Kunsthalle Marcel Duchamp in Wolfsburg

Bislang gab es in Wolfsburg das Kunstmuseum, den Kunstverein, die Städtische Galerie, die Junge Kunst e.V. und das Kunstschaufenster am Hallenbad. Seit dem 25. Februar 2016 bereichert die Kunsthalle Marcel Duchamp als sechste Kunstinstitution die Kulturlandschaft Wolfsburgs. Die Kunsthalle Marcel Duchamp, diese Modellarchitektur für ungewöhnliche Einsichten und Blickwinkel, ist dabei gerade einmal einen viertel Kubikmeter groß. (more…)

Plakatausstellung und Buch zum 100. Geburtstag der MCH Group

„100 Jahre Muba: eine plakative Zeitreise“ ist der Titel der öffentlichen Plakatausstellung zum 100-Jahre-Jubiläum der MCH Group, die am 2. März beginnt und bis 25. April 2016 dauert. In Zusammenarbeit mit der Schule für Gestaltung Basel werden an ausgewählten Orten in der Stadt – auf einer Achse vom Badischen Bahnhof über die Mittlere Brücke bis zum Bankverein – 50 kunsthistorisch wertvolle Plakate der Schweizer Mustermesse (Muba) präsentiert sowie deren Geschichte und ihre Gestalter vorgestellt. (more…)

radioBerlin 88,8 macht den Dinosaurier Tristan Otto lebendig

Bereits seit Mitte Dezember ist im Berliner Naturkundemuseum der Tyrannosaurier Tristan Otto zu sehen. In einer 360-Grad-Animation kann der Dinosaurier nun zum Leben erweckt werden: Vor den Augen des Publikums wird sein Skelett zunächst von Haut überzogen, dann steigt er von seinem Podest und bewegt sich durch den Sauriersaal des Naturkundemuseums. (more…)

Peninsula Chicago ermöglicht VIP Zugang zum Art Institute Chicago

In diesem Jahr jährt sich Vincent van Goghs Todestag zum 125. Mal. Nun widmet das Art Institute Chicago dem Künstler eine neue Ausstellung. Erstmals in Nordamerika werden alle drei Varianten seines berühmten Gemäldes „Das Zimmer von Van Gogh in Arles“ vom 14. Februar bis 10. Mai 2016 in einer Schau gezeigt. Seinen Gästen ermöglicht das Peninsula Chicago mit seiner „Keys to the City“-Initiative die Möglichkeit, sie außerhalb der regulären Museumsöffnungszeiten zu betrachten. (more…)

Textilkunst von Gali Cnaani und Kaoru Hirano im tim

Das Staatliche Textil- und Industriemuseum Augsburg (tim) zeigt vom 26. Februar bis 8. Mai 2016 die Textilkunst von Kaoru Hirano aus Japan und Gali Cnaani aus Israel. Die Sonderausstellung ist ein Gemeinschaftsprojekt mit dem LWL-Industriemuseum TextilWerk Bocholt. tim-Museumsdirektor Dr. Karl Borromäus Murr: „Die beiden Künstlerinnen Kaoru Hirano und Gali Cnaani verbindet ihr radikaler Ansatz, bestehende Kleider bis in deren letzte Fäden hinein aufzulösen. Mit der so offengelegten textilen Struktur gehen die Künstlerinnen jedoch unterschiedlich um.“ (more…)

Zwei neue Museen am neu gestalteten Hafenareal von Rio de Janeiro

Im Herzen des neu gestalteten Hafenareals von Rio de Janeiro – dem Porto Maravilha – liegt das erst im Dezember 2015 eröffnete „Museu do Amanhã“ (Museum von Morgen). Der dem Blütenstand einer Bromelie nachempfundene Bau des Architekten Santiago Calatrava liegt wie ein langer, weißer Fisch auf dem Pier Mauá, der weit in das Hafenbecken an der Guanabara-Bucht hineinragt. Die Dachkonstruktion gleicht filigranen Blütenblättern, denn etwa 4.500 Solarpanels schicken Energie, Licht und Luft in das Innere des Museums. Die Kühlung des Gebäudes, das auf eine Fläche von etwa 30.000 Quadratmetern am „Praça Mauá” errichtet wurde, erfolgt über die Nutzung von Meerwasser. (more…)

Norwegens Hardangervidda Nationalparkzentrum erhält German Design Award

Das Hardangervidda Nationalparkzentrum im norwegischen Skinnarbu und das Kommunikationsdesignbüro Gagarin haben für ihre interaktive Natur- und Rentierausstellung den German Design Award 2016 erhalten. In ihrer Begründung verweist die Jury auf die didaktisch gelungene Gestaltung von 13 interaktiven Stationen in der 600 Quadratmeter großen Wildrentier-Ausstellung. Sie informiert die Besucher in Text, Wort und Bild über die in freier Wildbahn lebenden Herdentiere. „Die wissenswerten Informationen stammen aus wissenschaftlich fundierten Daten und wurden spannend und unterhaltsam aufbereitet. Eine optisch wie inhaltlich attraktiv gestaltete Ausstellung, die den Besucher mit auf eine unvergessliche Reise in die Welt der Rentiere nimmt und so ein Bewusstsein für bedrohte Tierarten schafft“, so die Jury. (more…)

MKG erhält iF Design Award für Website „MKG Sammlung Online“

Das Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg (MKG) erhält den iF Design Award in der Kategorie „Communication“. Ausgezeichnet wird die Webseite MKG Sammlung Online, auf der das Museum seit Oktober 2015 die digitalisierten Bestände seiner Sammlung der Öffentlichkeit zur Verfügung stellt. Bei der Entwicklung der digitalen Plattform in Zusammenarbeit mit der Berliner Agentur outermedia GmbH wurde besonders viel Wert auf die Übersichtlichkeit für die Nutzer und auf die Gestaltung im Corporate Design des MKG gelegt. Diejenigen digitalisierten Bestände, die als gemeinfrei gelten, stehen zudem in guter Qualität zum Download zur Verfügung und dürfen privat, wissenschaftlich und kommerziell genutzt, verändert und mit anderen Inhalten kombiniert werden. (more…)

Fachveranstaltung „Focus“ stellt Programm für 2016 vor

Während die Vorbereitungen für die nächste Museums-Fachveranstaltung „Focus“ noch laufen, wurden jetzt die ersten Programmpunkte bekanntgegeben. „Focus“ findet vom 6. bis 8. April 2016 im Archäologischen Landesmuseum Brandenburg (im Paulikloster) statt und widmet sich den Themen Ausstellungstechnik und Ausstellungsinszenierung. (more…)

Audioguide für die Ausstellung „Relikte des Kalten Krieges“ von carasco petschko

Das Deutsche Historische Museum hat erneut das carasco petschko Büro für Kulturvermittlung den Zuschlag für die Konzeption und Redaktion einer Hörführung erteilt. Der Audioguide zur Ausstellung „Relikte des Kalten Krieges – Fotografien von Martin Roemers“ wird zur Zeit produziert und pünktlich zur Ausstellungseröffnung am 4. März 2016 verfügbar sein. Er wird Hintergründe zur Geschichte des Kalten Krieges aber auch zu den Orten an denen Martin Roemers seine Fotografien aufnahm liefern. Der Audioguide richtet sich daher besonders an historisch interessierte Besucher der Fotoausstellung. (more…)

Letzte Seite ? Nächste Seite