Mutec in Leipzig findet wieder gemeinsam mit der denkmal statt
Vom 22. bis 24. November 2012 soll die Mutec, Internationale Fachmesse für Museums- und Ausstellungstechnik, wieder gemeinsam mit der denkmal in Leipzig stattfinden. Museums- und Ausstellungsverantwortliche treffen hier auf ein breites Angebot von Entwicklungen und Verbesserungen bewährter Systeme, um sich für die alten und neuen Herausforderungen zu wappnen. (more…)
Südtiroler Landesmuseum für Tourismus veröffentlicht eine neue Homepage
In Zusammenarbeit mit der Südtirol Informatik AG (SIAG) hat das Südtiroler Landesmuseum für Tourismus in Meran seinen Internetauftritt neu gestaltet. Das Touriseum, untergebracht im Schloss Trauttmansdorff inmitten der Botanischen Gärten in Meran, bietet unter andererem einen unterhaltsamen Parcours durch die wichtigsten Etappen der Tiroler Tourismusgeschichte. (more…)
Pilotausstellung zum Deutschen Burgenmuseum öffnet am 21. April
Ab dem 21. April 2012, drei Jahre vor der offiziellen Eröffnung des Deutschen Burgenmuseums, kann auf der Veste Heldburg eine Pilotausstellung präsentiert werden. Damit haben die Besucher vorzeitig die Möglichkeit, sich über das geplante Museum zu informieren. Ermöglicht wird die Pilotausstellung durch die Bereitstellung der Räumlichkeiten seitens der Thüringer Schlösserstiftung sowie durch die nachhaltige Förderung der Nürnberger Versicherungsgruppe. (more…)
Schweizer Schlösser Wildegg und Hallwyl eröffneten im April mit neuen Empfangsräumen
Steigende Besucherzahlen im Museum Aargau in der Schweiz machten auf den Schlössern Hallwyl und Wildegg eine Vergrößerung und Modernisierung der Besucherinfrastruktur notwendig. Um auch die Bedürfnisse im Gästeservice optimal zu erfüllen, richtete das Museum Aargau in den Schlossmauern von Wildegg und Hallwyl zwei moderne Besucherzentren ein. Sie dienen einerseits als zentrales Informations- und Empfangszentrum und bilden gleichzeitig den Ausgangspunkt für den Besuch des historischen Schauplatzes und der Ausstellungen. Für das moderne Ausstattungsdesign der Empfangsräume, der Museumsshops und einer „zum Leben erwachten“ Ahnengalerie als Einstieg in die Wildegger Schlossgeschichte zeichnet die international renommierte Agentur SteinerSarnen verantwortlich. (more…)
Neugestaltung der parlamentshistorischen Ausstellung des Deutschen Bundestages beauftragt
Die parlamentshistorische Ausstellung des Deutschen Bundestages „Wege – Umwege – Irrwege“ im Deutschen Dom ist einer der Besuchermagnete am Berliner Gendarmenmarkt. Seit 2002 haben Millionen Bürger und Touristen die Ausstellung besucht, allein im vergangenen Jahr waren es über 350.000. Nach zehn Jahren Betrieb beschloss der Deutsche Bundestag eine schrittweise Neugestaltung der Ausstellung. Den Anfang macht die 560 Quadratmeter große Ausstellungseinheit „Das parlamentarische System der Bundesrepublik Deutschland“ auf der Ebene 1.1 des Deutschen Doms. (more…)
Förderpreis Museumspädagogik der VGH-Stiftung ausgelobt
Auf der Jahrestagung des Museumsverbandes in Nordhorn lobte die VGH-Stiftung ihren Förderpreis Museumspädagogik aus. Mit dem Preisgeld sollen innovative museumspädagogische Projekte insbesondere für Kinder und ihre Familien ins Leben gerufen werden, die lustvolles Lernen im Museum ermöglichen. (more…)
Neugestaltung der parlamentshistorischen Ausstellung des Deutschen Bundestages beauftragt
Die parlamentshistorische Ausstellung des Deutschen Bundestages „Wege – Umwege – Irrwege“ im Deutschen Dom ist einer der Besuchermagnete am Berliner Gendarmenmarkt. Seit 2002 haben Millionen Bürger und Touristen die Ausstellung besucht, allein im vergangenen Jahr waren es über 350.000. Nach zehn Jahren Betrieb beschloss der Deutsche Bundestag eine schrittweise Neugestaltung der Ausstellung. Den Anfang macht die 560 Quadratmeter große Ausstellungseinheit „Das parlamentarische System der Bundesrepublik Deutschland“ auf der Ebene 1.1 des Deutschen Doms. (more…)
Internationales Symposium über Zukunftsperspektiven der Fotografie im Museum Folkwang
Das Museum Folkwang und die Wüstenrot Stiftung veranstalten am 27. und 28. April gemeinsam ein Symposium, um in transnationaler Perspektive die Zukunft des Mediums Fotografie zu diskutieren. Ausgangspunkt der Tagung ist die technologische Umwälzung der Fotografie. Diese hat nicht nur die Definition des Fotografischen in Frage gestellt, sondern verändert auch die fotografische Praxis tiefgreifend. (more…)
Sieveking bringt Wanderausstellung Josef Albers auf das iPad
Zur Eröffnung der internationalen Wanderausstellung „Malerei auf Papier – Josef Albers in Amerika“ am 8. Februar im Centre Pompidou erschien eine digitale Publikation als iPad-App mit umfangreichem Sondermaterial. (more…)
Google erweitert Art Project mit weltweiten Partnern
Google gab Partnerschaften mit den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden und dem Museum Kunstpalast Düsseldorf bekannt, um sein Art Project in Deutschland zu erweitern. Auch der bisher einzige Partner in Deutschland, die Staatlichen Museen zu Berlin, nimmt mit weiteren Museen an dem erweiterten Art Project teil. (more…)