Osram stellt Lunis 2 Track vor
Auf der Euroshop in Düsseldorf zeigt Osram als Messehighlight einen neuen Strahler, der sich besonders für die Museumsbeleuchtung eignet: Der Lunis 2 Track basiert auf der LED-Leuchte, die bereits im Münchner Lenbachhaus zum Einsatz kommt. Er lässt sich an Stromschienen montieren und eignet sich zur gezielten Akzentuierung und Präsentation für Einzelhandel, öffentliche Gebäude und Museen. Die Wärme wird dabei über Kühlrippen statt über eine Kühlung per Wasser oder Ventilator abgegeben. Lunis 2 wird zunächst in warmweiß (3.000 Kelvin) und neutralweiß (4.000 Kelvin) angeboten. Zudem ist eine Variante mit flexiblen Farbtemperaturen in Planung. (more…)
Christie präsentiert verbesserte 1-Chip-DLP-Systeme
Christie hat drei verbesserte G Serie-Projektoren in sein 1-Chip-DLP-Portfolio aufgenommen. Im Bereich Museum, Hochschulbildung, Behördeneinrichtungen und Gebetshäuser, wo nur eingeschränkte Budgets zur Verfügung stehen, stellt die Christie G Serie eine kosteneffiziente Lösung in Kombination mit langlebiger DLP-Technologie dar, die in diesen Anwendungsfeldern vonnöten ist. (more…)
Ambion präsentiert den Ambrain Connect Desk
Ambion präsentiert auf der Best Of Events International (BOE) 2014 mit dem Ambrain Connect Desk erstmals eine in Messe- und Veranstaltungsauftritte integrierbare Lösung für interaktive Kommunikation. Der Desk vereint die neueste Multitouch-Display-Entwicklung fluxTouch mit moderner Präsentationssoftware – systemintegriert und gestaltet von Ambion. Der Ambrain Connect Desk ist daher höhenverstellbar und fügt sich mit seiner durchgehenden Glasoberfläche und den vielen lieferbaren Farben in fast jeden Messe- oder Veranstaltungsauftritt nahtlos ein. Auch die Software ist visuell vollständig anpassbar. (more…)
Digitale Verstärker für ELA und Multiroom
Von Monacor sind jetzt erstmals für die Installationsbeschallung ELA-Verstärker mit Class-D-Konzept verfügbar. Die Verstärker PA-1850D und PA-1450D sind vor allem dort vorteilhaft, wo für die Beschallungs- und Sprachalarmierungsanlagen ein Notstrombetrieb vorgehalten werden muss. Verschlingt ein herkömmlicher Verstärker für 400 WRMSLeistungsabgabe stattliche 1200 VA, benötigt der PA-1850D lediglich 600 VA. Der PA-1450D benötigt für die 4 mal 50 WRMS entsprechend 300 VA. Neben der Kosten- und Platzersparnis bei der Notstrombereitstellung erweisen sich die digitalen ELA-Verstärker vor allem im täglichen Dauerbetrieb als energiesparend, denn auch der Aufwand für die Rackkühlung kann wesentlich reduziert werden, da kaum noch Energie als Wärme verloren geht. Die nur minimal notwendige Kühlung erfolgt vollkommen passiv über das Gehäuse, sodass PA-1850D und PA-1450D geräuschlos agieren. Diese Eigenschaft und ihre 100-Volt- wie auch 4-Ohm-Fähigkeit machen diese beiden Verstärker sowohl für kleine Beschallungsaufgaben als auch für die Multiroom-Beschallung interessant. (more…)
Trabi-Simulation im DDR Museum
Seit kurzem können Besucher im Berliner DDR Museum mit einem Trabant in der Ausstellung eine virtuelle Spritztour unternehmen. In Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer Heinrich-Hertz-Institut ist es gelungen, eine nahezu reale Steuerung des Trabants durch eine virtuelle Plattenbausiedlung zu realisieren. Die Entwicklungen des Department Interactive Media am Fraunhofer Heinrich-Hertz-Institut in Zusammenarbeit mit medialifespot ermöglichen es dem Besucher, die Fahrt durch eine Plattenbausiedlung hautnah zu erleben. (more…)
Neue Spiegelfolie Barrisol Mirror
