeitgeschichtliche Unterlagen, die in Zusammenhang mit allen Arbeitsgebieten Senckenbergs stehen und dokumentiert gleichzeitig die Geschichte der Gesellschaft. Im Institut für Stadtgeschichte stehen mehr Platz zur Lagerung des ständig wachsenden Archivs, Fachleute für Papierrestauration und berührungsfreie Scanner zur Verfügung. Ein weiterer großer Vorteil: Der Lesesaal ermöglicht eine professionell organisierte Einsichtnahme und macht den Zugang zur den Archivalien deutlich einfacher. Eigentümerin des Archivs bleibt die SGN. (more…)

VW Sunday Sessions in New York

Mit der Unterstützung der Volkswagen Group of America Inc. startete das New Yorker MoMA PS1 jetzt die neue Saison der VW Sunday Sessions. Die Veranstaltungsreihe, die seit fünf Jahren im VW Dome stattfindet, verbindet progressive Kunstformen und aktuelle gesellschaftliche Themen. (more…)

Deutscher Museumsbund ist Gastgeber der NEMO-Jahreskonferenz

Mit der Tagung „Money matters: The Economic Value of Museums“ ist das Netzwerk Europäischer Museumsorganisationen NEMO vom 10. bis 12. November 2016 zu Gast im Landesmuseum Karlsruhe. NEMO folgt damit der Einladung des Deutschen Museumsbunds und seines Präsidenten Prof. Dr. Eckart Köhne. (more…)

Komplettes Museum steht in Dänemark zum Verkauf

Ein Museum, das sich Austin-Autos verschrieben hat, wird demnächst in Dänemark versteigert. Neben 47 Autos bietet es mehr als 3.000 verwandte Artikel wie Bücher, Plakate, Schilder, Spielzeugautos, Druckgussteile und andere seltene Automobilia. (more…)

30 Jahre Bundesakademie für Kulturelle Bildung

Die Bundesakademie für Kulturelle Bildung richtet ihr Angebot seit 30 Jahren an alle, die professionell im Kulturbereich tätig sind. Rund 2.500 Kulturvermittelnde und Kulturschaffende bilden sich jedes Jahr in rund 180 Veranstaltungen weiter. Die Seminare, Qualifizierungsreihen und Tagungen finden in den Bereichen Bildende Kunst, Darstellende Künste, Literatur, Museum, Musik sowie Kulturmanagement, -politik und -wissenschaft statt. Mehr als 300 Dozenten aus der Praxis unterstützen die Programmleiter bei ihrer Arbeit. 1986 als gemeinnütziger Verein mit einem bundesweiten öffentlichen kultur- und bildungspolitischen Auftrag gegründet, hat sich die Bundesakademie mittlerweile zu einem der bedeutendsten Anbieter für praxisnahe berufliche Fort- und Weiterbildung im Bereich Kulturelle Bildung in Deutschland entwickelt. (more…)

Vortrag zur Rolle der Museen in der Gesellschaft

In einem Impulsvortrag von Professor Dr. Eckart Köhne, Präsident des Deutschen Museumsbundes und Direktor des Badischen Landesmuseums wird es um die „Rolle der Museen in der Gesellschaft“ gehen. Dabei sollen Fragestellungen wie „Partizipation und kuratorische Arbei im Widerspruch?“, „Digitale Strategien für Museen“ sowie „Kulturpolitik und Museen“ diskutiert werden. Die Veranstaltung findet im Rahmen der Rheinische Stifterforum-Info-Abende, in Fortsetzung der Reihe zu „Kunst und Öffentlichkeit“ statt. Termin ist der am 25. Oktober um 18 Uhr, Start des Vortrags ist 18.30 Uhr. Veranstaltungsort ist Beratung Jackwerth, Königsallee 14, 40212 Düsseldorf. (more…)

VGH-Stiftung vergibt Förderpreis Museumspädagogik 2016

Die VGH-Stiftung verleiht ihren Förderpreis Museumspädagogik für beispielhafte museumspädagogische Projekte, die neue Wege in der Vermittlung gehen. Fünf Museen erhalten den mit jeweils 3.500 Euro dotierten Preis. Mit dem Preisgeld können die von der Jury prämierten Vorhaben innerhalb eines Jahres umgesetzt werden. (more…)

Deutsches Optisches Museum in Jena geplant

Das Unternehmen Zeiss begeht in diesem Jahr den 200. Geburtstag seines Firmengründers mit vielfältigen Aktivitäten und Veranstaltungen. Im Mai erschien eine Biografie über Carl Zeiss, seit Anfang September gibt es eine Ausstellung über den Unternehmer geben, die sein Leben und Wirken veranschaulicht. (more…)

Letzte Seite ? Nächste Seite