Neues DASA-Halbjahr bringt Brandeiliges und tierische Bauprojekte

Frisch aufgeblättert hat die DASA Arbeitswelt Ausstellung ihr Programm für das zweite Halbjahr 2014. Das neu erschienene Infoheft gibt einen Überblick über die Angebote in Deutschlands größter Ausstellung zur Arbeitswelt. Zu entdecken gibt es ab Herbst zwei neue Ausstellungsbereiche in der Dauerausstellung.  (more…)

Besucherorientierte Kunstvermittlung: Weiterbildung am UdK Berlin Career College

Die modulare Weiterbildung Besucherorientierte Kunstvermittlung am UdK Berlin Career College bietet als deutschlandweit einzigartiges Format eine umfassende Qualifizierung zu den kommunikativen Fragen der Kunstvermittlung im Bereich der Bildenden Kunst. Die Weiterbildung richtet sich an Museumspädagogen in Festanstellung sowie an freiberufliche Kunstvermittler im Bereich der Bildenden Kunst, die sich effizient professionalisieren möchten. Darüber hinaus sind Hochschulabsolventen und Quereinsteiger angesprochen, die sich beruflich im Bereich der Kunstvermittlung etablieren wollen.  (more…)

Kunsthalle Bremen: 100.000 besuchen Picasso-Ausstellung

Mit der Ausstellung „Sylvette, Sylvette, Sylvette. Picasso und das Modell“ (22. Februar bis 22. Juni 2014) hat die Kunsthalle Bremen wie bereits bei vergangenen Sonderausstellungen ein Meisterwerk aus der eigenen Sammlung ins Zentrum gestellt. Gleichzeitig hat die Kunsthalle mit dieser Ausstellung einen essentiellen Beitrag zur kunsthistorischen Aufarbeitung des Spätwerkes von Pablo Picasso geleistet. Die Ausstellung war weltweit die erste, die der umfangreichen und wichtigen Sylvette-Serie gewidmet wurde. Begleitet wurde die Ausstellung von der ersten Monografie zu dieser Serie, etwa mit einem Interview mit der Muse Sylvette David und reichem kontextuellen Material. In akribischer Recherche hat der Direktor und Kurator der Ausstellung Prof. Dr. Christoph Grunenberg verschollene Sylvette-Porträts ausfindig gemacht und über 30 Porträts für die Ausstellung gewinnen können.  (more…)

Der Gasometer Oberhausen feiert am 16. August „20 Jahre Ausstellungshalle“

2014 feiert der Gasometer Oberhausen sein 20-jähriges Bestehen als höchste Ausstellungshalle Europas mit der Ausstellung „Der schöne Schein“ – und einem Jubiläumstag am 16. August. Die Öffnungszeit verlängert sich am 16. August bis 22 Uhr. Alle Besucherinnen und Besucher können damit nicht nur bis in die Abendstunden die rund 200 Meisterwerke der aktuellen Ausstellung und die Installation „320° Licht“ erleben. Vom Dach bietet sich – bei gutem Wetter – außerdem der Blick über das abendliche Ruhrgebiet. Zusätzlich finden den Tag über kostenlose Führungen statt, die den Schwerpunkt auf Industriekultur und die spannende Entwicklung vom Gasspeicher zum international renommierten Ort für Kunst und Kultur legen.  (more…)

historisches museum frankfurt bekommt neues Gebäude

Das historische museum frankfurt feiert den Jahrestag seiner Gründung am 13. Juni 1878 alljährlich mit einem Festvortrag. Seit 2008 präsentieren zu diesem Anlass Direktoren anderer Stadtmuseen ihre Konzepte. Nach Mailand, Lyon, Krakau, Liverpool und Amsterdam stand diesmal das Historische Museum Basel im Mittelpunkt.  (more…)

