Udo Kittelmann verlässt zum 31. Oktober 2020 die Nationalgalerie

Der Direktor der Nationalgalerie der Staatlichen Museen zu Berlin, Udo Kittelmann, wird auf eigenen Wunsch seinen bis zum 31. Oktober 2020 währenden Vertrag nicht verlängern. Der 61-jährige hat dann zwölf Jahre an der Spitze der fünf Häuser umfassenden Sammlung gestanden – neben der Alten und der Neuen Nationalgalerie, dem Museum Berggruen und der Sammlung Scharf-Gerstenberg gehört auch der Hamburger Bahnhof – Museum für Gegenwart – Berlin zum Kosmos der Nationalgalerie. (more…)

Mythos Alfa Romeo: Erste Sonderausstellung in der neuen Halle 3 des Technik Museum Sinsheim

2019 schlägt das Technik Museum Sinsheim ein neues Kapitel auf und öffnet die Tore zur neuen 3.000 qm großen Halle 3. Die erste Sonderausstellung ist der Traditionsmarke Alfa Romeo gewidmet. Dank dem Alfa-Romeo-Werksmuseum „La Macchina del Tempo“ und privater Leihgeber zeigt „Mythos Alfa Romeo“ die 109-jährige Historie anhand von lRennwagen, Serienfahrzeugen und technischem Equipment. (more…)

Optoma erweitert DuraCore Laserserie mit drei neuen Modellen

Optoma erweitert die Serie der DuraCore ProScene Laserprojektoren mit der Einführung von drei neuen kompakten Projektoren, dem ZU606TSTe, ZU606Te (WUXGA) und ZH606e (Full HD 1080p). Die Projektoren verfügen über eine Helligkeit von 6.300 Lumen sowie 4K- und HDR-Kompatibilität und bieten erweiterte Installationsoptionen wie den vertikalen Lens-Shift und die Vier-Ecken-Anpassung. (more…)

Eva Raabe wird neue Direktorin des Weltkulturen Museums

Der Magistrat der Stadt Frankfurt am Main hat in seiner Sitzung am Freitag, 20. September, dem Vorschlag von Kulturdezernentin Ina Hartwig zugestimmt, Eva Raabe als neue Leiterin des Weltkulturen Museums zu ernennen. Ihre neue Funktion soll die studierte Ethnologin ab dem 1. Oktober wahrnehmen. (more…)

Zweiter „Tag der Restaurierung“ am 13. Oktober

Am 13. Oktober 2019 veranstaltet der Verband der Restauratoren den 2. Europäischen Tag der Restaurierung in Deutschland. Deutschland- und europaweit geben Restauratoren an diesem Tag exklusive Einblicke in ihre Arbeitsplätze, die sich in Museen, privaten Ateliers, den Hochschulen, Denkmalämtern und Schlösserverwaltungen befinden. Besucher sind eingeladen, Fallbeispiele aktueller Konservierungs- und Restaurierungsprojekte kennenzulernen. (more…)

Skulpturales Gebäude „The Twist“ erweitert das Kistefos Museum

Das norwegische Kistefos Museum ist bekannt für seinen historischen Industriepark, zeitgenössische Kunstausstellungen und seinen Skulpturenpark. Ab September wartet das Osloer Ausflugsziel nun mit einem weiteren architektonischen Highlight auf: Das skulpturale Museumsgebäude „The Twist“ wird am 18. September mit der Ausstellung „Hodgkin and Creed – Inside Out“ eröffnet. (more…)

Wiedereröffnung des Semperbaus am Zwinger auf Februar 2020 verschoben

Die für den 7. Dezember 2019 geplante Wiedereröffnung des Semperbaus am Zwinger wird um wenige Wochen verschoben. Der Semperbau am Zwinger ist Heimstatt der Gemäldegalerie Alte Meister. Darüber hinaus wird hier mit der Neueröffnung künftig auch die Skulpturensammlung bis 1800 im Dialog mit den Gemälden präsentiert werden. (more…)

RuhrKultur jetzt auch englischsprachig

Die Kulturnetzwerke RuhrKunstMuseen und RuhrBühnen öffnen sich weiter einem internationalen Publikum, indem sie ihre Webseiten nun auch in englischer Sprache präsentieren. (more…)

Spatenstich für das Museum des 20. Jahrhunderts der Nationalgalerie noch im Herbst

Für das Museum des 20. Jahrhunderts der Nationalgalerie am Berliner Kulturforum soll es noch in diesem Herbst den Spatenstich geben, mit der Fertigstellung des Neubaus wird für 2026 gerechnet. Nach den Worten des Präsidenten der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, Hermann Parzinger, sei die Entwurfsplanung des Architekturbüros Herzog & de Meuron nunmehr abgeschlossen, der auch Grundlage für einen belastbaren Zeit- und Kostenplan ist. (more…)

Leitungswechsel im Kunstmuseum Solingen

Ab dem 1. Oktober 2019 wird die Kunsthistorikerin Gisela Elbracht-Iglhaut Direktorin und Geschäftsführerin der Kunstmuseum Solingen Betriebsgesellschaft mbH. Das haben die zuständigen städtischen Gremien einstimmig beschlossen. Sie folgt auf Dr. Rolf Jessewitsch, der in den Ruhestand wechselt. (more…)

Letzte Seite ? Nächste Seite