Fußballmuseum: FC Bayern Erlebniswelt in München eröffnet

Der Fußballclub FC Bayern hat seine Erlebniswelt in der Allianz Arena in München für die Besucher eröffnet. Auf rund 3.000 qm Fläche präsentiert die FC Bayern München AG in sieben Zeiträumen die 112jährige Geschichte des FC Bayern auf anschauliche und lebendige Weise. (more…)

Anerkennung für das santralistanbul

Erstmalig zeichnet die deutsche Museumslandschaft ein türkisches Museum für die besonderen Verdienste in der Präsentation von Arbeit aus. Es ist die DASA, die jährlich den DASA-Award für die publikumswirksame Darstellung von historischen, modernen und künftigen Arbeitswelten vergibt. In diesem Jahr geht dieser Museumspreis an das santralistanbul in Istanbul. (more…)

Computerspiel der Kunsthalle Bremen erhält Deutschen Computerspielpreis

Im Rahmen einer festlichen Preisverleihungsgala wurde in Berlin das Spiel „Vom fehlenden Fisch – Die geheimnisvolle Welt der Gemälde“ der Kunsthalle Bremen als Bestes Serious Game mit dem Deutschen Computerspielpreis 2012 ausgezeichnet. Als erstes Museum in Deutschland hatte die Kunsthalle Bremen im Sommer 2011 in Zusammenarbeit mit GEOlino ein Computerspiel für Kinder herausgebracht. (more…)

Ausstellung über die Choreographie der Massen in Berlin

In unmittelbarer Nähe der größten Fanmeile Deutschlands am Brandenburger Tor und zwei Tage vor Anpfiff der Fußball-EM 2012 eröffnet die Akademie der Künste am 6. Juni eine Ausstellung, die der Wechselwirkung von Sport, Architektur und Fankultur nachgeht. Der Bogen spannt sich vom sakralen Hintergrund des Wettkampfes in der Antike bis zur heutigen Politisierung und Kommerzialisierung. (more…)

Podiumsdiskussion zur Sonderausstellung „200 Jahre Krupp“

Über die mediale Konstruktion des „Mythos Krupp“ in Film, Fernsehen, Publizistik und Literatur diskutiert im Ruhr Museum am Dienstag, 15. Mai 2012 um 19 Uhr, eine illustre Runde. Teilnehmer sind der Historiker und ehemalige Direktor des Ruhr Museums Prof. Dr. Ulrich Borsdorf, der Medienhistoriker und Filmwissenschaftler Prof. Dr. Vinzenz Hediger, die Leiterin der Geschichtsredaktion des Westdeutschen Rundfunks Beate Schlanstein und der Journalist und Buchautor Frank Stenglein. (more…)

Agentur sorgt im Jüdischen Museum für „echte Begegnungen“

Die Münchener Kommunikationsagentur Avantgarde bietet den Besuchern des Jüdischen Museums München einen besonderen Service im Rahmen des Besuchermanagements. Der besondere Service besteht darin, allen Besuchern, auch außerhalb von Führungen, einen Überblick über die Ausstellungen zu verschaffen, Erläuterungen anzubieten, ganz lebendige Einblicke in die jüdische Kultur und Geschichte zu vermitteln und somit echte Begegnungen zu schaffen. Seit 2009 schickt Avantgarde speziell geschulte Mitarbeiter in das Jüdische Museum München, die dort im Jahr bis zu 40.000 Besucher betreuen und rund 2.500 Führungen verschiedener Formate veranstalten. Nicht nur die kostenlose persönliche Betreuung zur Vermittlung von Fachwissen gehört zum Besucherservice, auch von den Besuchern angefragte Impulsführungen sowie pädagogische Vermittlungsprogramme für Schulklassen und die Veranstaltung von Kinderworkshops bilden das Programm. (more…)

Ausstellung zur Klosterkultur der Benedektiner im REM

Mit der Ausstellung „Benedikt und die Welt der frühen Klöster“ entführen die Reiss-Engelhorn-Museen ihre Besucher ab dem 13. Mai ins Mittelalter. Benedikt von Nursia gilt als Vater des abendländischen Mönchtums. Um das Jahr 529 gründete er in Italien das Kloster Montecassino, das zum Mutterkloster der Benediktiner wurde. Nach der von ihm verfassten Klosterregel leben bis heute Benediktiner auf der ganzen Welt. (more…)

Designsprechstunde im Mercedes-Benz Museum

Bei der Plattform „Raumwelten‘‘ im Stuttgarter Mercedes-Benz Museum wird am 11. Mai Guido Mamczur, Geschäftsführer der D’art Design Gruppe aus Neuss, in einer „Sprechstunde‘‘ Auskunft rund um die Frage „Was kostet eigentlich Kommunikation im Raum‘‘ geben. Die Fachkonferenz bringt Kreative und Unternehmen zusammen, um neue Entwicklungen und Chancen an der Schnittstelle von Raum, Medien und Kommunikation zu beleuchten. Die Teilnehmer erfahren, mit welchen räumlichen Werkzeugen Unternehmen Themen, Marken und Produkte kommunizieren können. (more…)

Mutec in Leipzig findet wieder gemeinsam mit der denkmal statt

Vom 22. bis 24. November 2012 soll die Mutec, Internationale Fachmesse für Museums- und Ausstellungstechnik, wieder gemeinsam mit der denkmal in Leipzig stattfinden. Museums- und Ausstellungsverantwortliche treffen hier auf ein breites Angebot von Entwicklungen und Verbesserungen bewährter Systeme, um sich für die alten und neuen Herausforderungen zu wappnen. (more…)

Pilotausstellung zum Deutschen Burgenmuseum öffnet am 21. April

Ab dem 21. April 2012, drei Jahre vor der offiziellen Eröffnung des Deutschen Burgenmuseums, kann auf der Veste Heldburg eine Pilotausstellung präsentiert werden. Damit haben die Besucher vorzeitig die Möglichkeit, sich über das geplante Museum zu informieren. Ermöglicht wird die Pilotausstellung durch die Bereitstellung der Räumlichkeiten seitens der Thüringer Schlösserstiftung sowie durch die nachhaltige Förderung der Nürnberger Versicherungsgruppe. (more…)

Letzte Seite ? Nächste Seite