Neuer Rekord in der Schirn: 186.512 bei Esprit Montmartre

Mit einer Zahl von 186.512 Besuchern hat am 1. Juni 2014 die Ausstellung „Esprit Montmartre. Die Bohème in Paris um 1900“ der Schirn Kunsthalle Frankfurt nach viermonatiger Laufzeit geschlossen. In der 28-jährigen Geschichte der Schirn gehört „Esprit Montmartre“ somit zu den vier besucherstärksten Ausstellungen. In der Vergangenheit waren dies zusammenfassend die Ausstellungen „Edvard Munch. Der moderne Blick“ im Jahr 2012 (213.177), „Wassily Kandinsky. Retrospektive“ im Jahr 1989 (189.385), „Esprit Montmartre“ im Jahr 2014 (186.512) und „Impressionistinnen“ im Jahr 2008 (184.793). (more…)

Controlling-Umfrage des Deutschen Museumsbundes

Der Arbeitskreis Verwaltungsleitung des Deutschen Museumsbundes bittet um Unterstützung bei einer Umfrage zum Thema „Strategisches Management und Controlling“. Zur Entwicklung von praktischen Handlungsempfehlungen für das Museumsmanagement wurde im vergangenen Jahr ein Arbeitskreis gegründet, der diese Erhebung nun initiiert hat. Mitarbeiter von Museen, die mit museumsstrategischen Fragen in Berührung kommen, sind um Teilnahme an der Umfrage gebeten. (more…)

zweimaleins gewinnt Pitch für BASF-Besucherzentrum

Die Berliner Kommunikationsagentur zweimaleins hat eine Ausschreibung für das Besucherzentrum der BASF in Ludwigshafen gewonnen. Am Stammwerk in Ludwigshafen ermöglicht BASF seit 2007 Geschäftspartnern, Schulklassen und privaten Besuchern einen Blick hinter die Kulissen des Chemiekonzerns und einen offenen Dialog mit dem Unternehmen. In einem modernen Besucherzentrum, das direkt an das größte Chemieareal der Welt grenzt, erfahren sie auf über 2.000 Quadratmetern Wissenswertes und Interessantes über die BASF und die Welt der Chemie. Für das Besucherzentrum hat zweimaleins bereits einen interaktiven Medientisch entwickelt, der ab Mai 2014 die Ausstellung bereichert. Nach dem erfolgreichen Abschluss dieses Einzelprojekts hat zweimaleins nun die Ausschreibung für die konzeptionelle Neugestaltung der Geschichtsebene und für die inhaltliche Anbindung des Archivbereichs gewonnen. Das Konzept verbindet die Motivwelt ehrwürdiger Bibliotheken mit den Erwartungen des modernen Informationszeitalters. So ermöglicht es den Besuchern, die Entwicklung von BASF in allen Facetten interaktiv, spielerisch und erlebnisorientiert zu erfahren.  (more…)

Mercedes-Benz Museum feiert achten Geburtstag

Das Mercedes-Benz Museum feierte am 25. Mai mit einem Tag der offenen Tür seinen achten Geburtstag. Seit der Eröffnung im Mai 2006 haben mehr als 5,5 Millionen Gäste aus aller Welt das Museum besucht. Bei freiem Eintritt gab dazu am Sonntag das Gewinnspiel „Magische Momente“ interessante Einblicke in die Geschichte aus 120 Jahren Motorsport. Der Hauptgewinn war ein exklusives 5-Gänge-Menü bei den Sternennächten im Mercedes-Benz Museum für zwei Personen. (more…)

Verlagshaus Taschen unterstützt Sanierung des Zeughauses des Wende Museums

Der Kunstbuchverleger Taschen, Benedikt Taschen, hat eine Spende in Höhe von einer halben Million Dollar an das Wende Museum für den Umbau des früheren Zeughauses, National Guard Armory, in Culver City (Kalifornien) gespendet, damit ein internationales Zentrum für die Erkundung und die Erhaltung der Kultur, der Kunst, des Designs und der Geschichte des Kalten Krieges geschaffen werden kann. (more…)

Letzte Seite ? Nächste Seite