BMW Luxury Excellence Pavillon bei der Berlinale
Vom 9. bis 19. Februar, zeitgleich zu den 67. Internationalen Filmfestspielen in Berlin, beherbergten die Ministergärten in Berlin den BMW Luxury Excellence Pavillon. Der Pavillon wird nach seiner Weltpremiere in Berlin weltweit bei weiteren Veranstaltungen eingesetzt werden. (more…)
Arne Reimann ins Ausstellungsteam des Kreises Unna aufgenommen
Das Ausstellungsteam im Kreis Unna ist wieder komplett: Nach dem Ausscheiden von Thomas Hengstenberg rückte der studierte Kunsthistoriker Arne Reimann als Ausstellungsmacher nach. Gemeinsam mit Sigrid Zielke-Hengstenberg wird er den Kunstausstellungen des Kreises künftig seinen Stempel aufdrücken. (more…)
Katalog dokumentiert „Kunst auf Pump“
Im Herbst 2016 wurde ein Ausstellungsprojekt vom Kulturwerk der Stadt Wolfsburg mit Unterstützung der Wolfsburger Entwässerungsbetriebe ins Leben gerufen: Vom 25. September bis 23. Oktober zeigten 14 Wolfsburger Künstler im historischen Pumpwerk der Wolfsburger Entwässerungsbetriebe die Ausstellung „Kunst auf Pump“. (more…)
Atelier Brückner gestaltet „Understanding Matter – The Nobel Prize in Physics“
Die Children’s City in Dubai präsentiert bis zum 5. März die Ausstellung „Understanding Matter – The Nobel Prize in Physics“. Sie ist eine Kooperation des Nobel Museums Stockholm mit der Mohammed bin Rashid Al Maktoum Foundation. Die Gestaltung oblag Atelier Brückner aus Stuttgart. Die Ausstellung führt Kinder und Jugendliche ab zehn Jahren spielerisch in die Welt der Physik ein. (more…)
Holtmann mit „Virtual Reality“ bei der Euroshop
Holtmann zeigt auf der Euroshop 2017 in Düsseldorf seine Expertise für Messe- und Museumsbau. Der Auftritt am Gemeinschaftsstand IFES Global Village zeigt, wie sich moderne Technik wie Virtual Reality (VR) in Markenauftritte integrieren lässt. Ein weiteres Highlight ist das „Kabinett der Abstrakten“. Die Holtmann-Tochter Expomondo hat das mehr als 70 Jahre alte Kunstwerk originalgetreu restauriert und präsentiert einen Teil davon auf der Euroshop als Erfolgsbeispiel für fortschrittliche Museumsinszenierung. (more…)
Universal-LED-Halterungssystem von Peerless-AV
Peerless-AV hat erstmals sein neues Universal-LED-Halterungssystem SmartMount präsentiert. Durch einen ultraleichten Aluminiumrahmen, Anpassungen an der X-, Y- und Z-Achse und Unterstützung zahlreicher LED-Displaygrößen und -marken ist das System vielseitig konzipiert. (more…)
Künftige Finanzierung des Deutschen Museums Bonn fast gesichert
Die Sicherung des Deutschen Museums (DMB) ist das erklärte gemeinsame Ziel des Runden Tisches, zu dem Bonns Oberbürgermeister Ashok Sridharan ins Alte Rathaus eingeladen hatte. Teilnehmer waren Vertreter des Deutschen Museums Bonn und München, des Fördervereins für Bildung und Innovation im Rheinland, der Kreise Ahrweiler, Rhein-Sieg, Oberbergischer Kreis, Rhein-Kreis, Neuss, des Wissenschaftsministeriums NRW und des Bundesforschungsministeriums sowie des Stifterverbandes für die deutsche Wissenschaft. (more…)
Projektförderung zur Digitalisierung von Objekten des kulturellen Erbes 2017 vergeben
Die Kulturverwaltung des Berliner Senats vergibt in 2017 an zehn Einrichtungen insgesamt rund 400.000 Euro Projektmittel für die Digitalisierung des Kulturerbes. Im Ergebnis eines Wettbewerbes, der auf der Grundlage einer Förderrichtlinie durchgeführt wurde, wird spartenübergreifend die Digitalisierung von Objekten aus verschiedenen Kulturerbeeinrichtungen (Archive, Bibliotheken, Museen, Gedenkstätten etc.) mit Sitz in Berlin gefördert. (more…)
360°-Panorama „Titanic – Die Versprechen der Moderne“ im Panometer Leipzig
Als Weltpremiere ist seit dem 28. Januar das 360°-Panorama „Titanic – Die Versprechen der Moderne“ von Yadegar Asisi im Panometer Leipzig zu sehen. Im Maßstab 1:1 führt das Rundbild auf etwa 3.500 Quadratmetern zum gesunkenen Wrack der RMS Titanic in 3.800 Metern Meerestiefe im Nordatlantik. Yadegar Asisi zu seiner Motivation: „Die Titanic steht für mich einerseits für eine außergewöhnliche Ingenieursleistung, andererseits ist ihr Schicksal ein Sinnbild für die Hybris des Menschen.“ (more…)
„You Say You Want a Revolution? Records & Rebels 1966 – 1970” mit Sennheiser
Sennheiser arbeitet erneut mit dem Victoria and Albert Museum (V&A) in London zusammen: Der Audiospezialist zeichnet für das Sound-Erlebnis in der Ausstellung „You Say You Want a Revolution? Records & Rebels 1966 – 1970“ verantwortlich und erweckt mit der Ambeo 3D-Audiotechnologie die Musik und den Zeitgeist der späten 60er Jahre zum Leben. Die Klanglandschaften der Ausstellung werden außerdem über das Sennheiser-Besucherführungssystem guidePORT übertragen. (more…)