Deutscher Museumsbund: Schließung von Museen nicht angemessen

Vor dem Hintergrund des aktuellen Infektionsgeschehens und der Beratung von Bund und Ländern über weitere Corona-Maßnahmen wächst die Sorge der Museen vor einer erneuten Schließung. In den letzten Monaten haben die Museen erfolgreich Abstands- und Hygieneregeln entwickelt und umgesetzt und damit einen sicheren Museumsbesuch in Zeiten von Covid-19 gewährleistet. In verschiedenen Teilen Europas – darunter in Slowenien, Belgien und der Schweiz – sind Museen aufgrund drastischer Covid-19-Beschränkungen erneut gezwungen, ihre Türen für die Öffentlichkeit zu schließen. Diese Schließung von Museen als angemessene Maßnahme stellt der Deutsche Museumsbund in einer Mitteilung in Frage. (more…)

denkmal und Mutec 2020 können nicht stattfinden

Wie die Leipziger Messe mitteilt, werden die denkmal und Mutec in diesem Jahr nicht stattfinden. Trotz des genehmigten und praxiserprobten Hygienekonzeptes „Safe Expo“ sei der Leipziger Messe als Veranstalter aufgrund weiterer rechtlicher Einschränkungen eine verlässliche Durchführung der beiden Veranstaltungen nicht möglich. Aufgrund der aktuell sehr dynamischen Entwicklung der Corona-Pandemie verschärften sich auch zunehmend die Rahmenbedingungen für die diesjährige Auflage des Messeverbunds: „Diese Entwicklung ist bitter und wir bedauern zutiefst, diese Entscheidung treffen zu müssen. Denn der Zuspruch aus der Branche ist nach wie vor sehr groß. Trotz der schwierigen Vorbereitungsphase konnten wir gemeinsam mit unseren Ausstellern und Partnern ein umfassendes und spannendes Angebot auf die Beine stellen. Doch die Rahmenbedingungen verschärfen sich durch die aktuelle Pandemielage in einem so hohen Tempo, dass eine Durchführung der denkmal und Mutec 2020 faktisch unmöglich wird“, erklärt Markus Geisenberger, Geschäftsführer der Leipziger Messe. „Gern hätten wir der Branche auch in diesem schwierigen Jahr die Plattform gegeben, die sie benötigt und seit vielen Jahren schätzt. Wir bedanken uns bei allen Mitstreitern und Unterstützern für das Vertrauen, das sie uns entgegengebracht haben, und richten nun den Blick nach vorn auf die denkmal und Mutec 2022.“ (more…)

Neueröffnung des Jüdischen Museums Frankfurt

Das Jüdische Museum der Stadt Frankfurt am Main wird nach fünfjähriger Umbauzeit am 21. Oktober 2020 in doppelter Größe wieder eröffnet. Der neue Museumskomplex besteht aus dem restaurierten Rothschild-Palais und einem hellen Neubau des Berliner Büros Staab Architekten. Das neoklassizistische Palais beherbergt die neue Dauerausstellung „Wir sind Jetzt: Jüdisches Frankfurt von der Aufklärung bis zur Gegenwart“ über jüdisches Leben in der Moderne und knüpft damit an die Ausstellungserzählung im Museum Judengasse an. Das neue Gebäude, Lichtbau genannt, bietet Raum für Wechselausstellungen und Veranstaltungen, eine öffentliche Bibliothek, das Café Flowdeli, sowie einen Museumsshop, der von der Literaturhandlung betrieben wird. Der Lichthof zwischen den beiden Gebäuden bildet die Adresse des neuen Museums, Bertha-Pappenheim-Platz 1, und präsentiert die Skulptur „Untitled“ von Ariel Schlesinger. (more…)

