Europäischer Kulturmarken-Award 2018
Für die Nominierung innerhalb des 13. Europäischen Kultumarken-Awards wurden 99 Bewerbungen in acht Wettbewerbskategorien aus ganz Europa eingereicht. Die Bewerbungen kommen unter anderem aus Albanien, Griechenland, Portugal, Italien, Frankreich, Bulgarien, Malta und dem deutschsprachigen Raum. Am 27. September entscheidet die 39-köpfige Expertenjury unter dem Vorsitz von Prof. Dr. Oliver Scheytt, Präsident der Kulturpolitischen Gesellschaft, innerhalb eines mehrstufigen Auswahlverfahrens auf dem Unesco-Welterbe Zollverein in Essen über die 24 Nominierungen des innovativsten Wettbewerbs des europäischen Kulturmarktes. Die Preisverleihung findet am 12. November innerhalb der Kulturmarken-Gala „Night of Cultural Brands“ im Radialsystem Berlin statt und ist gleichzeitig der Höhepunkt des 10. KulturInvest!-Kongresses. (more…)
artnet erneuert Galerie-Netzwerk
Die Berliner artnet AG,Anbieter von Marktdaten und Online-Auktionen für den internationalen Kunstmarkt, hat den Internet-Auftritt für Mitglieder ihres Galerie-Netzwerks erneuert. Das artnet Galerie-Netzwerk präsentiert zum Verkauf stehende Kunstwerke von Mitgliedsgalerien. Die neugestalteten und erweiterten Galerieseiten ermöglichen es Galeriemitgliedern jetzt, ihre Kunstwerke und Ausstellungen den jährlich 31 Millionen Online-Nutzern von artnet noch übersichtlicher und informativer zu präsentieren. (more…)
Museum der Illusionen in Berlin eröffnet
Im neuen Berliner Museum der Illusionen laden über 80 Exponate die Besucher zum Mitmachen und Staunen ein. Unglaubliche Räume, optische Täuschungen und haptische Illusionen sowie Hologramme, Spiele und Kaleidoskope stellen das Gehirn auf eine Probe – und das direkt am Alexanderplatz. „Berlin steht für Kreativität, Coolness, Toleranz, Moderne, Start-ups und Anderssein. Deshalb passt das ‚etwas andere Museum‘ auch zu unserer Hauptstadt“, so Michael Posch, Geschäftsführer des Berliner Museums der Illusionen. (more…)
Sportmuseum Leipzig: Finanzierungszusage über rund zwei Millionen Euro vom Freistaat Sachsen
Der Freistaat Sachsen unterstützt das Sportmuseum Leipzig mit 2,079 Millionen Euro. Darüber informierte Ministerpräsident Michael Kretschmer am 21. August 2018 in der Sonderausstellung „In Bewegung – Meilensteine der Leipziger Sportgeschichte“ des Stadtgeschichtlichen Museums. Kretschmer verwies außerdem darauf, dass das Geld aus einer weiteren Tranche aus dem Vermögen der Parteien und Massenorganisationen der ehemaligen DDR stammt. Das sächsische Kabinett hatte vor einer Woche eine Projektliste mit einer Reihe von Maßnahmen beschlossen, die gefördert werden sollen. Darunter ist auch das Sportmuseum. (more…)
Gastronomie im Phaeno bleibt erhalten
Wirtschaftsjurist Tobias Hartwig, vorläufiger Insolvenzverwalter der InnhouseManagement GmbH, ist es gelungen, gemeinsam mit dem Wolfsburger Wissenschaftsmuseum Phaeno eine Lösung für die Phaeno-Gastronomie zu finden. Zum 1. September wird die Phaeno gGmbH den Betrieb der Gastronomie selbst übernehmen. Zum selben Datum wird das Insolvenzverfahren eröffnet. Alle 40 Arbeitnehmer behalten ihren Arbeitsplatz. (more…)
VST Saalfeld lädt zum Barcamp
