Johan Holten wird neuer Direktor der Kunsthalle Mannheim

Johan Holten tritt ab Herbst 2019 die Nachfolge von Dr. Ulrike Lorenz als Direktor der Kunsthalle Mannheim an, wie der Gemeinderat der Stadt Mannheim jetzt in einer nicht öffentlicher Sitzung beschlossenhat. „Ich freue mich sehr, die exzellent aufgestellte Kunsthalle Mannheim weiter in die Zukunft zu führen“, erklärt Johan Holten. Auch Dr. Ulrike Lorenz freut sich über die Entscheidung der Stadt Mannheim: „Ich kenne und schätze Johan Holten seit vielen Jahren sehr als kompetenten Kollegen.“ Lorenz ist seit 2009 Direktorin der Kunsthalle Mannheim. Unter ihrer Leitung entstand von 2012 bis 2018 der innovative Neubau der Kunsthalle Mannheim als offene „Stadt in der Stadt“ mit einer umfassenden Digitalen Strategie. Im Sommer wechselt sie als Präsidentin zur Klassik Stiftung Weimar. (more…)

Bauhaus-Museum Weimar feiert Eröffnung

Mit einem großen Festwochenende am 6. und 7. April 2019 feiert Weimar die Eröffnung des Bauhaus-Museums. Am Gründungsort des Staatlichen Bauhauses soll das Museum als offener Ort der Diskussion, der Auseinandersetzung und der sinnlichen Erfahrung an die frühe Phase der bedeutendsten Design- und Kunstschule des 20. Jahrhunderts erinnern und die Schätze der weltweit ältesten Bauhaus-Sammlung erstmals umfassend inszenieren. In einem minimalistischen, nachts eindrucksvoll leuchtenden Kubus der Architektin Heike Hanada zeigt es auf fünf Raumebenen und 2.000 qm Ausstellungsfläche die Relevanz des Bauhauses für die Gegenwart auf. Ausgehend von der auf Walter Gropius zurückgehenden Frage „Wie wollen wir zusammenleben?“ verknüpft es dabei Bauhaus-Geschichte mit Fragen zur Lebensgestaltung von Heute und Morgen. (more…)

Augmented Reality in den Kunstmuseen Krefeld

Seit 2018 kooperiert Canon Deutschland als Partner für Fotografie und Medienkunst mit den Kunstmuseen Krefeld. Anlässlich der Neueröffnung der Architekturdenkmäler Haus Lange und Haus Esters im März, zeigte sich das Potenzial von Imaging für die Kunstvermittlung: Microsoft Hololenses mit einer speziellen Augmented-Reality-Programmierung der Canon Tochter cognitas ermöglichten das virtuelle Eintauchen in die Wohnwelten der Bauhaus-Ära von Mies van der Rohe, dem Architekten der beiden Bauhaus-Denkmäler. (more…)

Art Centric Lighting stellt vier neue LED-Leuchten vor

Die Osram-Marke Art Centric Lighting präsentiert mit Charmy, Applaud, Admire und Respect vier Beleuchtungslösungen für Museen und Galerien. Die kompatken LED-Leuchten erlauben die Beleuchtung von Kunstwerken auf effiziente Weise: der Einsatz von LEDs anstelle von herkömmlichen Lichtquellen zeichnet sich durch den niedrigeren Energieverbrauch aus. Auch die wesentlich längere Lebensdauer, die geringere Wärmeableitung und die Tatsache, dass die Wärme nicht auf den beleuchteten Gegenstand gerichtet wird empfehlen sie Strahler für den Einsatz in Museen. Helligkeit, Farbtemperatur und Farbspektrum der Fixtures lassen sich je nach Beleuchtungssituation einstellen, um die Originalfarben der Kunstwerke farbecht wiederzugeben. (more…)

Das Museumskonzept: Grundlagen und Inhalte

Das vom Museumsverband für Niedersachsen und Bremen veranstaltete Seminar „Leitbild und Museumskonzept III: Das Museumskonzept – Grundlagen und Inhalte“ vermittelt anhand von Beispielen grundlegende Informationen zu Funktion, Inhalt und formalem Aufbau eines Museumskonzeptes. Zudem wird den Teilnehmern die Möglichkeit gegeben, eigene Ideen und Entwürfe für ein Museumskonzept ihres Hauses vorzustellen. (more…)

