Senckenberg Museum soll Weltort der Naturforschung werden
„Senckenberg hat die Chance, zum Weltort der Naturforschung zu werden“, so formuliert Generaldirektor Volker Mosbrugger den Anspruch von „Projekt Senckenberg“. Das geplante Ausbauprogramm sieht eine Erweiterung des Naturmuseums von 7.000 auf 13.000 qm vor und eine Rundum-Überarbeitung des Ausstellungskonzeptes. In Frankfurt soll so das größte Naturmuseum Deutschlands entstehend, das in der „Champions League der Naturmuseen mit Paris, London, New York oder Shanghai steht“, so Volker Mosbrugger. (more…)
Neue „Historische Dauerausstellung“ im Naturkundemuseum Kassel
Ein Jahr lang waren die Pretiosen des Naturkundemuseums Kassel – der Goetheelefant, die Schildbachsche Holzbibliothek, die Fötenmumien und das Ratzenberger Herbar – nicht zu sehen. Jetzt werden sie auf doppelt so viel Fläche wie zuvor neu inszeniert, um allen Besuchern einen erlebnisreichen Zugang zu ermöglichen. (more…)
Ausstellung „Zukunftsprojekt Erde: MS Wissenschaft lädt zum Rundgang durch die Stadt von morgen
Die MS Wissenschaft 2012 macht auf ihrer Tour durch Deutschland und Österreich vom 14. bis 17. Juni in Magdeburg am Petriförder, Anleger 4 der Weißen Flotte, Halt. Das Ausstellungsschiff des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) zeigt im Wissenschaftsjahr 2012 eine Ausstellung zur Forschung für nachhaltige Entwicklungen. Das schwimmende Science Center soll Wissenschaft auf unterhaltsame Weise präsentieren und bietet vor allem Schülern und Familien faszinierende Einblicke in die vielfältigen Forschungsergebnisse. (more…)
Niedersächsisches Museum erhält Europa-Nostra-Preis für Kulturerbe 2012
Die Kunststätte Bossard aus Jesteburg im Landkreis Harburg hat in Lissabon als einziges deutsches Projekt unter 28 europäischen den mit 10.000 Euro dotierten Europa-Nostra-Preis der EU für das Kulturerbe 2012 (European Union Prize for Cultural Heritage/Europa Nostra-Ewards) bekommen. Die Preise werden von der EU-Kommission und der Nichtregierungsorganisation Europa-Nostra verliehen. Sie würdigen besondere Leistungen bei der Konservierung, Forschung, Bildung, Fortbildung und Sensibilisierung des europäischen Kulturerbes. (more…)
Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg trauert um Axel von Saldern
Prof. Dr. Axel von Saldern verstarb am 2. Juni 2012 im Alter von 89 Jahren in Söcking bei Starnberg. Das Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg trauert um seinen beliebten und äußerst erfolgreichen Direktor. Axel von Saldern, geboren 1923 in Potsdam, war einer der großen Museumsdirektoren seiner Epoche, der in seiner Amtszeit von 1971 bis 1988 das Haus entscheidend prägte. (more…)
Made4You: Design for Change. MAK präsentiert Design Ausstellung im Zeichen des Wandels
Wie kann Design als angewandte Kunst dazu beitragen, Lösungen für die ökologischen und ökonomischen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts zu finden? „Made4You: Design for Change“ im österreichischen Museum für angewandte Kunst (MAK) beschäftigt sich ab dem 6. Juni mit der Antwort auf diese Frage. Kuratiert wird die Ausstellung durch Hartmut Esslinger, dem Gründer von frog Design. Mit dem Fokus zu demonstrieren, wie Designlösungen auf intelligente Weise sozialer und ökologischer Verantwortung gerecht werden können, wird die Ausstellung sowohl wegweisende Ansätze aus Forschung und Produktentwicklung als auch angewandtes Design präsentieren. (more…)
Avantgarde ist Partner der Documenta 13 in Kassel
Die Münchner Kommunikationsagentur Avantgarde übernimmt für die Kassler Kunstausstellung die Kunstvermittlung, das offizielle Produktsortiment sowie die Incentives und Veranstaltungen. Schon länger ist die Agentur Experte für „Visitor Experiences“ in kulturellen Institutionen. Projekte sind hier unter anderem die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden, die Semperoper Dresden und das Jüdische Museum München. (more…)
Kuratorium des Deutschen Museums wählte neue Vorsitzende
Das Kuratorium des Deutschen Museums in München hat gewählt und den Vorsitz sowie den Stellvertreter neu besetzt. Als neuer Vorsitzender wurde der bisherige Stellvertretende Kuratoriumsvorsitzende Prof. Dr. Rainer Salfeld, Geschäftsführender Gesellschafter der Artemed Kliniken, gewählt. Stellvertreter wurde Prof. Dr.-Ing. Gerhard Hirzinger, DLR Institutsdirektor für Robotik und Mechatronik in Oberpfaffenhofen-Wessling. (more…)
Ausstellung „60 Jahre Jazz im NDR“ mit Filmen, Audios und Fotografien von Susanne Schapowalow
Jazz beim Rundfunksender NDR Info – das bedeutet jährlich rund 450 Stunden Musik: Von internationalen Stars bis zum heimischen Nachwuchs, von New York bis zu den Clubs und Festivals im Norden. Die Jubiläumsausstellung „60 Jahre Jazz im NDR“ blickt zurück auf die mehr als 2.000 Jazzkonzerte, die die NDR Jazzredaktion seit ihrer Gründung aufgezeichnet hat, auf große, mit dem NDR eng verbundene Karrieren wie die von Pat Metheny, Keith Jarrett oder Al Jarreau, auf legendäre Radio- und Fernsehkonzerte. (more…)
Stadtgeschichte multimedial: Von jungen Menschen für junge Menschen
Gerade erst ist die Tinte getrocknet und der Kooperationsvertrag zwischen dem Adolph-Kolping-Berufskolleg und dem Stadtmuseum Münster auch mit einem Handschlag von Museumsleiterin Dr. Barbara Rommé und Schulleiter Martin Lohmann besiegelt worden; schon haben die Schülerinnen und Schüler der Dreijährigen Höheren Berufsfachschule mit Schwerpunkt Medien/Kommunikation die ersten 16 Kurzfilm-Vorschläge für eine Erweiterung des Angebotes des Multimediaguides für das Stadtmuseum fast fertig gestellt. Einige Filme aus dem Projektunterricht werden dann in den Guide aufgenommen. (more…)