Deutscher ESA Astronaut Alexander Gerst im Technik Museum Speyer

Am Samstag, 25. April 2015 besucht der deutsche ESA Astronaut Alexander Gerst Europas größte Raumfahrtausstellung „Apollo and Beyond“ im Technik Museum Speyer und hält einen Vortrag zu seiner Mission im All sowie eine Autogrammstunde. Mit dabei ist sein ESA-Kollege Prof. Mike Rast von der ESA Direktion für Erd- und Umweltbeobachtung in Rom, der ebenfalls mit einem Vortrag „Wohin reist unser gemeinsames Raumschiff Erde?“ über die vielseitigen Perspektiven der Umweltbeobachtung aus dem All berichtet. (more…)

Symposium zur Zukunft ethnologischer Museen

Ethnologische Museen erlebten während der Kolonialzeit einen enormen Aufschwung. Die damals konzipierten Sammlungen charakterisieren noch heute die Ausstellungen ethnologischer Museen. Umso dringlicher ist die kritische Auseinandersetzung mit der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft dieses besonderen Museumstyps. (more…)

Königin Sonja eröffnete auf Spitzbergen das nördlichste Kunstmuseum der Welt

In Longyearbyen auf Spitzbergen hat jetzt Norwegens Königin Sonja die Kunsthalle Svalbard eröffnet. Das nördlichste Kunstmuseum der Welt ist räumlich in das Svalbard Museum integriert, gehört aber zum Nordnorwegischen Kunstmuseum in Tromsø. (more…)

Bucerius Kunst Forum bezieht Anfang 2018 neue Räume am Rathaus

2018 zieht das Bucerius Kunst Forum in neue Räume innerhalb des Gebäudes am Alten Wall. Das erfolgreiche Konzept konzentrierter Themenausstellungen wird hier auf einer Etage fortgeführt. Für das stark nachgefragte Veranstaltungsprogramm entsteht eine eigene Etage mit Auditorium und Lichthof. Die Servicebereiche werden großzügiger und für die Publikumsbedürfnisse angemessener gestaltet. Der Umzug wird ohne Unterbrechung des Ausstellungsbetriebs erfolgen. (more…)

Bremer Kultursenator legt Museums-Jahresbilanz vor

Die Zahl der Besucher in den Museen der Stadt Bremen haben im Jahr 2014 zugenommen. Im Jahr 2013 wurden 424.348 Gäste gezählt, 2014 waren es 450.946. In Bremerhaven war dagegen ein Rückgang von 395.138 auf 370.544 Besucher zu verzeichnen. Für das Land Bremen bedeutet dies einen Anstieg von 819.486 auf 821.490 Museumsgäste. Der Senator für Kultur, Bürgermeister Jens Böhrnsen, dankt den Einrichtungen für ihre engagierte Arbeit: „Das attraktive Angebot der Museen im Land zieht weiterhin zahlreiche Besucherinnen und Besucher an“, sagt der Bremer Bürgermeister. (more…)

Leopold Museum-Privatstiftung schreibt beide Direktoren-Positionen aus

In der Vorstandssitzung der Leopold Museum-Privatstiftung am 9. Februar gab der Kaufmännische Direktor Mag. Peter Weinhäupl bekannt, dass er keine Verlängerung seines Anfang 2016 auslaufenden Vertrages anstrebe. In den knapp 15 Jahren im Dienste der Stiftung habe er dort alles erreicht, so Weinhäupl. (more…)

Neubau Sauerland-Museum: Kreisverwaltung schlägt Umplanung vor

Die Kreisverwaltung Hochsauerlandkreis schlägt dem Kulturausschuss und dem Kreistag eine Umplanung des Neubaus des Regionale-Projektes Museums- und Kulturforum Südwestfalen vor. Grund hierfür sind nicht abschätzbare Kosten für die Nutzung des Hanges an der Ruhrstraße. Nachdem sich bereits in der Planungsphase für die Erstellung der Baugrube Mehrkosten abgezeichnet hatten, brachte jetzt die Ausschreibung bei zwei Bietern Mehrkosten von rund 1,3 Millionen Euro. Statt der geschätzten Summe von 1,8 Millionen Euro lagen die Angebote bei rund 3,1 Millionen Euro. Die Ausschreibung wurde inzwischen nach einer Beratung in der Baukommission aufgehoben, da keines der Angebote den Ausschreibungsbedingungen entsprach. (more…)

Eröffnungstermin des Europäischen Hansemuseums steht

Für das sich im Bau befindliche Europäische Hansemuseum Lübeck wurde jetzt der Eröffnungstermin festgelegt. Am Mittwoch, den 27. Mai 2015 wird Bundeskanzlerin Angela Merkel bei einem offiziellen Festakt das Museum einweihen. Als weitere Gäste werden, neben Schleswig-Holsteins Ministerpräsidenten Torsten Albig, Politiker und Persönlichkeiten aus dem In- und Ausland erwartet, unter anderem auch Bürgermeister und Vertreter der 183 Mitgliedstädte des 1980 gegründeten „Städtebund Die Hanse“. (more…)

ICOM-Nationalkomitee nimmt Stellung zum Verkauf von Kunstwerken aus öffentlichem Besitz

„Museumssammlungen werden für die Öffentlichkeit treuhänderisch verwaltet und dürfen nicht als Aktivvermögen behandelt werden. Gelder oder Ersatzleistungen, die durch Aussonderung oder Veräußerung von Objekten oder Exemplaren aus einer Museumssammlung erlangt wurden, sind ausschließlich zum Nutzen der Sammlung – im Regelfall für Neuerwerbungen eben dieser – zu verwenden.“ (Abschnitt 2.16, ICOM Code of Ethics for Museums) So legen es die weltweit akzeptierten Ethischen Richtlinien für Museen von ICOM fest, die in dem vom Deutschen Bundestag 2007 verabschiedeten Bericht der Enquete-Kommission „Kultur in Deutschland“ als ausschlaggebende Grundlage der Museumsarbeit auch für die Bundesrepublik Deutschland bestimmt sind. (more…)

Museum Neuruppin feiert Wiedereröffnung mit neuer Dauerausstellung

Das 1791 erbaute Noeldechen-Haus wurde um einen modernen Anbau erweitert. Die neu konzipierte Dauerausstellung präsentiert die Ur- und Frühgeschichte im Ruppiner Land sowie die Stadtgeschichte bis in die Gegenwart. Dabei widmet sie sich auch Neuruppiner Persönlichkeiten wie Karl Friedrich Schinkel, Wilhelm Gentz und Theodor Fontane und entführt die Besucher in die bunte Welt der Neuruppiner Bilderbogen, für die die Stadt einmal international bekannt war. (more…)

Letzte Seite ? Nächste Seite