Design-Event „Mit allen Sinnen“ in Berlin

Die Fachveranstaltung „Mit allen Sinnen“ richtet sich an Architekten, Innenarchitekten, Designer und Planer. Das Spektrum aller Sinneskanäle in einer einzigen Fachveranstaltung zu zeigen, ist der Ansatz, den die Veranstalter md und raumProbe dabei verfolgen. Den Teilnehmern sollen unter Einbindung des Know-hows unterschiedlicher Partner und Referenten Lösungspotentiale in dieser Thematik aufgezeigt werden. (more…)

Science Center experimenta feiert Neueröffnung

Rund 25.000 Quadratmeter Fläche bietet das Heilbronner Science Center „experimenta“ nach der Neueröffnung am 31. März 2019. Ein Neubau – konzipiert als Raumspirale – ergänzt das bisherige Domizil im historischen Hagenbucher Speicher, der ebenfalls komplett erneuert wurde. „Mit der Vielfalt unserer Angebote und dem hohen Innovationsgrad möchten wir Maßstäbe setzen. Wir vermitteln interaktiv Wissenschaft und Technik und ermöglichen dabei besondere Zugänge und eindrückliche Erlebnisse“, erklärt Geschäftsführer Dr. Wolfgang Hansch. „Aber nicht nur das: Jeder Besucher erfährt auch etwas über sich selbst und wird angeregt, Veränderungen positiv mit Neugierde und humanistischen Wertvorstellungen anzunehmen.“ Im futuristischen Neubau ist der Ausstellungsbereich Entdeckerwelten mit den vier Themen StoffWechsel, KopfSachen, WeltBlick und ForscherLand beheimatet. (more…)

Volkswagen und Nationalgalerie verlängern 
Partnerschaft

Volkswagen und die Nationalgalerie – Staatliche Museen zu Berlin haben ihre Partnerschaft um zwei weitere Jahre verlängert. Ziel der Kooperation ist, möglichst vielen Menschen den Zugang zu Kultur zu erleichtern und somit die kulturelle Bildung in der Gesellschaft zu stärken. Mit der Partnerschaft, die 2013 ins Leben gerufen wurde, fördert Volkswagen mit der Nationalgalerie eine der wichtigsten Museumsinstitutionen Europas, deren Sammlung internationale Kunst von 1800 bis heute in insgesamt fünf Häusern zeigt. Dazu gehören die Alte Nationalgalerie, der Hamburger Bahnhof, die Neue Nationalgalerie, das Museum Berggruen und die Sammlung Scharf-Gerstenberg. (more…)

TV Wandhalterungen für Systemgastronomie, Messen oder Museen

Die Secomp GmbH stellt mit der Roline Menüboard TV Wandhalterung eine neue Lösung für den Einsatz in Systemgastronomie, Messen oder Museen vor. Die Halterung für drei TVs mit jeweils bis zu 50 Zoll ist aus leichtem Aluminium gefertigt und kann über Stufen justiert werden. (more…)

Erco stellt neue Zoomstrahler vor

So wie ein Maler unterschiedlich breite Pinsel benötigt, verwenden Lichtplaner Leuchten mit unterschiedlichen Ausstrahlungswinkeln. Der Kontrast zwischen engen, präzisen Lichtakzenten und flächiger Flutung ist ein zentrales Gestaltungsmittel der Architektur- und Präsentationsbeleuchtung. Entsprechende Aufgaben lösen die neuen Zoomstrahler von Erco mit einem innovativen Funktionsprinzip: Ihr Lichtkegel ist stufenlos einstellbar. Die Strahler sind nicht nur als Zoom spot mit rotationsymmetrischer, sondern auch als Zoom oval mit achsensymmetrischer Lichtverteilung verfügbar, zum Beispiel für die präzise Beleuchtung von Skulpturen. (more…)

Letzte Seite ? Nächste Seite