10. Berlin Biennale für zeitgenössische Kunst vom 9. Juni bis 9. September

Vom 9. Juni bis 9. September 2018 präsentiert die 10. Berlin Biennale für zeitgenössische Kunst unter dem diesjährigen Titel „We don’t need another hero“ zeitgenössische Kunst und bringt ein weiteres Mal aktuell einflussreiche Positionen von Kunstschaffenden, theoretisch Arbeitenden und weiteren Beteiligten in Berlin zusammen – auch in diesem Jahr unterstützt von BMW als Corporate Partner. (more…)

EU-Preis für das für das Forschungsprojekt CultLab3D

Die Europäische Kommission und das Kulturerbe-Netzwerk Europa Nostra haben die Gewinner des EU-Preises für das Kulturerbe/Europa Nostra Awards für 2018 bekannt gegeben. 29 Preisträger aus 17 Ländern werden für ihre Leistungen in den Bereichen Denkmalschutz, Forschung, ehrenamtliches Engagement, Bildung, Ausbildung und Bewusstseinsbildung ausgezeichnet. Unter den diesjährigen Gewinnern ist das Forschungsprojekt CultLab3D: Automatisierte Scantechnologie für 3D-Digitalisierung, Darmstadt, Deutschland. Als Beitrag zum Europäischen Jahr des Kulturerbes 2018 wird bei den Auszeichnungen in diesem Jahr ein besonderer Schwerpunkt auf eine ausgeprägte europäische Dimension der ausgewählten Leistungen gelegt. Am 22. Juni werden die Gewinner auf dem ersten Europäischen Kulturerbe-Gipfel im Rahmen einer Preisverleihungszeremonie in Berlin geehrt. (more…)

„Kultur- und Kreativpiloten“ mit innovativen Geschäftsmodellen gesucht

Der Wettbewerb „Kultur- und Kreativpiloten Deutschland“ geht in seine 9. Runde. Er bietet innovativen und kreativen Geschäftsmodellen aus der Kultur- und Kreativbranche eine Bühne sowie tatkräftige Unterstützung. Der Parlamentarische Staatssekretär beim Bundesminister für Wirtschaft und Energie, Christian Hirte: „Deutschland ist als Wirtschaftsstandort auf Innovationen angewiesen – und Innovationen brauchen Kreativität. Die bewegt sich häufig jenseits klassischer Branchengrenzen, weshalb wir mit unserem Gründerwettbewerb „Kultur- und Kreativpiloten Deutschland“ Innovationen aus der Kreativwirtschaft in ganz unterschiedlichen Bereichen fördern.“ (more…)

Workshop „Wer spricht? Vielstimmigkeit im Museum“

Am 21. und 22. Juni findet in Frankfurt am Main ein Workshop der Museumsakademie Joanneum mit dem Titel „Wer spricht? Vielstimmigkeit im Museum“ statt. (more…)

Internationaler Museumstag am 13. Mai

Am 13. Mai ist Internationaler Museumstag. In ganz Deutschland laden zahlreiche Museen an diesem Sonntag zu besonderen Aktionen, Mitmach-Angeboten, Führungen und exklusiven Einblicken ein. Im Europäischen Kulturerbejahr 2018 steht der Internationale Museumstag unter dem Motto „Netzwerk Museum: Neue Wege, neue Besucher“. (more…)

BMW und Artsy geben internationale Partnerschaft bekannt

BMW und Artsy wollen ab sofort auch gemeinsam weltweit Kunst fördern. Den Auftakt der Partnerschaft bildet die Kurzfilmreihe The Future of Art. In jedem der Filme, dessen erster 2017 veröffentlicht wurde, spricht ein Meinungsbildner aus der Kunstwelt über die Zukunft der Kunstproduktion sowie Innovation in der Kunst. In den ersten beiden Filmen stellten Trevor Paglen und Elizabeth Diller ihre Gedanken vor. Der dritte Kurzfilm mit Marcel Dzama setzt die Reihe fort. Zusätzlich zu den Kurzfilmen planen BMW und Artsy die Entwicklung weiterer digitaler Plattformen. (more…)

Jahrestagung des Deutschen Museumsbunds vom 6. bis 9. Mai 2018 in Bremen

Aktuelle Entwicklungen stellen die gesellschaftspolitische Neutralität von Museen in Frage. Im Rahmen der Jahrestagung des Deutschen Museumsbundes im Mai 2018 wird diskutiert, ob bzw. wie politisch Museen heute sind und welche Werte sie für die Gesellschaft vertreten. Mit Referenten aus dem In- und Ausland sowie rund 400 Tagungsteilnehmern bietet die Jahrestagung jährlich eine Plattform, um museumsrelevante Fragestellungen und aktuelle Entwicklungen zu diskutieren. (more…)

Art Cologne startet am 19. April

Neben dem klassischen Galerieprogramm und der Gestaltung des Eingangs Süd durch Zuzanna Czebatul zeigt die Kölner Kunstmesse Art Cologne vom 19. bis 22. April 2018 Sonderschauen des Zentralarchiv für deutsche und internationale Kunstmarktforschung (ZADIK) sowie der Landesbank Baden-Württemberg. Darüber hinaus runden die Art Cologne Talks das Programm der 52. Ausgabe der Messe ab. (more…)

Video Art Distribution: Tagung am 8. und 9. Mai

Alternativ zum traditionellen Galeriesystem sind seit den 1970er Jahren Videokunstvertriebe gegründet und innovative Strukturen für den Verkauf, den Verleih und die Vermittlung von Videokunst eingeführt worden. Obschon es sich um Verbreitungskonzepte handelt, die nachhaltig Einfluss auf das Kunstsystem genommen haben und nehmen, ist dieses Phänomen in den Kunst- und Medienwissenschaften bislang kaum beachtet worden. (more…)

Grundsteinlegung für das Deutsche Museum Nürnberg

Am Augustinerhof ist der Grundstein für das Gebäude gelegt worden, in dem das Deutsche Museum Nürnberg sein Zuhause finden soll. Rund zwei Jahre wird es noch dauern, bis das Deutsche Museum Nürnberg seine Türen für die Besucher öffnet. Die grundlegenden Entscheidungen zur Konzeption und den Schwerpunkten in den Ausstellungen sind bereits gefallen. Auf der Museumsinsel in München arbeitet ein zehnköpfiges Team an den Planungen für das neue Haus in Nürnberg, und die Ausrichtung ist klar: „Das Zukunftsmuseum“ wird es heißen – und der Name ist Programm, wie Generaldirektor Wolfgang M. Heckl erläutert: „Wir wollen hier etwas völlig Neues schaffen und unsere Besucher mit auf eine Reise in die Zukunft nehmen. Und ihnen dabei helfen, ihre Zukunft in einer demokratischen Gesellschaft mitzugestalten.“ (more…)

Letzte Seite ? Nächste Seite