Senat bestellt Paul Spies zum Direktor der Stiftung Stadtmuseum Berlin
Der Berliner Senat hat auf Vorschlag des Regierenden Bürgermeisters Michael Müller den derzeitigen Direktor des Amsterdam Museums, Paul Spies, mit Wirkung zum 1. Februar 2016 zum Direktor der Stiftung Stadtmuseum Berlin – Landesmuseum für Kultur und Geschichte Berlins bestellt. Spies wird darüber hinaus das Berater- und Kuratorenteam der Eröffnungsausstellung im Humboldt-Forum leiten. Diese Ausstellung entwickelt und produziert im Auftrag des Berliner Senats die Kulturprojekte Berlin GmbH. (more…)
Firecube entwickelt ein B für Bertelsmann
Das von Firecube Public Multimedia realisierte und zum ersten Mal bei der Bertelsmann Bilanzpressekonferenz 2015 in Berlin präsentierte B soll strategische Kernbotschaften des Unternehmens vermitteln und die Fortschritte, die Bertelsmann in seinen verschiedenen Geschäftsfeldern erzielt hat aufzeigen. Im Mittelpunkt stand bei der Kreation des zweieinhalb Meter großen Bs die Kombination aus formschöner Architektur in Anlehnung an die visuellen Elemente des gedruckten Geschäftsberichts und einer innovativen und gleichzeitig intuitiven Interaktion mit multimedialen Inhalten aus allen Geschäftsbereichen. (more…)
Interaktive Zeitreise am Potsdamer Platz mit dem QR Cobble
Anlässlich des 25. Jahrestages des Mauerfalls findet am 15. September um 11 Uhr am Potsdamer Platz in Berlin die Einweihung der ersten interaktiven Zeitreise statt. An diesem Tag wird direkt vor dem Tower der Deutschen Bahn in Anwesenheit von Initiator Daniel-Jan Girl, Alexander Kaczmarek, DB-Konzernbevollmächtigter für das Land Berlin, sowie weiteren Projektbeteiligten ein riesiger QR Cobble verlegt. (more…)
„Inspiration 911“ am Porsche Museum eingeweiht
In Zuffenhausen lief im Jahr 1963 der erste Porsche 911 vom Band. Inspiriert vom „Mythos 911“ hat der englische Künstler Gerry Judah nun eine Skulptur geschaffen. Sie besteht aus drei Stelen, die an ihren Spitzen in bis zu 24 Metern Höhe je einen Porsche 911 tragen. Die Fahrzeuge stammen aus verschiedenen Baujahren, um die Historie dieses Klassikers zu dokumentieren. (more…)
Ausstellerliste der Exponatec Cologne 2015 ab sofort online
Im November 2015 blickt die Museums-, Restaurierungs- und Konservierungsbranche wieder nach Köln: Vom 18. bis 20. November öffnet die Exponatec Cologne ihre Pforten in Halle 3.2 der Koelnmesse. Rund 180 Aussteller aus mehr als 20 Ländern (2013: 15 Länder) präsentieren den Fachbesuchern aus aller Welt Innovationen aus den Bereichen Gestaltung, Design und Technik für Museen und Ausstellungsräume. Auch Fragen des Museums- und Informationsmanagements, Möglichkeiten der Kostenreduzierung, Sicherheit, Barrierefreiheit, Transport und Logistik sind erneut Themen der Messe. Sowohl in der Anzahl wie auch in der Qualität der teilnehmenden Unternehmen unterstreicht die Exponatec Cologne ihre führende Rolle unter den europäischen Museumsmessen. (more…)
Im Tessin eröffnet das LAC Lugano Arte e Cultura
Am 12. September 2015 öffnet das neue Kulturzentrum LAC Lugano Arte e Cultura in Lugano feierlich seine Pforten. Das Gebäude vom Tessiner Architekten Ivano Gianola vereint die Ausstellungen des Kantonalen Tessiner Kunstmuseums und des Museums für moderne Kunst der Stadt Lugano. Liebhaber von Bühnenkunst und klassischer Musik können sich zudem auf die Aufführungen im Theater- und Konzertsaal des LAC freuen. Seine ausgezeichnete Akustik verdankt der Saal einer Münchner Ingenieursgesellschaft. (more…)
Ars Electronica Center Linz eröffnet Deep Space 8K
Im komplett erneuerten Deep Space 8K präsentiert das Ars Electronica Center Linz ab sofort Bildwelten, die in Punkto Auflösung, Helligkeit und Kontrast aktuell an die Grenzen des technisch Machbaren stoßen. Auf einer Fläche von jeweils 16 mal 9 Metern an Wand und auf dem Boden können hier künftig Bilder, Videos und 3D-Applikationen in einer Auflösung von 8K projiziert werden. (more…)
Fachveranstaltung Focus: Ausstellungen zwischen Technik und Inszenierung
Die Fachveranstaltung Focus geht in die dritte Runde. Vom 6. bis 8. April 2016 treffen im Paulikloster in Brandenburg an der Havel wieder zahlreiche Akteure aus der Museums- und Ausstellungsszene aufeinander. Im kommenden Jahr widmet sich die Veranstaltung den Themen Ausstellungstechnik und Ausstellungsinszenierung. (more…)
„Am Anfang war Ada. Frauen in der Computergeschichte“ im Heinz Nixdorf MuseumsForum
Die Geschichte des Computers begann mit einer Frau. Bereits 100 Jahre vor seiner Erfindung verfasste Ada Lovelace das erste Programm. Die Tochter des romantischen Dichters Lord Byron wurde vor 200 Jahren am 10. Dezember 1815 in London geboren. Ihr Leben und Werk bilden den Mittelpunkt der Ausstellung „Am Anfang war Ada. Frauen in der Computergeschichte“, die vom 2. September 2015 bis zum 10. Juli 2016 im Paderborner Heinz Nixdorf MuseumsForum zu sehen ist. (more…)
Informationsveranstaltungen zum Fonds für Stadtmuseen der Kulturstiftung des Bundes
„Stadtgefährten“, der neue Fonds der Kulturstiftung des Bundes, stellt für einen Zeitraum von bis zu zwei Jahren zwischen Anfang Juni 2016 und Ende Juni 2018 Mittel zur Verfügung, um Experimente zu unterstützen, die die Stadtgesellschaft zur Mitwirkung an der Museumsarbeit animieren und das Hineinwirken des Museums in die Stadt erproben. Antragsberechtigt sind stadt- und regionalgeschichtliche Museen in deutschen Städten und kommunalen Gebietskörperschaften mit bis zu 250.000 Einwohnern. Gefördert werden können Vorhaben, die in einer neuen lokalen Partnerschaft nach den aktuellen Fragen ihres Umfelds suchen und sie in kultureller Form in die städtische Diskussion zurückspielen. (more…)