Raumwelten 2017

Vom 22. bis 25. November 2017 findet in diesem Jahr in Ludwigsburg die Veranstaltung „Raumwelten“, Plattform für Szenografie, Architektur und Medien statt. Die Präsentation neuester Entwicklungen bei Architektur, Markenkommunikation, Messe- und Ausstellungsgestaltung, Szenografie und digitale Medien sowie aktueller Konzepte für Kommunikation im Raum versprechen die Organisatoren. Die Raumwelten 2017 stehen unter dem Motto „Ordnung! Transformation räumlich gestalten und inszenieren“. Zeitgleich, am 23. November, findet auch die Verleihung des Famab Award in Ludwigsburg statt. (more…)

Retro Classics Cologne und Cologne Fine Art verkünden Kooperation

„Cologne in November: Art & Classic Cars“ – unter dieser Headline kündigen die Retro Classics Cologne und die Cologne Fine Art einen gemeinsamen Auftritt an. Mit der Retro Classics Cologne präsentiert Veranstalter Retro Messen erstmals auch in Köln ein breites Angebot an Automobilklassikern. Zeitgleich findet in direkter Anbindung die Cologne Fine Art mit einer Auswahl an Objekten aus allen Epochen und Genres der Kunst- und Designgeschichte statt. „Die Retro Classics zählt zu den wichtigsten Veranstaltungs-Adressen der historischen Fahrkultur und bedient dabei alle Ansprüche. Dank ihrer Angebotsvielfalt, sowie ihrer Aufteilung in Themenhallen, spricht die Messe Sammler, Anleger, Schrauber und solche, die Freude am Fahren, am ausgefallenen Design und bestechenden Formen haben, gleichermaßen an. Am automobilaffinen Standort Köln mit seiner langen Historie und Tradition findet der Besucher auf 60.000 Quadratmetern ein breites Angebotsspektrum – von der Messing-Ära, über Youngtimer bis hin zu den All Time Stars“, so Karl Ulrich Herrmann, Geschäftsführender Gesellschafter der Retro Messen GmbH. (more…)

Hochschulkooperation zwischen Institut für Kunstgeschichte der Universität Regensburg und der Dekra Hochschule für Medien

Um Studierenden ein noch umfassenderes Lehrangebot zu bieten, haben die Dekra Hochschule für Medien in Berlin und das Institut für Kunstgeschichte der Universität Regensburg eine filmwissenschaftliche Kooperation geschlossen. Sie eröffnet Studierenden die Möglichkeit, an verschiedenen Lehrveranstaltungen des jeweils anderen Instituts teilzunehmen. Im Rahmen der Kooperation werden nicht nur Masterstudierende, sondern zukünftig auch Promotionsprojekte gemeinsam betreut. (more…)

Sparkassen-Finanzgruppe und Staatliche Museen zu Berlin verlängern Partnerschaft

Die Staatlichen Museen zu Berlin und die Sparkassen-Finanzgruppe haben sich auf eine Fortsetzung ihrer umfassenden Zusammenarbeit zur Förderung von Kunst und Kultur verständigt. Damit ist die Sparkassen-Finanzgruppe auch in den kommenden zwei Jahren der Hauptförderer der Staatlichen Museen zu Berlin. Ziel der Kooperation ist es weiterhin, ausgewählte Ausstellungsvorhaben zu unterstützen, Projekte zur kulturellen Bildung zu fördern und die Außendarstellung der Häuser, vor allem im digitalen Bereich, zu stärken. (more…)

Museum Tirpitz öffnet am 30. Juni

Dänemark erhält ein neues Museum: Das Museum Tirpitz in Blåvand an der dänischen Nordseeküste wurde rund um einen der größten Kanonenbunker des Atlantikwalls erbaut und zeigt ab dem 30. Juni gleich drei Ausstellungen unter einem Dach. Das von den dänischen Stararchitekten der Bjarke Ingels Group (BIG) entworfene Multifunktionshaus beherbergt die festen Ausstellungen „Verborgene Geschichten der Nordseeküste“ (dän. Den skjulte vestkyst) zur Geschichte der dänischen Westküste, „Ein Heer aus Beton“ (dän. En hær af beton) über die Auswirkungen des Zweiten Weltkriegs auf die Region und „Das Gold des Meeres“ (dän. Havets guld) über den Naturschatz Bernstein. (more…)

LVR fördert rheinische Museen mit knapp 230.000 Euro

Der Kulturausschuss der Landschaftsversammlung Rheinland unter Vorsitz von Prof. Dr. Jürgen Rolle (SPD, Rhein-Erft-Kreis) hat für das laufende Jahr die Unterstützung von 14 rheinischen Museen mit 228.550 Euro beschlossen. (more…)

„Modernisierung KMB“: Ein Sanierungs- und Umbauprojekt des Kunstmuseum Bern

Der Stiftungsrat der Dachstiftung KMB-ZPK erarbeitet derzeit ein Projekt „Modernisierung KMB“. Das Projekt sieht vor, den Atelier-5-Bau zu sanieren, Zusatzfläche für Ausstellungen und Logistik zu generieren sowie allgemeine, unerlässliche Erneuerungen technischer und betrieblicher Art vorzunehmen. Über das Projekt soll noch dieses Jahr entschieden werden und die Bauarbeiten beginnen Anfang 2019. (more…)

Kunstmuseum des Erzbistums Köln und TH Köln starten Kooperationsprojekt

Um die bis in die Römerzeit zurückreichenden archäologischen Spuren auf dem Gelände der Kirchenruine St. Kolumba zu erhalten, startet das Kunstmuseum Kolumba zusammen mit dem Institut für Restaurierungs- und Konservierungswissenschaft (CICS) der TH Köln ein Kooperationsprojekt. Über die nächsten zwei Jahre werden Studierende Material- und Klimauntersuchungen durchführen, um auf diese Weise die Grundlage für ein Restaurierungs- und Konservierungskonzept zu erarbeiten. (more…)

Exponatec Cologne zeigt neuste Trends und Produkte

Die Zukunft des Ausstellens steht im Mittelpunkt der diesjährigen Exponatec Cologne. Vom 22. bis 24. November 2017 stellen Institutionen und Unternehmen aus allen relevanten Segmenten des Kulturmarktes in vier Ausstellungsbereichen Produktneuheiten, Lösungen und Konzepte rund um Ausstellung, Restaurierung und Kulturerbe vor und diskutieren aktuelle Themen, die wegweisende Impulse für die Branche setzen. Auch Fragen des Museums- und Informationsmanagements, Sicherheit, Transport und Logistik sowie Multimedia- oder Augmented Reality-Konzepte sind wieder wichtige Themen der Fachmesse. (more…)

25 Jahre Deutsches Zollmuseum

Das Deutsche Zollmuseum in der historischen Hamburger Speicherstadt feiert in diesem Jahr seinen 25-jährigen Geburtstag und lädt anlässlich des Jubiläums vom 21. bis 27. Mai 2017 zu zahlreichen Veranstaltungen ein. Am 21. Mai 2017 wird die Jubiläumswoche mit einem Familientag und vielen Aktionen eingeläutet. Am 23. und 24. Mai 2017 können die Besucher exklusive und spannende Führungen durch das Museum zu den Themen Produktpiraterie, Artenschutz sowie Einfuhrverbote und Beschränkungen erleben. (more…)

Letzte Seite ? Nächste Seite