Die Spiegelfolie „Barrisol Mirror“ von Barrisol Normalu ist seit kurzem am Markt erhältlich. Die neue Folie hat das Reflexionsvermögen eines Spiegels, lässt sich aber genauso einfach wie eine Spanndecke anbringen. Die Folie kann als Dekoration verwendet werden, sie kann Räume größer oder kleiner wirken lassen und Flächen optisch begrenzen. Die goldene Ausführung erinnert an die Bronzespiegel aus dem Alten Ägypten und an kunstvolle klassizistische Arbeiten. (more…)
inSynergie zeigt die „Avatar-Wand“
Die Multimedia-Experten von inSynergie aus Rheinbreitbach haben mit der „Avatar Wand“ eine interaktive Tracking-Anwendung vorgestellt, die aus mehreren 55″-Bildschirmen besteht. Über Kameras wird dabei die Position der Menschen vor der Wand festgestellt. In der Software wird die horizontale Position und die Entfernung zur Wand ausgewertet. So wandert die „Öffnung“ im Bild mit der jeweiligen Person mit und wird größer, wenn sich die Person der Wand nähert. (more…)
Samsung stellt größtes Edge LED-Display vor
Für den professionellen Einsatz präsentiert Samsung das weltweit größte Edge LED-Display ME95C. Dank des System on Chip (SoC) mit integriertem Mediaplayer und der MagicInfo-Software sind Installation und Betrieb des Premium Large Format Displays ohne hohen Zeitaufwand zu bewerkstelligen. Mit dem Gerät können digitale Inhalte auf einer 2,10 mal 1,18 Meter großen Fläche präsentiert werden. Die Bildschirmdiagonale misst dabei 95 Zoll (rund 2,41 Meter). Trotz XXL-Format hat das Display ein Gewicht von unter 67 kg und ein 45,8 mm schlankes Gehäuse. Möglich wird dies durch die Edge LED-Hintergrundbeleuchtung, die seitlich angebracht ist. Dadurch kann der Qualitätsmonitor schmaler ausgelegt werden als Direct LED-Bildschirme, die von hinten beleuchtet werden. (more…)
Crystal Display vertreibt heddier Hörknubbel in der Schweiz
Die heddier electronic GmbH gab jetzt bekannt, dass die Einhandhörer Hörknubbel ab sofort in der Schweiz von der Crystal Display Electronics AG aus Altendorf bei Zürich vertrieben werden. Der Geschäftsführer der heddier electronic, Dipl.-Ing. Clemens Heddier, zeigte sich sichtlich erfreut, einen kompetenten Partner in der Alpenrepublik gefunden zu haben. Crystal Display Electronics ist in der Lage, die komplette Produktpalette der heddier electronic anzubieten. Durch die enge Zusammenarbeit der beiden Unternehmen sind auch spezielle Lösungen möglich. So bekundete der Geschäftsführer der Crystal Display Electronics, Christian Albrecht, Interesse an der Möglichkeit, die Hörknubbel mit den heddier Audioabspielgeräten zu kombinieren. (more…)
„Credo“ präsentiert sich auf Digitaldruckmedien von Neschen
Die Christianisierung Europas thematisiert die Ausstellung „Credo – Christianisierung Europas im Mittelalter“ im Diözesanmuseum in Paderborn. Begleittexte dazu sind auf Deckenhängern des Typs „solvotex cotton premium light S“ von Neschen zu sehen, einem hundertprozentigen Baumwollgewebe mit einer Premium-Inkjetbeschichtung. Bedruckt hat sie der Paderborner Mediendienstleister RLS jakobsmeyer mit Latextinten von HP. Auf weißem Hintergrund mit Betonoptik sind die Begleittexte zur Ausstellung nun zu lesen. Aber auch anderes Informationsmaterial wie Landkarten und Legenden stehen den Besuchern hochauflösend und mit einem gleichmäßigen Druckbild zur Verfügung. „Vom Ausstellungsmacher war ein weißer Hintergrund mit betonartigen Strukturen gewünscht, auf dem sich die Texte befinden sollten“, erläutert August Breker, Prokurist bei der RLS jakobsmeyer GmbH in Paderborn. „Die Gewebebahnen haben wir deshalb komplett in ganzer Breite bedruckt. Die jetzt sichtbare weiße Farbe stammt von der HP-Latextinte.“ (more…)