Mediennutzung in Museen und Ausstellungen – unter dieser Überschrift veranstaltet die VST GmbH im thüringischen Saalfeld ein Barcamp, also eine offene Tagung ohne vorgegebene Tagesordnung. „Schluss mit langweiligen Vorträgen und einer in Stein gemeißelten Agenda“, sagt VST-Projektleiter Sören Jacobshagen. Vielmehr sollen die Teilnehmer selbst die ihnen wichtigen inhaltlichen Schwerpunkte setzen, sich austauschen und debattieren, um am Ende den für sie maximalen Nutzwert zu erhalten. (more…)
Monumento Salzburg initiiert neue Plattform mit drei weiteren Fachmessen
Die im Zweijahresrhythmus im Messezentrum Salzburg stattfindende Messe für Kulturerbe und Denkmalpflege Monumento Salzburg vernetzt sich als Plattform mit drei weiteren Messen in Europa. Die Florence Art and Restoration – bekannt unter der Marke „Salone dell’Arte e del Restauro di Firenze“ – mit ihrer Hauptveranstaltung, der Florence Heri-Tech, sowie die seit 1998 stattfindende, spanische Biennale AR&PA und der italienische Salone della Valorizzazione di Napoli, der 2019 das nächste Mal in Neapel als wichtige Messe für den gesamten Mittelmeerraum stattfinden wird, haben sich für eine enge Kooperation entschieden. Die seit Jahresbeginn laufenden Gespräche wurden entsprechend konkretisiert und eine Vereinbarung der vier Partner in Florenz Mitte Mai unterzeichnet. (more…)
V&A Dundee wird am 15. September eröffnet
Mit dem V&A Dundee öffnet das Londoner Victoria and Albert Museum (V&A) das erste Haus außerhalb der britischen Hauptstadt. Das Gebäude an der neuen Waterfront ist ganz dem Design gewidmet: Die Klippen der schottischen Küste dienten dem japanischen Stararchitekten Kengo Kuma als Inspiration für das Gebäude, das am 15. September erstmals seine Türen für Besucher öffnet. (more…)
Neue Hallenstruktur und neuer Beirat für die Art Cologne
Ab sofort können sich Aussteller für die Art Cologne 2019 bewerben. Die Internationale Kunstmesse findet im kommenden Jahr zum 53. Mal statt und zwar vom 11. bis 14. April. Zum Auftakt öffnet die Messe am 10. April mit Preview und Vernissage. Mit einer veränderten Hallenstruktur auf zwei Ebenen will sich die Art Cologne dabei noch übersichtlicher, kompakter und mit neuer Dynamik präsentieren. In der unteren Ebene (Halle 11.1) werden erneut die Bereiche Klassische Moderne sowie Nachkriegskunst gezeigt. Etablierte Galerien für zeitgenössische Kunst befinden sich wie gewohnt in der Hallenebene 11.2. Hier wird auch erstmals, im Dialog mit den etablierten Galerien der Sektor Neumarkt für junge Galerien integriert. Darüber hinaus wird das Thema Collaborations erweitert. Der Sektor, der Gemeinschaftsständen und Präsentationen künstlerischer Zusammenarbeit gewidmet ist, teilt sich erstmals auf die zwei Hallenebenen auf: Kuratierte Präsentationen, die eine historisch-künstlerische Perspektive beinhalten, werden in der Halle 11.1 zu finden sein, zeitgenössische Collaborations in Halle 11.2. (more…)
Neues Bademoden-Museum: Historische Sammlungen, Kunstwerke und multimediale Unterhaltung ab 2019
In der Mitte der extrem befahrenen Europamagistralen A6 Paris-Prag entsteht mit dem „BikiniARTmuseum“ im Autobahn-Ausfahrtsbereich Bad Rappenau ein Museum für Bademode und Badekultur. Gerade war Baubeginn für das elf Millionen Projekt, das im Spätherbst 2019 eröffnet werden soll. (more…)