Institut für Museumsforschung: Besuchszahlen der Museen in Deutschland im Vor-Corona-Jahr 2019 auf hohem Niveau

Die an der jährlichen Erhebung des Instituts für Museumsforschung der Staatlichen Museen zu Berlin beteiligten Museen meldeten für das Jahr 2019 insgesamt 111.633.603 Besuche. Das sind annähernd genauso viele, wie in 2018 erfasst wurden (-0,03 Prozent). Abgesehen vom Rekordjahr 2017 ist die Anzahl der gemeldeten Besuche damit seit dem Jahr 2016 in etwa gleichbleibend. Von den angeschriebenen 6.834 Museen beteiligten sich 4.972 Einrichtungen an der Erhebung; 4.543 (66,5 Prozent ) Museen meldeten dem Institut für Museumsforschung der Staatlichen Museen zu Berlin ihre Besuchszahlen für 2019. (more…)

AICA Deutschland gibt Auszeichnungen 2020 bekannt

Das Bauhaus Museum in Dessau ist nach dem Urteil von Kunstkritikern des Internationalen Kunstkritikerverbandes AICA das „Museum des Jahres“. Das 2019 eröffnete Haus überzeuge damit, einerseits die Erinnerung an das Bauhaus als bedeutendste Schule für Gestaltung im 20. Jahrhundert wachzuhalten, andererseits aber auch die Idee des Bauhauses eindrucksvoll in die Gegenwart zu übertragen, hieß es auf der virtuellen Mitgliederversammlung der deutschen AICA-Sektion. (more…)

Bund fördert weitere Projekte der kulturellen Vermittlung

Kulturstaatsministerin Monika Grütters unterstützt 2021 bundesweit sechs neue Modellprojekte im Rahmen des Förderprogramms „Kulturelle Vermittlung und Integration“. Ziel der Förderung ist es, die Entwicklung nachhaltiger, strukturbildender Vorhaben im Bereich der kulturellen Vermittlung, Integration, Inklusion und Diversitätsentwicklung weiter voranzutreiben. (more…)

Städel Museum und Deutsche Börse werden Partner

Die Deutsche Börse und das Städel Museum werden Partner. Die Partnerschaft ist zunächst für eine Laufzeit von vier Jahren vereinbart. Wie es in der entsprechenden Mitteilung des Städel heißt, gewinne das Museum mit der Deutschen Börse einen wichtigen neuen Partner, der das Haus mit einer hohen jährlichen Fördersumme unterstütze. „Die Erfolgsgeschichte des Städel Museums als Bürgerstiftung war immer auch die Geschichte seiner großzügigen Förderung durch herausragende Partner. Dass sich die Deutsche Börse nun dazu entschieden hat, das Städel mit einer Partnerschaft in exzeptioneller Dimension für vier Jahre zu begleiten, ist sowohl ein starkes Signal der Anerkennung für unsere Arbeit als auch ein wichtiges Zeichen für Frankfurt und die Rhein-Main-Region. Mich persönlich freut diese Partnerschaft umso mehr, als die Deutsche Börse unter Führung von Theodor Weimer schon lange ein ganz besonderer Wunschpartner meines Hauses war“, so der Direktor des Städel Museums, Philipp Demandt. (more…)

Deutscher Museumsbund fordert Unterstützung für Museen und betrachtet Spardebatten mit Sorge

Bis Ende Januar bleiben Kultureinrichtungen nach dem Beschluss der Ministerpräsidenten und der Bundeskanzlerin weiter geschlossen. Der Deutsche Museumsbund fordert, die Museen in der Krise weiter zu unterstützen und nicht durch Spardebatten und gekürzte Kulturetats zusätzlich zu gefährden. In Anbetracht des aktuellen Infektionsgeschehens sei eine andere Entscheidung als ein Lockdown nicht denkbar, dennoch bedeute der Beschluss für die Museen eine weitere Verschärfung ihrer seit Monaten angespannten Situation. Viele Häuser seien wegen ausbleibender Einnahmen und begonnener Spardebatten in ihrer Existenz bedroht. (more…)

Fortbildung „Her Damit! – Weg Damit? Aktives Entsammeln am Museum“

Der Hessische Museumsverband/Museumsverband Rheinland-Pfalz veranstaltet am 12. Juli 2021 die Fortbildung „Her Damit! – Weg Damit? Aktives Entsammeln am Museum“. Das Seminar richtet sich an ehrenamtliche Museumsmitarbeiter, hauptamtliche Museumsmitarbeiter sowie Volontäre und findet im Technoseum statt. (more…)

EMYA 2021: Nominierte bekanntgegeben

Das Europäische Museumsforum (European Museum Forum) hat die 27 Museen bekanntgegeben, die für den Preis des European Museum of the Year (EMYA) 2021 nominiert sind. Die nachfolgende Liste enthält die 27 für die EMYA2021 nominierten Museen. Die verbleibenden Kandidaten, die aufgrund von Reisebeschränkungen für Covid-19 und Schließungen nicht besucht werden konnten, werden zusammen mit den neuen Bewerbern für 2022 auf die Vergabe des EMYA2022 verschoben. (more…)

Internationales Kulturvermittlungs-Symposium

„Herausforderung angenommen! Kulturvermittlung neu denken“ ist das Motto des 5. Internationalen Kulturvermittlungs-Symposiums der Nöku-Gruppe in Kooperation mit der Kultur.Region.Niederösterreich, das vom 28. bis zum 30. Januar erstmals via Livestream stattfindet. Das Vortrags- und Workshop-Angebot zeigt mittels Einblicken in die performative Kunst bis hin zur Vermittlungsarbeit im Museum das breite Spektrum der Kulturvermittlung auf. Im Fokus der dreitägigen Veranstaltung mit Vortragenden aus Österreich, Belgien, Deutschland und Kanada stehen neben aktuellen Themen die Vermittlung für Kinder. (more…)

Kulturstaatsministerin eröffnet Humboldt Forum

Kulturstaatsministerin Monika Grütters hat gemeinsam mit dem Regierenden Bürgermeister von Berlin, Michael Müller, sowie ausgewählten Abgeordneten des Deutschen Bundestages und Mitgliedern des Stiftungsrates das Humboldt Forum in Berlin eröffnet. Die verschiedenen Ausstellungsbereiche sollen für das Publikum über das kommende Jahr in mehreren Etappen zugänglich gemacht werden. (more…)

Museums and Social Responsibility: Tagungspublikation online

Das Selbstverständnis und die Handlungsmöglichkeiten von Museen als Träger gesellschaftlicher Verantwortung standen im Fokus der digitalen Museumskonferenz „Museums and Social Responsibility – Values revisited“ am 17. und 18. September 2020. Nun ist die Tagungspublikationen erschienen und Interessierten die Möglichkeit, die Inhalte nachzuverfolgen. Die Konferenz wurde organisiert vom Deutschen Museumsbund und dem Network of European Museum Organisations (Nemo), gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, im Rahmen des deutschen EU-Ratspräsidentschaftsvorsitzes. (more…)

Letzte Seite ? Nächste Seite