AccorHotels unterzeichnet Vereinbarung zur Übernahme von 21c Museum Hotels

AccorHotels hat eine Vereinbarung zur Übernahme von 85 Prozent der 21c Museum Hotels unterzeichnet. Das Hotel-Management-Unternehmen 21c verwischt die Grenzen der Museums- und Hotelwelt, um eine neue Art von Reiseerlebnis zu schaffen. In seinen elf derzeit in den USA eröffneten und teilweise im Bau befindlichen Projekten verbindet 21c Ausstellungsorte für zeitgenössische Kunst, Boutique-Hotels und von Küchenchefs geführte Restaurants. (more…)

Schloss Augustusburg lädt zum Symposium Kulturelle Bildung ein

Vom 18. bis zum 19. Oktober 2018 findet auf Schloss Augustusburg das erste Symposium Kulturelle Bildung statt. Unter dem Motto „All we need is change – Kulturelle Bildung und Veränderungsprozesse in Kulturbetrieben“ sind vor allem Bildungsbeauftragte, Pädagogen Museumspädagogen, Museologen und Museumsdirektoren, aber auch alle an der Thematik Kulturelle Bildung Interessierten eingeladen, mit Expertenvorträgen und Diskussionen gemeinsam eine Definition für kulturelle Bildung zu finden. (more…)

10 Jahre Ozeaneum Stralsund

Das zehnjährige Bestehen des Ozeaneums Stralsund ist am 11. Juli 2018 gefeiert worden. Norddeutschlands meistbesuchtes Museum mit jährlich über einer halben Million Gäste hat sich seit seiner Eröffnung zu einem Leuchtturm in der Kultur- und Tourismuslandschaft Mecklenburg-Vorpommerns entwickelt. Im Zentrum des Museumsgeburtstags standen die Besucher, die ein vielseitiges Programm, Geschichten aus zehn Jahren Museum und das rundum erneuerte Großbecken mit Makrelenschwärmen, Haien und Rochen erleben konnten. (more…)

Gewinner des Museumspreises 2018 der Niedersächsischen Sparkassenstiftung

Der Museumspreis 2018 der Niedersächsischen Sparkassenstiftung geht in diesem Jahr an das Museum Nienburg. Im Fokus der Jury standen in diesem Jahr Museen in Vereinsträgerschaft. Das Museum Nienburg wird ausgezeichnet als besonders herausragendes und erfolgreiches Beispiel eines vereinsgeführten Museums. (more…)

Offizielle Eröffnung des Bauhaus Museums Dessau am 8. September 2019

Die Eröffnung des Bauhaus Museums Dessau am 8. September 2019 ist der Höhepunkt des 100-jährigen Gründungsjubiläums des Bauhauses in Dessau. Erstmals wird dort die Sammlung der Stiftung Bauhaus Dessau, die die zweitgrößte Sammlung zum Thema Bauhaus weltweit ist, der Öffentlichkeit umfassend präsentiert. Unter dem Titel Versuchsstätte Bauhaus. Die Sammlung. erzählt die semipermanente Ausstellung vom Bauhaus in Dessau als künstlerisch-experimenteller Hochschule und vermittelt, wie die Ideen des Bauhauses zur Alltagskultur wurden. (more…)

Alte Pinakothek und Königsbau der Residenz in München feiern Wiedereröffnung

Am 29. Juni eröffnet nach einem Jahrzehnt umfangreicher Sanierung und Restaurierung der Königsbau der Residenz München wieder. In den restaurierten königlichen Appartements und den Nibelungensälen aus der Zeit König Ludwig I (reg. 1825-1848) tauchen Besucher in die Vergangenheit ein. Die Kunstschätze der fürstlichen Sammlungen aus vier Jahrhunderten zeigen sich in neuen Räumen zeitgemäß präsentiert. Für die Alte Pinakothek mit ihrer Sammlung europäischer Gemälde von 14. bis 18. Jahrhundert, gibt es ebenfalls Grund zu Feiern. Nach vierjähriger Umbauphase sind ab dem 3. Juli wieder alle Bereiche für Besucher zugänglich. Zudem haben Gäste vom 3. Juli bis 30. September die Gelegenheit, die weltberühmte „Briefleserin in Blau“ des holländischen Malers Johannes Vermeer in der Alten Pinakothek in München zu erleben.

(more…)

Abschluss der Summitwoche des ECHY mit dem Kulturerbe-Markt am 24. Juni

Vom 18. bis zum 24. Juni findet in Berlin und Potsdam der European Cultural Heritage Summit „Sharing Heritage – Sharing Values“ statt. Der Summit ist eine der zentralen europäischen Veranstaltungen des Europäischen Kulturerbejahres 2018 und wird gemeinsam vom Deutschen Nationalkomitee für Denkmalschutz (DNK), Europa Nostra und der Stiftung Preußischer Kulturbesitz als Gastgeber veranstaltet. (more…)

familie redlich wird beim Beethoven-Jubiläum tätig

Im Jahr 2020 feiert Deutschland den 250. Geburtstag Ludwig van Beethovens. Während der Jubiläumsfeierlichkeiten, die ab Dezember 2019 beginnen, wird Beethoven in kulturellen Highlight-Veranstaltungen und Aktionen bundesweit inszeniert. Die Berliner Kreativagentur familie redlich wurde jetzt von der Beethoven Jubiläums Gesellschaft mit der Ausarbeitung der Dachkampagne beauftragt. (more…)

Museumspreis der Ostdeutschen Sparkassenstiftung geht an das Regionalmuseum Burg Beeskow

Am 29. Mai vergab die Ostdeutsche Sparkassenstiftung ihren „Initiativpreis zur Förderung innovativer Konzepte im Brandenburger Museumswesen“ zum fünften Mal. Der mit 25.000 Euro dotierte Preis geht in diesem Jahr an das Regionalmuseum Burg Beeskow. Patricia Werner, Geschäftsführung der Ostdeutschen Sparkassenstiftung, übergab den Preis an das Projektteam der Burg Beeskow um Florentine Nadolni und Kristina Geisler sowie an Steffen Schuhmann, Anna Bierler, Fritzi Jarmatz vom Kooperationspartner weißensee kunsthochschule berlin. (more…)

Podiumsgespräch „Virtual Reality trifft angewandte Kunst“

Das MAK Future Lab lädt im Kontext des Ausstellungsexperiments „Klimt’s Magic Garden: A Virtual Reality Experience by Frederick Baker“ am 19. Juni um 19 Uhr zum Podiumsgespräch „Virtual Reality trifft angewandte Kunst“ in die MAK-Säulenhalle. Die Wahrnehmung von Bildern kann in der Virtual Reality – der virtuellen Welt – als räumliche Erfahrung erlebt werden. Während die Devices in der Konsumwelt als Gadget bereits verbreitet sind, befindet sich die künstlerische Arbeit wie die inhaltliche Auseinandersetzung mit Virtual Reality noch in einer Experimentierphase. Der Virtual-Reality-Künstler und Filmemacher Frederick Baker thematisiert mit dem Medientheoretiker Paul Feigelfeld und der Filmwissenschaftlerin Gabriele Jutz die Erschließung musealer Räume durch diese Bilderfahrung und stellt die Verschmelzung von Bild und Raum als künstlerische Gestaltungsmöglichkeit sowie als Potenzial für das Feld des Expanded Cinema zur Diskussion. (more…)

Letzte Seite ? Nächste Seite