Internationale Konferenz: Das Kunstmuseum im digitalen Zeitalter

Eine interdisziplinär ausgerichtete Tagung des Belvedere Research Center widmet sich am 9. und 10. Januar den Chancen und Herausforderungen der digitalen Transformation in Kunstmuseen. Die zweitägige Veranstaltung versammelt Beiträge mit folgenden Schwerpunktsetzungen: „Museum digital – ein Rückblick“, „Das partizipative Museum“, „Das digitale Bild – was bringt die Zukunft?“. Aus kunsthistorischer und medientheoretischer Perspektive sollen dort institutionelle, publikums- und objektbezogene Fragestellungen diskutiert werden. (more…)

Koelnmesse stellt die art berlin vorerst ein

Die Koelnmesse stellt bis auf Weiteres die Durchführung der Kunstmesse art berlin ein, die im September 2019 zum dritten Mal als Fair for Modern and Contemporary Art im Flughafen Tempelhof stattgefunden hat. Ausschlaggebend für diese Entscheidung sind laut Koelnmesse die aktuellen Rahmenbedingungen in Berlin, die insbesondere Planungssicherheit vermissen ließen: „Aufgrund des großen Engagements aller Beteiligten in den vergangenen Jahren bedauern wir diesen Schritt sehr“, kommentiert Gerald Böse, der Vorsitzende der Geschäftsführung der Koelnmesse. „Unser Dank gilt dem art berlin-Team unter Leitung von Maike Cruse, das unter den gegebenen Voraussetzungen hervorragende Arbeit geleistet hat.“ (more…)

Langfristige Kooperation zur „artthuer – Kunstmesse Thüringen“

Rechtzeitig zum Start der Planungen für die „artthuer – Kunstmesse Thüringen“ 2020 unterzeichneten der Verband Bildender Künstler Thüringen und die Messe Erfurt jetzt eine Kooperationsvereinbarung für die gemeinsame Vorbereitung und Durchführung der Thüringer Kunstmesse. „Der Verband Bildender Künstler Thüringen und die Messe Erfurt sind bereits seit 2016 Partner“, so Verbandsvorstand Professor Klaus Nerlich. „Wir freuen uns, diese für beide Seiten erfolgreiche Zusammenarbeit mit dem heutigen Vertrag zunächst für die kommenden sechs Jahre langfristig zu regeln.“ (more…)

DDV Mediengruppe wird neuer Präsentationspartner der Asisi-Werke im Panometer Dresden

Ab dem 1. Januar 2020 wird die DDV Mediengruppe das Drewag Panometer in Dresden mit den beiden Panoramen des Künstlers Asisi – „Dresden 1945“ und „Dresden im Barock“ – betreiben. Carsten Dietmann, Geschäftsführer DDV Mediengruppe: „Yadegar Asisi hat zwei beeindruckende Kunstwerke für die Stadt Dresden geschaffen. Diese weiterhin einer breiten Masse von Menschen zugänglich zu machen, ist eine Aufgabe, der wir uns mit unserer Vermarktungskraft gerne stellen. Darüber hinaus ist der Zeitgeist des Motives des zerstörten Dresdens 75 Jahre nach der Zerstörung aktuell wie nie. Die Mediengruppe möchte deshalb die Unsinnigkeit von Krieg und Zerstörung anhand einer Sonderausstellung und Gesprächsrunden zum 13. Februar erneut ins Bewusstsein der Menschen rufen. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit diesem großen, zeitgenössischen Künstler, aber auch mit unserem langjährigen Partner Drewag, der die einzigartige Immobilie dafür zur Verfügung stellt.“ (more…)

