Daniel Libeskind entwirft Skulpturen für das Paleis Het Loo
Prinzessin Beatrix der Niederlande eröffnet am Dienstag, 2. April, die Ausstellung „The Garden of Earthly Worries“ von Daniel Libeskind in den Palastgärten von Paleis Het Loo im niederländischen Apeldoorn. Der polnisch-amerikanische Architekt entwarf die Skulpturen eigens für den Palast, wo sie noch bis Mitte 2021 zu sehen sein werden. Bei dem Kunstwerk „The Garden of Earthly Worries“ handelt es sich um vier monumentale Skulpturen. Es ist das erste Mal, dass in den Gärten von Paleis Het Loo zeitgenössische Kunst ausgestellt wird. (more…)
Interactive Scape veranstaltet Inhouse Event am 29. März
Am 29. März veranstaltet Interactive Scape in Berlin ein Inhouse Event bei dem die Besucher die Multi-Touch Lösungen des Unternehmens hautnah und im Live-Einsatz kennenlernen können. (more…)
Interaktive Ausstellung „The Art of Innovation“ von Samsung
Aktuell zeigt Samsung seine Innovationen im Smartphone-Bereich im KaDeWe in Berlin als kunstvolle, interaktive Installationen. Dabei wird jedes Schaufenster zur Bühne und setzt ein Produktfeature in Szene. Anlass für diese Aktion ist die Markteinführung des Galaxy S10 am 8. März 2019 und das Jubiläum der Modellreihe, die nun seit zehn Jahren existiert. (more…)
Historisches Museum der Pfalz ruft zur #strangethingschallenge auf
Das Historische Museum der Pfalz in Speyer hat Anfang des Jahres unter dem Hashtag #strangethingschallenge fünf kuriose Objekte aus dem eigenen Depot auf Instagram gepostet und im gleichen Atemzug fünf Museen dazu aufgefordert, es ihm gleichzutun. Nach dem Schneeballprinzip haben sich seitdem mehr als 100 Museen aus dem In- und Ausland an der Social Media-Aktion beteiligt und unter dem Hashtag findet sich ein stetig wachsender und bunter Reigen aus bislang mehr als 500 seltsamen, witzigen, absurden und kuriosen Exponaten. (more…)
Wechsel in der Museumsleitung des Herzog Anton Ulrich-Museums
Am 28. Februar ist im Herzog Anton Ulrich-Museum eine Ära zu Ende gegangen: Prof. Dr. Jochen Luckhardt wechselte nach 29 Jahren Dienstzeit in den Ruhestand. Sein Amt übernahm nahtlos zum 1. März Dr. Thomas Richter, der bisher als Direktor die Museen der Stadt Aschaffenburg leitete. (more…)
App „About Berlin“ erzählt Geschichten rund um den Mauerfall
Besucher der ITB können vom 6. bis 10. März am Gemeinschaftsstand Berlin-Brandenburg einen Ausblick auf den 30. Jahrestag des Mauerfalls erleben. In Halle 12 erinnern Mauerstücke sowie bewegende, originale Film- und Tonaufnahmen an die Zeit der Teilung. Mit der App About Berlin können sich Besucher zudem auf Spurensuche in die Stadt begeben und sich auf die Jubiläumswoche vom 4. bis 10. November 2019 einstimmen: Dann verwandelt sich Berlin in eine einzige große Bühne mit zahlreichen Konzerten und Aktionen. Erinnerungsstätten und Originalschauplätze werden von Kulturprojekte Berlin auf einer „Route der Revolution“ in Szene gesetzt und erlebbar gemacht. (more…)
MSPT erweitert Zusammenarbeit mit Google Arts & Culture
Für das internationale Projekt „Once Upon A Try – Von Erfindungen und Entdeckungen“ baut die Museumsstiftung Post und Telekommunikation (MSPT) ihre bisherige Kooperation mit Google Arts & Culture weiter aus: In nun insgesamt 14 Themen-Ausstellungen erzählen die drei Museen für Kommunikation in Berlin, Frankfurt und Nürnberg die spannenden und teilweise skurrilen Geschichten hinter ausgewählten, bahnbrechenden Erfindungen. Dokumentiert werden die Geschichten anhand von knapp 300 Objekten (Bilder mit Objektinformationen) aus der umfangreichen technik- und mediengeschichtlichen Sammlung der Stiftung. (more…)
Axel Rüger verlässt das Van Gogh Museum
Direktor Axel Rüger wird das Van Gogh Museum verlassen. Wie jetzt bekanntgegeben wurde, wird er ab Juni 2019 neuer Secretary and Chief Executive der Royal Academy of Arts in London sein. Der deutschstämmige Rüger zu der Entscheidung: „Mit viel Freude und Hingabe habe ich im Amsterdamer Van Gogh Museum gearbeitet. Es war eine große Ehre, diese wunderbare und erfolgreiche Institution führen zu dürfen. Mit großem Stolz blicke ich auf viele interessante Ausstellungen, schöne Erwerbungen, außergewöhnliche Meilensteine und bunte Ereignisse in meinen 13 Jahren bei dem Museum zurück.“ (more…)
Das antike Palmyra in 360° und 3D: Rekonstruktion von ZDF/Terra X und der Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Das Unesco-Welterbe Palmyra erlangte 2015 traurige Berühmtheit: Vor den Augen der Weltöffentlichkeit wurde „die Königin der Wüste“ durch die Terrormiliz Islamischer Staat systematisch zerstört. Ob ein Wiederaufbau jemals möglich sein wird, ist ungewiss. ZDF/Terra X und die Stiftung Preußischer Kulturbesitz haben die antike Metropole in einem Virtual-Reality-Projekt nun digital rekonstruieren lassen. (more…)
KulturInvest-Kongress findet 2019 in Essen statt
„Aufbruch nach Europa! Transform the Culture“ ist das Motto des 11. KulturInvest!-Kongresses vom 7. bis zum 8. November 2019 auf dem Unesco-Welterbe Zollverein. Der Stiftung Zollverein ist es dank der Förderung des Landes Nordrhein-Westfalen gelungen, den Kulturkongress mit der Preisverleihung des Europäischen Kulturmarken-Awards nach Essen zu holen. Unter der Schirmherrschaft von Dr. Stephan Holfhoff-Pförtner, Minister für Bundes- und Europaangelegenheiten sowie Internationales des Landes Nordrhein-Westfalen, zeigen 100 Impulsgeber aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Medien in zwölf Themenforen die neuesten Trends im europäischen Kulturmarkt auf und entwickeln mit 750 erwarteten Teilnehmern aus ganz Europa Zukunftsvisionen für Kulturmarken. Die Bauhaus-Zeche Zollverein mit ihrem berühmten Doppelbock-Fördergerüst ist Leuchtturm und Wahrzeichen der Metropolregion Ruhr. (more…)