Podiumsdiskussion zur Sonderausstellung „200 Jahre Krupp“

Über die mediale Konstruktion des „Mythos Krupp“ in Film, Fernsehen, Publizistik und Literatur diskutiert im Ruhr Museum am Dienstag, 15. Mai 2012 um 19 Uhr, eine illustre Runde. Teilnehmer sind der Historiker und ehemalige Direktor des Ruhr Museums Prof. Dr. Ulrich Borsdorf, der Medienhistoriker und Filmwissenschaftler Prof. Dr. Vinzenz Hediger, die Leiterin der Geschichtsredaktion des Westdeutschen Rundfunks Beate Schlanstein und der Journalist und Buchautor Frank Stenglein. (more…)

Dr. Susanne Gaensheimer wird Kuratorin vom Deutschen Pavillon

Dr. Susanne Gaensheimer, Direktorin des MMK Museum für Moderne Kunst in Frankfurt, ist von Außenminister Dr. Guido Westerwelle, Bundesminister des Auswärtigen, erneut zur Kuratorin des Deutschen Pavillons für die 55. Biennale di Venezia 2013 berufen worden. (more…)

Museen engagieren sich zum Motto „Welt im Wandel – Museen im Wandel

Am 20. Mai 2012 begehen Museen in aller Welt – und somit auch die Museen in Niedersachsen und Bremen – den 35. Internationalen Museumstag. Vom International Council of Museums (ICOM) 1977 ins Leben gerufen, steht der Internationale Museumstag in diesem Jahr unter dem Motto „Welt im Wandel – Museen im Wandel“. Bundesweit beteiligen sich 1.500 Museen, in Niedersachsen und Bremen bieten 180 Häuser Aktionen rund um den Museumstag. (more…)

Rautenstrauch-Joest-Museum erhält höchste kulturpolitische Auszeichnung Europas

Das Rautenstrauch-Joest-Museum – Kulturen der Welt in Köln erhält die höchste kulturpolitische Auszeichnung Europas: den Museumspreis des Europarates. Überzeugt hat neben der thematischen Konzeption auch die innovative, von Atelier Brückner gestaltete Inszenierung der Ausstellung. Die Jury lobte anlässlich der Preisverleihung den gelungenen Themenparcours „Der Mensch in seinen Welten“. Er entfaltet sich auf 3.600 Quadratmetern Ausstellungsfläche in differenzierten Raumbildern. Der Besucher erlebt die Ausstellung als dynamische Abfolge einzelner Kapitel. Insgesamt werden neun Themen unter den Hauptaspekten „Die Welt erfassen“ und „Die Welt gestalten“ angesprochen. Rund 2.000 Exponate finden in den individuell inszenierten Themenräumen ihren Platz. (more…)

Designsprechstunde im Mercedes-Benz Museum

Bei der Plattform „Raumwelten‘‘ im Stuttgarter Mercedes-Benz Museum wird am 11. Mai Guido Mamczur, Geschäftsführer der D’art Design Gruppe aus Neuss, in einer „Sprechstunde‘‘ Auskunft rund um die Frage „Was kostet eigentlich Kommunikation im Raum‘‘ geben. Die Fachkonferenz bringt Kreative und Unternehmen zusammen, um neue Entwicklungen und Chancen an der Schnittstelle von Raum, Medien und Kommunikation zu beleuchten. Die Teilnehmer erfahren, mit welchen räumlichen Werkzeugen Unternehmen Themen, Marken und Produkte kommunizieren können. (more…)

Agentur sorgt im Jüdischen Museum für „echte Begegnungen“

Die Münchener Kommunikationsagentur Avantgarde bietet den Besuchern des Jüdischen Museums München einen besonderen Service im Rahmen des Besuchermanagements. Der besondere Service besteht darin, allen Besuchern, auch außerhalb von Führungen, einen Überblick über die Ausstellungen zu verschaffen, Erläuterungen anzubieten, ganz lebendige Einblicke in die jüdische Kultur und Geschichte zu vermitteln und somit echte Begegnungen zu schaffen. Seit 2009 schickt Avantgarde speziell geschulte Mitarbeiter in das Jüdische Museum München, die dort im Jahr bis zu 40.000 Besucher betreuen und rund 2.500 Führungen verschiedener Formate veranstalten. Nicht nur die kostenlose persönliche Betreuung zur Vermittlung von Fachwissen gehört zum Besucherservice, auch von den Besuchern angefragte Impulsführungen sowie pädagogische Vermittlungsprogramme für Schulklassen und die Veranstaltung von Kinderworkshops bilden das Programm. (more…)

Designsprechstunde im Mercedes-Benz Museum

Bei der Plattform „Raumwelten‘‘ im Stuttgarter Mercedes-Benz Museum wird am 11. Mai Guido Mamczur, Geschäftsführer der D’art Design Gruppe aus Neuss, in einer „Sprechstunde‘‘ Auskunft rund um die Frage „Was kostet eigentlich Kommunikation im Raum‘‘ geben. Die Fachkonferenz bringt Kreative und Unternehmen zusammen, um neue Entwicklungen und Chancen an der Schnittstelle von Raum, Medien und Kommunikation zu beleuchten. Die Teilnehmer erfahren, mit welchen räumlichen Werkzeugen Unternehmen Themen, Marken und Produkte kommunizieren können. (more…)

Ausstellung zur Klosterkultur der Benedektiner im REM

Mit der Ausstellung „Benedikt und die Welt der frühen Klöster“ entführen die Reiss-Engelhorn-Museen ihre Besucher ab dem 13. Mai ins Mittelalter. Benedikt von Nursia gilt als Vater des abendländischen Mönchtums. Um das Jahr 529 gründete er in Italien das Kloster Montecassino, das zum Mutterkloster der Benediktiner wurde. Nach der von ihm verfassten Klosterregel leben bis heute Benediktiner auf der ganzen Welt. (more…)

10.000 Kulturgüter aus ganz Niedersachsen online präsent

Rund 10.000 Kulturgüter aus ganz Niedersachsen sind jetzt öffentlich in hochauflösend digitalisierter Form über ein neues Internetportal zugänglich: Die Plattform „Kulturerbe Niedersachsen ermöglicht den freien Zugriff auf digitalisierte Gemälde und Graphiken, Bücher und Handschriften und weitere Kulturschätze niedersächsischer Museen, Archive und Bibliotheken. Nach gut dreijähriger Arbeit ist das kooperativ erstellte Portal in Hannover von der Niedersächsischen Kulturministerin Professor Dr. Johanna Wanka gestartet worden. An dem vom Land und der Europäischen Union (EFRE) geförderten Projekt sind sieben Landeseinrichtungen aus Niedersachsen beteiligt. Koordiniert wird es von der Niedersächsischen Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen. Der technische Betrieb erfolgt durch die Verbundzentrale des Gemeinsamen Bibliotheksverbundes (GBV). (more…)

schleifenbaum design & project realisiert Merchandise-Shop im neuen Filmmuseum Amsterdam

Das von der Wiener Architektengruppe Delugan Meissl gestaltete neue Filmmuseum EYE in Amsterdam gilt als architektonisches. Als freistehende Skulptur konzipiert, beeindruckt das an ein UFO erinnernde Gebäude durch seine kristalline Geometrie, die sich im Wechselspiel der Lichtverhältnisse immer wieder verändert. (more…)

Letzte Seite ? Nächste Seite