ETC LED-Scheinwerfer in Van Gogh Museum
Der niederländische ETC-Partner Ampco Flashlight hat das moderne neue Empfangsgebäude des Van Gogh Museums in Amsterdam mit Lichttechnik von ETC ausgestattet. Zum Einsatz kommen 30 Selador Desire D60XTI Studio HD LED Scheinwerfer, sieben vollfarbige D60XTI Vivid und zehn D22 Lustr+ – gesteuert von einem ETC Unison Mosaic System. (more…)
Displaycob Leuchten für Museum, Messe- und Ladenbau
Die Displaycob Leuchten sind die kleinere Ausführung der Studiocob Leuchten von Prolights. Sie eignen sich besonders für Anwendungen im Messe- und Ladenbau sowie Museen und Foyers, aber auch für kleine Bühnen. Die Leuchten basieren auf einer mit nur einer zentralen LED-Lichtquelle kombinierte Reflektortechnik. Mit offenem Reflektor haben die Leuchten einen Abstrahlwinkel von 60°. Zur Anpassung des Lichtstrahls ist eine 30° Linse im Lieferumfang enthalten, eine 15° Linse ist als Zubehör lieferbar. (more…)
Transparentes OLED-Display mit moderner Touch-Technologie
eyevis zeigt eine Variante des neuen TOLED-Displays mit randloser Glasoberfläche und 40 simultanen Touch-Punkten. Die neue Variante EYE-TOLED-5500-TIGF40 kombiniert dieses Display mit modernster InGlass-Touch-Technologie des schwedischen Herstellers Flatfrog. (more…)
Meyer Sound im San Francisco Museum of Modern Art
Nach einer dreijährigen Erweiterung eröffnet am 14. Mai das neue San Francisco Museum of Modern Art (SFMOMA) mit einer fast verdreifachten Ausstellungsfläche, 4.200 Quadratmetern öffentlicher Bereiche mit freiem Zugang und einer einmaligen Sammlung moderner und zeitgenössischer Kunst. Um auf allen Ebenen ein passendes Besuchererlebnis zu kreieren, hat das SFMOMA mit Meyer Sound Klanglösungen für das gesamte umgebaute Museum erarbeitet. (more…)
Concord Beacon Muse XL LED
Der Beacon Muse XL LED wird durch seine LED-Technologie und die Anwendung der bewährten Prinzipien des Linsenbaus zu einem vollständig justierbaren Strahler. Der skalierte softtouch Einstellring ermöglicht eine stufenlose Justierung des Lichtkegels von 10° Spot auf bis 70° Flood, ganz ohne den Einsatz von Linsen, Reflektoren oder Werkzeugen. Die Leuchte wurde konsequent für den Einsatz in Museen, Galerien und Shops entwickelt, die eine sehr hohe Lichtqualität erfordern. Die Leuchte ist um 355° drehbar und bietet aus ihrer festen Position eine fast vollständige Rundum-Abdeckung mit Licht. (more…)
ignition präsentiert LED Expo 310
Mit dem LED EXPO 310 präsentiert ignition einen flexiblen LED-Scheinwerfer mit einem Abstrahlwinkel von 20°und 6.300 K Farbtemperatur. Aufgrund seines hohen CRI-Werts (Color Rendering Index) sowie der daraus resultierenden natürlichen Farbwiedergabe stellt der LED Expo 310 eine echte Alternative zu Scheinwerfern mit konventionellen Leuchtmitteln für den Einsatz auf Messen, in Museen oder Ausstellungen dar. (more…)
Glasbau Hahn im Museum of Islamic Art Kairo
Das Museum of Islamic Art in Kairo verfügt über eine Sammlung von seltenen Kunstwerken aus Holz und Gips sowie über Objekte aus Metall, Keramik, Glas, Kristall und Textil. Sie bieten einen Einblick in die Kultur der Islamischen Welt vom 7. bis 19. Jahrhundert. (more…)
m.i.b vertreibt transparente LED-Wände
Der Solinger Digital-Signage-Spezialist m.i.b vertreibt ab sofort transparente LED-Wände. Vom Einsatz in der Shopping-Mall bis hin zum Aufbau von meterhohen Wänden beispielsweise hinter Glasfronten von Unternehmenssitzen oder Flagship Stores: transparente LED-Wände können auf die jeweiligen Anforderungen der Kunden adaptiert werden. Auf Wunsch sind auch geometrische Formen und Maßanfertigungen möglich.
(more…)
Kunsthalle Marcel Duchamp in Wolfsburg
Bislang gab es in Wolfsburg das Kunstmuseum, den Kunstverein, die Städtische Galerie, die Junge Kunst e.V. und das Kunstschaufenster am Hallenbad. Seit dem 25. Februar 2016 bereichert die Kunsthalle Marcel Duchamp als sechste Kunstinstitution die Kulturlandschaft Wolfsburgs. Die Kunsthalle Marcel Duchamp, diese Modellarchitektur für ungewöhnliche Einsichten und Blickwinkel, ist dabei gerade einmal einen viertel Kubikmeter groß. (more…)
Audioguide für die Ausstellung „Relikte des Kalten Krieges“ von carasco petschko
Das Deutsche Historische Museum hat erneut das carasco petschko Büro für Kulturvermittlung den Zuschlag für die Konzeption und Redaktion einer Hörführung erteilt. Der Audioguide zur Ausstellung „Relikte des Kalten Krieges – Fotografien von Martin Roemers“ wird zur Zeit produziert und pünktlich zur Ausstellungseröffnung am 4. März 2016 verfügbar sein. Er wird Hintergründe zur Geschichte des Kalten Krieges aber auch zu den Orten an denen Martin Roemers seine Fotografien aufnahm liefern. Der Audioguide richtet sich daher besonders an historisch interessierte Besucher der Fotoausstellung. (more…)