Dagmar Korbacher wird Direktorin des Berliner Kupferstichkabinetts
Der Stiftungsrat der Stiftung Preußischer Kulturbesitz beruft die Kunsthistorikerin Dagmar Korbacher zur Direktorin des Kupferstichkabinetts. Sie folgt ab 1. November 2018 auf Heinrich Schulze Altcappenberg, der das Kupferstichkabinett von 2002 bis 2017 leitete. Seit Mai 2017 hat Holm Bevers das Amt kommissarisch inne. (more…)
Neue Fotoausstellung „#fernweh“ im Drive. Volkswagen Group Forum
Das Drive. Volkswagen Group Forum und die Berliner aff Galerie haben die Fotoausstellung #fernweh eröffnet. Die ausgestellten Arbeiten der Fotokünstler Arno Schidlowski, Jens Sundheim und Kathrin Tschirner setzen sich mit zeitgenössischen Strategien zum Thema Romantik auseinander. Klassische Landschaftsmotive stehen trostlosen Stadtlandschaften und durch Globalisierung geprägten Wandermotiven gegenüber. Das Thema „Reise“ ist in allen Arbeiten präsent, unterscheidet sich aber durch unterschiedliche künstlerische Arbeitsweisen. Es handelt sich dabei um traditionell analoge Fotografien, digitale Formate und Motive der künstlerischen Dokumentarfotografie. Die Ausstellung ist bis zum 14. Oktober im Drive zu sehen. Der Eintritt ist frei. (more…)
Triad realisiert die ScienceStation 2018
„Wie wird sich die Arbeit verändern? Wie kann ich mich darauf einstellen? Und was wünsche ich mir für die Zukunft?“: Diesen Fragen gehen die Besucher in der interaktiven Erlebnisausstellung „ScienceStation 2018 – Arbeitswelten der Zukunft“ auf den Grund. Sie erleben virtuelle Unterstützung bei unterschiedlichsten Arbeitsabläufen, erhalten Tipps für ihre berufliche Zukunft und können eigene Ideen einbringen. (more…)
Porsche initialisiert neues VR-Erlebnisformat
Mit den eigenen Händen an einem historischen Porsche bauen – dies ist nun virtuell möglich: Mit viel Liebe zum Detail wird die erste Porsche Werkstatt und ihre Umgebung im österreichischen Gmünd vor 70 Jahren für den Besucher per Datenbrille erlebbar gemacht. Im neuen Erlebnisformat „Porsche Future Heritage“ können Besucher ein 356 Coupé bearbeiten und zum Beispiel lackieren. Per Datenbrille werden sie mittels virtueller Realität (VR) in das Jahr 1948 zurückversetzt. (more…)
Anwenderfreundliche LED-Videowand vorgestellt
Wishbone Screenconcepts aus Hannover und das niederländische Unternehmen Viavisual haben eine einfach anwendbare Lösung aus dem Bereich LED-Videowand auf den Markt gebracht. Unter dem Namen „Volkswand“ werden extrem leichte Videowände auch für Outdoor-Anwendungen vertrieben, die nicht zusammengesteckt oder konfiguriert werden müssen. Das Produkt ist auf einen Ein-Mann Betrieb ausgelegt: Am Transport Case montierte Rollen bevorteilen einfaches Verfahren der Videowand, integrierte Wasserwagen sorgen für die korrekte Ausrichtung. Außerdem sind die Transport Cases mit einem Motor versehen, der die Displays elektronisch aus dem Case fahren lässt. Weiterhin ist die Videowand simpel mit einem Signal zu versorgen, das das Equipment mit TV-Receiver und Computer Mediaplayer kompatibel ist. (more…)
Offizielle Eröffnung des Bauhaus Museums Dessau am 8. September 2019
Die Eröffnung des Bauhaus Museums Dessau am 8. September 2019 ist der Höhepunkt des 100-jährigen Gründungsjubiläums des Bauhauses in Dessau. Erstmals wird dort die Sammlung der Stiftung Bauhaus Dessau, die die zweitgrößte Sammlung zum Thema Bauhaus weltweit ist, der Öffentlichkeit umfassend präsentiert. Unter dem Titel Versuchsstätte Bauhaus. Die Sammlung. erzählt die semipermanente Ausstellung vom Bauhaus in Dessau als künstlerisch-experimenteller Hochschule und vermittelt, wie die Ideen des Bauhauses zur Alltagskultur wurden. (more…)
Peter Schmidt Group beim German Brand Award erfolgreich
Drei Projekte der Peter Schmidt Group werden beim diesjährigen German Brand Award ausgezeichnet. Besonders erfolgreich ist dabei das neue Corporate Design für das Haus der Bayerischen Geschichte: Dieses erhält neben Gold in der Kategorie Culture auch die Auszeichnung Winner in der Kategorie Brand Design sowie zwei weitere Special Mentions. (more…)
Comics Station in Antwerpen eröffnet
Auf einer Ausstellungsfläche von 6.000 Quadratmetern wurde im historischen Bahnhof von Antwerpen die Comics Station eröffnet. Dabei handelt es sich um einen Themen- und Erlebnispark, der die Welt prominenter Comic-Helden greifbar macht – darunter auch international bekannte „Stars“ wie Lucky Luke und die Schlümpfe. In sechs thematisch getrennten Abteilungen kann die Comics Station bis zu 2.000 Besucher gleichzeitig empfangen, die aus mehr als 60 Aktivitäten auswählen können. Die einzelnen Abteilungen sind Lucky Luke, den Schlümpfen, Suske en Wiske, Jommeke, De Kiekeboes und Urbanus vorbehalten. (more…)
Alte Pinakothek und Königsbau der Residenz in München feiern Wiedereröffnung
Am 29. Juni eröffnet nach einem Jahrzehnt umfangreicher Sanierung und Restaurierung der Königsbau der Residenz München wieder. In den restaurierten königlichen Appartements und den Nibelungensälen aus der Zeit König Ludwig I (reg. 1825-1848) tauchen Besucher in die Vergangenheit ein. Die Kunstschätze der fürstlichen Sammlungen aus vier Jahrhunderten zeigen sich in neuen Räumen zeitgemäß präsentiert. Für die Alte Pinakothek mit ihrer Sammlung europäischer Gemälde von 14. bis 18. Jahrhundert, gibt es ebenfalls Grund zu Feiern. Nach vierjähriger Umbauphase sind ab dem 3. Juli wieder alle Bereiche für Besucher zugänglich. Zudem haben Gäste vom 3. Juli bis 30. September die Gelegenheit, die weltberühmte „Briefleserin in Blau“ des holländischen Malers Johannes Vermeer in der Alten Pinakothek in München zu erleben.
(more…)
Museumsdirektor Matthias Wagner K zum Honorarprofessor an der Hochschule für Gestaltung in Offenbach ernannt
Am 15. Juni 2018 hat der Präsident der Hochschule für Gestaltung (HfG) Offenbach, Prof. Bernd Kracke, den Direktor des Museum Angewandte Kunst in Frankfurt, Matthias Wagner K, zum Honorarprofessor im Fachbereich Design ernannt. Wagner K wird seine Lehre als Honorarprofessor im Wintersemester 2018/19 aufnehmen und im Bereich Design kuratieren lehren. (more…)