Erste Ausgabe von Paris+ par Art Basel kündigt 156 Galerien an
Die Eröffnungsausgabe der Messe Paris+ par Art Basel will außergewöhnliche Kunstwerke in allen Medien präsentieren – von Malerei und Skulptur bis hin zu Fotografie und digitalen Arbeiten. Von kuratierten Präsentationen von Meisterwerken des 20. Jahrhunderts bis hin zu Einzelständen aufstrebender Künstler soll die Paris+ par Art Basel eine globale Messe von höchster Qualität darstellen, die fest in Paris und seiner Kulturszene verankert ist. Die für die Premiere ausgewählten Galerien wurden nun bekanntgegeben. (more…)
Beyond The Museum: Podiumsdiskussion und Fachsymposium zu Architektur und Rechtsstaat
Welche architektonische Sprache braucht es, um Recht und Rechtsstaatlichkeit zu vermitteln? Wie können veränderbare Räume für Diskurs und Teilhabe aussehen? Und wie bindet man Besucher in den architektonischen Gestaltungsprozess ein, um einen nachhaltigen und lebendigen Ort im urbanen Raum zu schaffen? Diese und weitere Fragen diskutieren beim interdisziplinären digitalen Symposium der Stiftung Forum Recht am Donnerstag, den 14. Juli 2022, von 10:00 Uhr bis 17:30 Uhr über 50 Wissenschaftler:innen, Architekt:innen und Kulturschaffende. Das Symposium bildet eine Fortsetzung der 2021 und 2018 durchgeführten Fachsymposien, deren Ergebnisse auf der Website der Stiftung zu finden sind. (more…)
Politik & Kultur: Zeitung des Deutschen Kulturrates startet Webseite
Aus der Zeitung ins Netz: Politik & Kultur, die Zeitung des Deutschen Kulturrates, gibt es jetzt auch online unter: politikkultur.de. Ab sofort sind dort tagesaktuelle Informationen, Interviews, Artikel, Porträts, Rezensionen und vieles mehr zur Kulturpolitik in Deutschland, Europa und der Welt verfügbar. Die erste Ausgabe von Politik & Kultur ist 2002 erschienen, pünktlich zum 20. Geburtstag wird nun der Online-Auftritt gelauncht. (more…)
Energie für Kultureinrichtungen: Kulturrat fordert Unterstützung
Die steigenden Energiekosten belasten öffentliche und öffentlich-geförderte Kultureinrichtungen und -institutionen erheblich. Für das kommende Jahr sind beträchtliche Steigerungen an Kosten für Strom und Wärme zu erwarten, nicht zuletzt aufgrund der steigenden Energiekosten auf dem Weltmarkt. (more…)
Bund will Hamburger Bahnhof langfristig sichern
Der Bund und die Immobiliengesellschaft CA Immo Deutschland GmbH haben sich über die Zukunft des Hamburger Bahnhofs geeinigt: In einem ersten Schritt soll ein Mietvertrag mit einer Laufzeit von 25 Jahren mit Verlängerungsoption geschlossen werden. Nach der nun erfolgten Zustimmung durch den Stiftungsrat der Stiftung Preußischer Kulturbesitz (SPK) soll die Vertragsunterzeichnung in den nächsten Tagen erfolgen. In einem zweiten Schritt wird weiterhin ein Ankauf des Hamburger Bahnhofs durch den Bund angestrebt. (more…)
Shortlist für ZukunftsGut 2022 veröffentlicht
Die Commerzbank-Stiftung gibt die Shortlist für ZukunftsGut 2022, Auszeichnung für institutionelle Kulturvermittlung, bekannt. Aus 133 Bewerbungen aus dem ganzen Bundesgebiet haben es 20 Kultureinrichtungen in die engere Auswahl geschafft. Im nächsten Schritt ermittelt die siebenköpfige Fachjury die sechs Preisträger, welche im Rahmen einer öffentlichen Preisverleihung am 27. Oktober 2022 bekanntgegeben werden. ZukunftsGut ist mit insgesamt 80.000 Euro dotiert. (more…)
Projektförderung und weitere Sondermittel für die Bildende Kunst in Hamburg
Die Hamburger Behörde für Kultur und Medien unterstützt die Bildende Kunst jedes Jahr mit Projektmitteln in Höhe von 50.000 Euro. Im Rahmen der Corona-Hilfen werden dieses Jahr einmalig zusätzlich 200.000 Euro Projektgelder vergeben, um Hamburger Künstlerinnen und Künstler im Bereich der Bildenden Kunst zu helfen, nach den Einschränkungen der letzten Jahre wieder künstlerisch tätig zu werden. Auf Vorschlag zweier Fachjurys hat die Kulturbehörde jetzt entschieden, dass die Projektmittel in Höhe von insgesamt 250.000 Euro für insgesamt 17 Projekte vergeben werden sollen. (more…)
museum4punkt0 zeigt alle 27 Projekte in einer Werkschau
museum4punkt0 ist ein deutschlandweites Verbundprojekt für die digitale Kulturvermittlung. Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz vernetzt in dem von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) geförderten Projekt seit 2017 unterschiedlich ausgerichtete Museen, die im Verbund eine große Bandbreite digitaler Anwendungen für die interaktive und partizipative Vermittlung des Kulturerbes entwickeln. (more…)
Art Basel 2022 startet am 16. Juni
Die Art Basel findet vom 16. bis 19. Juni 2022 in der Messe Basel statt. 289 Galerien aus 40 Ländern sind angekündigt, darunter 19 Galerien aus Europa, dem Nahen Osten, Afrika sowie Nord- und Südamerika, die zum ersten Mal an der Messe teilnehmen. Die diesjährige Ausgabe wird wieder als physisches und digitales Hybridformat durchgeführt. Die VIP-Preview läuft bereits seit dem 13. Juni. (more…)
Neue Kooperation zwischen Vitra Design Museum und Audi
Das Vitra Design Museum in Weil am Rhein und die Audi AG haben eine Kooperation beschlossen, die gemeinsame Projekte und Forschung zu Fragestellungen rund um Design, Fortschritt und Nachhaltigkeit umfasst. Im Rahmen der Kooperation sollen Querbezüge zwischen Automobildesign und anderen Gestaltungsfeldern hergestellt werden. Geplant sind gemeinsame Veranstaltungen, Online-Serien und andere Formate mit Schwerpunkt im deutschsprachigen Raum. (more…)