Peter Cachola Schmal bleibt Direktor des Deutschen Architekturmuseums

Der Direktor des Deutschen Architekturmuseums in Frankfurt, Peter Cachola Schmal, der am Sonntag, 20. September, seinen 60. Geburtstag gefeiert hat, bleibt weitere sechs Jahre Leiter des Hauses. Kulturdezernentin Ina Hartwig drückt darüber ihre Freude aus: „Peter Cachola Schmal bleibt uns als Direktor bis Anfang 2027 erhalten, das freut mich sehr. Mit seiner klaren, differenzierten Haltung und seiner Offenheit hat er die städtischen Architekturneuerungen oftmals konstruktiv begleitet, ohne seine Unabhängigkeit aufzugeben. Das Haus agiert unter seiner Leitung auf der Höhe der Zeit, er greift Themen auf, die die Stadt bewegen und löst durch kluge und durchdachte Ausstellungskonzepte Debatten aus. All das tut unserer Stadt gut.“ (more…)

Bundeshilfen für private Heimatmuseen und Gedenkstätten

Heimat- und Privatmuseen, Ausstellungshäuser und öffentlich zugängliche Gedenkstätten können ab sofort jeweils bis zu 100.000 Euro an Bundeshilfen aus dem Zukunftsprogramm Neustart Kultur beantragen. Insgesamt 25 Millionen Euro stehen bereit, um ihnen die notwendigen Investitionen zur Wiederaufnahme ihres Betriebs unter den geltenden Corona-Regelungen zu ermöglichen. Hierzu zählen unter anderem Umbaumaßnahmen im Kassen- und Sanitärbereich oder Investitionen in Lüftungsanlagen. (more…)

Positive Bilanz für die „Sommer-Bundesmuseen-Cards“-Aktion

Rund 18.300 Menschen haben zwischen 1. Juli und 15. September die Sommeraktion der Bundesmuseen-Card in Anspruch genommen. In diesem Zeitraum wurden an den Bundesmuseen und der Österreichischen Nationalbibliothek insgesamt 66.340 Besuche mit der Sommercard verzeichnet. Die Sommeraktion wurde vom Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport gemeinsam mit den Bundesmuseen ins Leben gerufen. (more…)

Mitgliederversammlung von Icom Deutschland auf der Mutec

Aufgrund der Corona-Pandemie wird die ursprünglich für Athen vorgesehene Mitgliederversammlung von Icom Deutschland in diesem Jahr im Rahmen der Mutec stattfinden. Die Mitgliederversammlung bietet allen Mitgliedern von Icom Deutschland die Möglichkeit, gemeinsam Rückschau zu halten. Im Fokus stehen Fragen wie: Welche Erfolge konnte Icom Deutschland im vergangenen Jahr erzielen? In welchem gesellschaftlichen Umfeld findet die Entwicklung der Museen und des Verbandes statt? Wie können wir die bevorstehenden Aufgaben bewältigt werden? Die Mitgliederversammlung findet am 7. November 2020 von 14 bis 16 Uhr statt. (more…)

Digitale Tagung „Museen und Sicherheit“

Im Rahmen der digitalen Tagung „Im Fokus: Museen und Sicherheit“ am 23. September 2020 werden die aktuellen Herausforderungen für den Einbruch- und Diebstahlschutz in Museen öffentlich zur Diskussion gestellt. Mit Museumsexperten, Kriminalbeamten, Sicherheitsspezialisten und Vertretern der Versicherungsbranche werden aktuelle Fragen sowie Anregungen für den Museumssektor, die Träger und Fördermittelgeber sowie die Politik diskutiert und anschließend in allgemeinen Sicherheitsempfehlungen und Forderungen des Deutschen Museumsbundes veröffentlicht. „Museumssicherheit ist heute so wichtig, weil die Bedrohungslage so vielschichtig geworden ist. Die Museen müssen alles daran setzen, sich zu professionalisieren. Dazu brauchen sie die Träger, denn Sicherheit bedeutet auch Investitionen“, sagt der Präsident des Deutschen Museumsbundes, Prof. Dr. Eckart Köhne. (more…)

Stiftungsrat wählt neue Direktorin für das Schlesische Museum zu Görlitz

Der Stiftungsrat des Schlesischen Museums zu Görlitz hat am 16. September 2020 eine neue Museumsdirektorin als Nachfolgerin des Gründungsdirektors Dr. Markus Bauer gewählt. Dieser wird nächstes Jahr aus Altersgründen ausscheiden. Seine Nachfolgerin ist Dr. Agnieszka Gąsior, die ab dem 1. Mai 2021 die Leitung des Museums übernehmen wird. (more…)

Mercedes-Benz Museum stellt neue Maskottchen vor

Ab sofort repräsentieren zwei Maskottchen das Mercedes-Benz Museum: Carlotta und Carlchen. Als Duo treten beide künftig in kindgerechten Printmedien sowie als Motive für Merchandisingartikel auf. Eine Solorolle nimmt Carlotta ein. Sie wurde in digitaler Form und auch als Walking Act konzipiert, um das Museum als Sympathieträgerin und Identifikationsfigur bei zahlreichen Events zu vertreten. Ihren ersten Auftritt hat Carlotta bei einer öffentlichen Veranstaltung am 3. Oktober 2020. (more…)

Letizia Ragaglia wird Direktorin des Kunstmuseum Liechtenstein

Letizia Ragaglia wird im kommenden Jahr als Direktorin die Leitung des Kunstmuseum Liechtenstein übernehmen. In einem mehrstufigen Auswahlverfahren hat der Stiftungsrat des Museums mit Unterstützung einer internationalen Findungskommission Frau Ragaglia einstimmig zur neuen Direktorin gewählt. Sie wird ihre neue Funktion am 1. Juli 2021 antreten. (more…)

Erstes Micro-LED-Display von LG vorgestellt

Die neue Micro-LED-Lösung LG Magnit wird in dieser Woche in den wichtigsten Märkten in Nord- und Südamerika, Europa, Asien sowie im Nahen Osten eingeführt. LG Magnit verfügt über direkt auf der Trägerplatine aufgebrachte, selbstleuchtende Pixel in Mikrometergröße. Die neue LG-Black-Coating-Technologie auf der Vorderseite soll dabei Kontrast und Farbdarstellung und schützt die winzigen LED-Pixel gleichzeitig vor Feuchtigkeit, Staub und äußeren Einflüssen. Als Blend- und Fingerabdruckschutz minimiert die LG-Black-Coating-Technologie außerdem störende Reflexionen und erleichtert die Reinigung. (more…)

Museen und soziale Verantwortung: Digitale Museumskonferenz

Am 17. und 18. September 2020 startet die digitale Konferenz „Museen und soziale Verantwortung – Werte neu aufgegriffen“. Die im Rahmen der deutschen EU-Ratspräsidentschaft stattfindende Konferenz wird organisiert vom Deutschen Museumsbund und dem Network of European Museum Organisations (NEMO). (more…)

Letzte Seite ? Nächste Seite