Kulturstaatsministerin eröffnet Sudetendeutsches Museum in München

Mit einem Festakt im kleinen Kreis haben Kulturstaatsministerin Monika Grütters und Bayerns Ministerpräsident Markus Söder jetzt das Sudetendeutsche Museum in München eröffnet. Die Staatsministerin erklärte: „Das kulturelle Erbe der Sudetendeutschen prägt mit seinen Traditionen, Bräuchen und Erfahrungen bis heute unsere Gesellschaft und Identität. Sudetendeutsche Künstlerinnen und Künstler haben in vielerlei Hinsicht Geschichte geschrieben, die fester Bestandteil unseres Bildungskanons ist: In der Musik mit Gustav Mahler, in der Literatur mit Rainer Maria Rilke, und im Film ist Oskar Schindler verewigt, der 1.200 Juden vor dem nationalsozialistischen Terrorregime rettete.“ (more…)

Mutec 2020 startet am 5. November in Leipzig

Die internationale Fachmesse für Museums- und Ausstellungstechnik Mutec wird wie geplant vom 5. bis 7. November 2020 in Leipzig stattfinden. Auch in diesem Jahr hält sie ein facettenreiches Angebot in Ausstellung und Fachprogramm bereit. Unternehmen aus der Branche präsentieren ihre Produkte und Dienstleistungen, im Mutec-Forum warten vier Themenblöcke und viele Fachveranstaltungen vertiefen aktuelle Herausforderungen der Museumsbranche. Für die Sicherheit sorgt das Hygienekonzept der Leipziger Messe. (more…)

Europäischer Tag der Restaurierung 2020 digital und vor Ort

Am 11. Oktober 2020 geben Restauratoren aus ganz Europa Einblicke in ihre Arbeitswelt. Erstmals gibt es neben Besuchen vor Ort auch ein digitales Angebot. Videos, Podcasts, Bilderstrecken: In Pandemiezeiten wird das Programm zum dritten Europäischen Tag der Restaurierung auch online stattfinden. So können Interessierte von zu Hause aus Restauratorinnen und Restauratoren über die Schulter schauen und mehr über die Forschung an Kulturgütern und die Bewahrung von Kunstwerken erfahren. (more…)

Bund plant deutlich höhere Ausgaben für Kultur und Medien

Die Bundesregierung wird ihre Ausgaben für Kultur und Medien im nächsten Jahr um mehr als 120 Millionen Euro steigern. Nach dem nun vom Kabinett verabschiedeten Regierungsentwurf für den Haushalt 2021 stehen für die BKM insgesamt 1,94 Milliarden Euro zur Verfügung. Das ist ein Plus von rund 6,6 Prozent gegenüber dem Vorjahr. (more…)

Bundesverband Museumspädagogik: Online-Jahrestagung im Dezember

Die Jahrestagung des Bundesverband Museumspädagogik (BVMP) „Mittendrin! Raum als Dimension der musealen Vermittlung“ in Hamburg kann aufgrund der Corona-Bedingungen nicht stattfinden. Die geplanten Inhalte werden in Standbein Spielbein 2021/1 veröffentlicht. (more…)

Nominierte für die Kulturmarken-Awards 2020 bekanntgegeben

Die Shortlist der Europäischen Kulturmarken-Awards 2020 steht. Eine 42-köpfige Expertenjury aus Kultur, Wirtschaft und Medien wählte am 25. September unter der Moderation des Jurypräsidenten Dr. Hagen W. Lippe Weißenfeld in der Klimastadt Potsdam 25 Nominierte aus. (more…)

Bundeshilfen für private Heimatmuseen und Gedenkstätten

Heimat- und Privatmuseen, Ausstellungshäuser und öffentlich zugängliche Gedenkstätten können ab sofort jeweils bis zu 100.000 Euro an Bundeshilfen aus dem Zukunftsprogramm Neustart Kultur beantragen. Insgesamt 25 Millionen Euro stehen bereit, um ihnen die notwendigen Investitionen zur Wiederaufnahme ihres Betriebs unter den geltenden Corona-Regelungen zu ermöglichen. Hierzu zählen unter anderem Umbaumaßnahmen im Kassen- und Sanitärbereich oder Investitionen in Lüftungsanlagen. (more…)

Letzte Seite ? Nächste Seite