Mutec 2018: Die Veranstaltungen im Überblick
Für die kommende Ausgabe der internationalen Fachmesse für Museums- und Ausstellungstechnik Mutec haben sich bereits mehr als 100 Aussteller angemeldet und auch im umfangreichen Fachprogramm sind neue Veranstaltungen hinzugekommen: (more…)
Dänische und deutsche Museen haben den Nordmus-Verbund gegründet
Drei Museen aus Dänemark und Deutschland haben unlängst auf einer Konferenz in Nykøbing-Falster einen Verbund gegründet, mit dem sie sich zu einer engen grenzübergreifenden Zusammenarbeit über die Ostsee hinwegverpflichtet haben. (more…)
VST zieht positive Bilanz zum ersten Barcamp
Der Einladung der VST GmbH Saalfeld zum ersten Barcamp waren am 29. August rund 40 Teilnehmer gefolgt. Das Event mit dem Thema „Medien in Museen und Ausstellungen“ richtete sich an Museumsmitarbeiter, Ausstellungsgestalter, Szenografen und Anbieter von audio-visueller Technik. (more…)
Europäischer Tag der Restaurierung am 14. Oktober
Am 14. Oktober 2018 ist der 1. Europäische Tag der Restaurierung. Europa- und deutschlandweit geben Restauratoren an diesem Sonntag exklusive Einblicke in ihre Arbeitswelt. In privaten Ateliers, Museen, Schlösserverwaltungen, Denkmalämtern und Hochschulen sind Besucher dorthin eingeladen, wo gewöhnlich die Türen verschlossen sind, um beim Konservieren und Restaurieren zuzusehen. (more…)
Shortlist des 13. Europäischen Kulturmarken-Awards bekanntgegeben
Unter dem Vorsitz von Prof. Dr. Oliver Scheytt, Präsident der Kulturpolitischen Gesellschaft e.V., wählte eine 39-köpfige Expertenjury aus Kultur, Wirtschaft und Medien am 27. September auf dem Gelände des Unesco-Welterbes Zollverein in Essen 24 Nominierte aus. Innerhalb des 13. Europäischen Kulturmarken-Awards wurden 99 Bewerbungen aus Albanien, Portugal, Italien, Frankreich, Bulgarien, Malta, Griechenland, Luxemburg und dem deutschsprachigen Raum eingereicht. Die Preisverleihung findet im Rahmen der Kulturmarken-Gala „Night of Cultural Brands“ am 12. November 2018 im Radialsystem in Berlin vor 500 geladenen Gästen aus Wirtschaft, Kultur, Politik und Medien statt. Ausgezeichnet werden unter anderem die erfolgreichsten Marketingstrategien von Kulturanbietern, die kreativsten Kultursponsoringengagements von Wirtschaftsunternehmen, die innovativsten Bildungsprogramme und die engagiertesten Kulturmanager aus Europa. Nachfolgend die Nominierten. (more…)
Tagung „Stellung beziehen! Wie neutral sind Museen?“ auf der Mutec
Die Museumstagung des Masterstudiengangs „Museumsmanagement und –kommunikation” der HTW Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin zum Thema „Stellung beziehen! Wie neutral sind Museen?” findet am 8. November auf dem Leipziger Messegelände während der Museumsmesse Mutec statt. (more…)
Förderpreis Museumspädagogik 2018 der VGH-Stiftung für sechs Museen
Die VGH-Stiftung verleiht ihren Förderpreis Museumspädagogik für beispielhafte museumspädagogische Projekte, die neue Wege in der Vermittlung gehen. Sechs Museen erhalten den mit jeweils 3.500 Euro dotierten Preis. Mit dem Preisgeld können die von der Jury prämierten Vorhaben innerhalb eines Jahres umgesetzt werden. (more…)
Raumwelten 2018: Das Programm steht fest
Mit neuen Konzepten und Formaten geht der Raumwelten-Kongress in Ludwigsburg in die siebte Runde. Bei erweitertem Programmumfang treffen sich vom 14. bis 16. November 2018 Kreative, Unternehmer, Marketingexperten, Architekten, Szenographen, Medienschaffende und Digital Artists, um sich über die unterschiedlichsten Aspekte von Kommunikation im Raum zu informieren. Über 40 Speaker diskutieren in Panels, Keynotes und Workshops die neuesten Trends in den Bereichen Szenografie, Architektur und Medien. Unter den Gästen sind der Architekt Sir Peter Cook (Archigram), die Filmemacherin Doris Dörrie sowie der Musiker und Theaterregisseur Schorsch Kamerun. Unter dem Motto „Von Sinnen!“ diskutieren wir, wie mit Hilfe unterschiedlicher Medien und Disziplinen Kommunikation zu einem ganzheitlichen Erlebnis wird. (more…)
Museumsgütesiegel startet in den dreizehnten Jahrgang
Im Rahmen einer Auftaktveranstaltung für das Museumsgütesiegel Niedersachsen und Bremen in der Niedersächsischen Sparkassenstiftung haben sich fünfzehn Museen auf den Weg gemacht, die Auszeichnung für ihr Haus zu erlangen. Sie alle wollen sich in den kommenden zwölf Monaten den Anforderungen der Zertifizierungsinitiative des Museumsverbandes für Niedersachsen und Bremen stellen und die Qualität Ihrer Arbeit im Sinne der Standards für Museen reflektieren, langfristig weiterentwickeln und optimieren. Wenn die Voraussetzungen erfüllt sind, werden sie im Januar 2020 mit dem Museumsgütesiegel ausgezeichnet. „Wir sind uns bewusst, dass die nächsten Monate sehr arbeitsintensiv und herausfordernd werden. Aber unser Team hat sich geschlossen für diesen Prozess entschieden. Wir freuen uns darauf, mit Unterstützung des Museumsverbandes und der unabhängigen Kommission unsere Prozesse und Arbeitsabläufe auf den Prüfstand zu stellen und daraus Verbesserungen und Erneuerungen anzustoßen“, so der Teilnehmer Achim Tischer vom Krankenhaus-Museum Bremen. (more…)
Mineralien‐Museum in Essen‐Kupferdreh neu eröffnet
Das Mineralien‐Museum hat eine neu konzipierte Dauerausstellung. Zu diesem Anlass veranstaltete das Ruhr Museum in Kooperation mit der Bürgerschaft Kupferdreh e.V. am Sonntag, dem 9. September, ein großes Eröffnungsfest. Neben der feierlichen Eröffnung in Anwesenheit des Oberbürgermeisters Thomas Kufen, gab es ein vielfältiges Programm. So zum Beispiel Kurzführungen durch die neue Dauerausstellung, Vorführungen in der Präparationswerkstatt und eine Tombola der Fossilien‐Freunde Essen, sowie Mitmachaktionen für Kinder, bei denen Dinos gebastelt oder bunte Andenken aus Salz und Kreide gefertigt wurden. (more…)