Museum für Naturkunde wird unter neuem Namen wiedereröffnet

Das bisherige Museum für Naturkunde der Stadt Dortmund hat einen neuen Namen: Im Sommer 2020 wird das Haus an der Münsterstraße nach fünfjähriger Sanierung und Modernisierung als „Naturmuseum Dortmund“ neu eröffnet. Der Name ist das Ergebnis eines öffentlichen Namenswettbewerbs, den die Direktorin Dr. Dr. Elke Möllmann im Sommer ausgeschrieben hatte: „Der Name betont den Erlebnischarakter und passt wunderbar zum neuen Konzept des Museums, das die Lebensräume im heutigen und historischen Dortmund in den Mittelpunkt stellt und sie als zusammenhängende, ökologisch komplexe Lebensgemeinschaften erzählt“, so Möllmann. (more…)

20. Szenografie-Kolloquium in der DASA

Museen sind öffentliche Orte. Das macht sie nicht zuletzt für politische Inhalte interessant. Wie es sich verhält, im Spannungsfeld von „Stellungbeziehen“, Macht und Publikumserwartung unterwegs zu sein, erörtert das 20. Szenografie-Kolloquium in der DASA Arbeitswelt Ausstellung unter dem Motto „Politics“. Vom 22. bis zum 23. Januar trifft sich die Ausstellerszene in Dortmund, um gemeinsam zu diskutieren, welche Impulse Museen den Menschen in Sachen Politik geben. (more…)

Kooperation zwischen Cornelsen und dem Deutschen Technikmuseum Berlin

Zwischen historischen Dampflokomotiven und Flugkörpern die Grundlagen der Technik erleben – das ermöglicht eine neue Kooperation zwischen Cornelsen und dem Deutschen Technikmuseum in Berlin. Im Zuge dessen veranstaltete das Museum am 26. November gemeinsam mit Cornelsen Experimenta eine kostenlose Fortbildungsveranstaltung für Lehrerinnen und Lehrer. Unter dem Thema „Coding zum Anfassen“ fand in den Räumlichkeiten des Museums ein vielfältiges Programm statt, in dem die Teilnehmenden spannende Workshops besuchen konnten. Schon lange begleitet Cornelsen Experimenta Codingangeboten mit speziellen Begleitmaterialien für den Schulunterricht. Vor Ort konnte mit Geräten wie dem Einplatinencomputer Calliope Mini sowie dem Lernroboter Lego Mindstorms Education EV3 experimentiert werden. Neben dem gemeinsamen Tüfteln wurden konkrete praktische Tipps und Anregungen für den Unterricht gegeben und der Raum für Fragen geöffnet. (more…)

Kulturstaatsministerin plant Sicherheitskonferenz für Museen

Nach dem Einbruch in das Grüne Gewölbe in Dresden will Kulturstaatsministerin Monika Grütters das Thema „Sicherheit in Museen“ durch eine Fachtagung mit dem Deutschen Museumsbund stärker in den Blick nehmen. (more…)

Berliner Ägyptisches Museum wird Projektpartner bei der Einrichtung des Echnaton-Museums nahe Amarna

Seit 2002 entsteht im ägyptischen el-Minja in Mittelägypten, rund 250 km südlich von Kairo, das Akhenaton-Museum (Echnaton-Museum). Die Ägyptischen Museen in Hildesheim und Berlin sind seit Jahren mit großem Engagement beteiligt. Nun sollen für den Innenausbau und die Ausstellungsarchitektur in Minja unter deutscher Leitung auch finanzielle Mittel der Bundesregierung fließen. Damit wird ein neues Kapitel partnerschaftlicher Kooperation auf dem Museumssektor zwischen beiden Ländern aufgeschlagen, das alle Stufen eines musealen Neubaus bis zur Vollendung begleiten wird. (more…)

Exponatec Cologne zieht positive Bilanz

Die Exponatec Cologne ging am vergangenen Freitag nach drei intensiven Messetagen erfolgreich zu Ende. Rund 4.400 Experten aus der Kulturwirtschaft nutzten die Messe und das begleitende Kongress- und Eventprogramm zum interdisziplinärem Austausch. Die parallel stattfindende Cologne Fine Art & Design konnte rund 20.000 Besucher, Sammler und Kunstenthusiasten verzeichnen. (more…)

Letzte Seite ? Nächste Seite