Bart van der Heide zum künftigen Direktor des Museion ernannt

Der Stiftungsrat der Stiftung Museion – Museum für Moderne und Zeitgenössische Kunst Bozen hat Bart van der Heide zum künftigen Direktor des Museion ernannt. Van der Heide, der zuletzt als Chefkurator und Forschungsleiter am Stedelijk Museum Amsterdam tätig war, tritt die Nachfolge von Letizia Ragaglia an, die aus statutarischen Gründen kein weiteres Mandat mehr erhalten kann. Seine neue Funktion als Direktor des Museion wird Bart van der Heide am 1. Juni 2020 antreten und dafür bereits ab Herbst 2019 mit seinen vorbereitenden Arbeiten zum künftigen Programm des Hauses beginnen. (more…)

Limesmuseum Aalen neu gestaltet

Das Limesmuseum in Aalen hat eine neue, inhaltlich konzipierte Gestaltung. Sie stammt von den Stuttgarter Szenografen Atelier Brückner, entwickelt in engem Austausch mit den Kuratoren des Archäologischen Landemuseums Baden-Württemberg. Am 24. Mai wurde die Eröffnung mit Ministerpräsident Winfried Kretschmann gefeiert. (more…)

Carla Burani Ruef wird neue Direktorin des Kirchner Museum Davos

Die Kunsthistorikerin Carla Burani Ruef wird ab 1. September 2019 als Direktorin und Kuratorin die Leitung des Kirchner Museum Davos übernehmen. Die aus dem Tessin stammende Expertin für moderne und zeitgenössische Kunst, Fotografie und außereuropäische Kunst will die renommierte Davoser Kunstinstitution als wichtiges kulturelles Zentrum noch stärker im In- und Ausland positionieren. (more…)

Pixel Installation im neuen Ars Electronica Center

Nach umfassenden Umbauarbeiten öffnete sich das neugestaltete Ars Electronica Center in Linz am 27. Mai 2019 wieder seinem Publikum. Mit einer kreativen Installation aus mehr als 500 Pixel Boxen von Bene gestalteten die Ausstellungsmacher ein Lab mit den flexiblen Bausteinen aus der Möbellinie Pixel von Bene. (more…)

FC St. Pauli-Museum setzt auf Hightech-Brille

Eine neue Inklusions-Lösung wurde am 27. Juni im FC St. Pauli-Museum vorgestellt. Statt eines konventionellen Audio-Guides ermöglicht die Lösung Blindspotter MR auch blinden und sehbehinderten Menschen einen mehrdimensionalen Ausstellungsbesuch mit freier Bewegung im Raum und dreidimensionalem Sound. Blindenfußballer Serdal Çelebi testete vor Ort: „Eine sinnvolle Technik. Ich war überrascht, was das Gerät alles kann. Es reagiert sehr sensibel und erkennt auch kleine Bewegungen.“ (more…)

Dr. Alfred Weidinger wechselt von Leipzig nach Linz

Der Direktor des Museums der bildenden Künste (MdbK) hat die Stadt Leipzig überraschend um eine vorzeitige Auflösung seines bis 2023 laufenden Vertrages gebeten. Dr. Alfred Weidinger möchte sich ab 2020 neuen Herausforderungen als Leiter des Oberösterreichischen Landesmuseums in Linz stellen. (more…)

Neue stellvertretende Direktorin der Schirn Kunsthalle Frankfurt

Esther Schlicht wird stellvertretende Direktorin der Schirn Kunsthalle Frankfurt. Sie folgt auf Inka Drögemüller, die als Deputy Director for Digital, Education, Publications, Imaging, and Libraries an das Metropolitan Museum of Art, New York, wechselte. Darauf haben sich Peter Feldmann, Oberbürgermeister der Stadt Frankfurt und Aufsichtsratsvorsitzender der Schirn, Kulturdezernentin Ina Hartwig und der Direktor der Schirn, Philipp Demandt, abschließend verständigt, vorbehaltlich der Zustimmung durch den Magistrat der Stadt Frankfurt. (more…)

ASC liefert Medientechnik für Kunstgalerie auf der Aidanova

Das neue Flaggschiff von Aida Cruise, die Aidanova, bietet als Highlight eine Kunstgalerie für die Gästeunterhaltung an Bord. Ausgestellt sind dabei Werke von etablierten Künstlern renommierter deutscher Kunsthochschulen, internationale Künstler der Gegenwart und Newcomer. Bei den Werken handelt es sich um Originale, limitierte Auflagen und verschiedene Techniken in der traditionellen und modernen Kunstdarstellung. Der Hamburger Systemintegrator Amptown System Company hat die Bild- und Videotechnik installiert, die neben der Information jede Menge digitale Features für die Kreuzfahrtgäste liefert. (more…)

Atelier Markgraph gestaltet das „Magnum House of Play“

Zum 30-jährigen Bestehen der Unilever-Marke Magnum hat Atelier Markgraph den Pop-Up-Parcours „Magnum House of Play“ gestaltet. Die Erlebnistour, die bereits in der Berliner Elisabethkirche gastierte und vom 2. bis 3. Juli ins Palmenhaus nach Wien kommt, ist konzeptionell von der Magnum-Botschaft „Be true to your pleasure, be true to yourself“ abgeleitet. Idee und Kommunikationskonzept zum „MagnumHouse of Play“ stammen von der Kommunikationsagentur COR Berlin. (more…)

Stage|Set|Scenery zieht positive Bilanz

Auf der Stage|Set|Scenery sind in diesem Jahr nach Veranstalterangaben rund 6.000 Fachbesucher zusammengekommen. Die Fachmesse für Theater-, Film- und Veranstaltungstechnik fand vom 18. bis zum 20. Juni in Berlin statt und wurde von der Deutschen Theatertechnischen Gesellschaft (DTHG) zusammen mit der Messe Berlin organisiert. (more…)

Letzte Seite ? Nächste Seite