Museum Folkwang im Farbenrausch auf der „Zielgeraden“

Die Sonderausstellung „Im Farbenrausch – Munch, Matisse und die Expressionisten“ im Museum Folkwang ist jetzt auf der „Zielgeraden“ angelangt. Die langen Schlangen der letzten Tage zeigen, dass auch im neuen Jahr der Besucherandrang ununterbrochen stark ist. Bislang haben 185.000 Besucherinnen und Besucher die großangelegte Ausstellung gesehen. Vorrausichtlich wird noch vor dem nächsten Wochenende die 200.000 Marke erreicht wird. (more…)

Museum Folkwang verlängert Ausstellung „Im Farbenrausch – Munch, Matisse und die Expressionisten“

Das diesjährige Ausstellungshighlight „Im Farbenrausch – Munch, Matisse und die Expressionisten“ Museum Folkwang in Essen wird aufgrund des anhaltenden großen Publikumsandrangs um eine Woche bis zum 20. Januar 2013 verlängert. Zusätzlich soll die Sonderausstellung auch am Montag, 7. Januar und Montag, 14. Januar 2013 für das Publikum geöffnet sein. Auch an den Weihnachtsfeiertagen sowie an Neujahr hat das Museum geöffnet. (more…)

Neue Ausstellung im Brüder Grimm-Museum Kassel: „Es war einmal – 200 Jahre Kinder- und Hausmärchen“

Die „Kinder- und Hausmärchen“ der Brüder Jacob und Wilhelm Grimm zählen zu den weltweit bekanntesten Werken der Literaturgeschichte. In 170 Sprachen lassen sich Übersetzungen der Geschichten um Rotkäppchen, Aschenputtel, Dornröschen und Co. heute nachweisen. Vor 200 Jahren, am 20. Dezember 1812, wurde der erste Band der „Kinder- und Hausmärchen“ veröffentlicht. Anlässlich dieses Jubiläums stellt eine große Sonderausstellung im Brüder Grimm-Museum Kassel am Beispiel ausgewählter Märchenstoffe die Frage nach dem Umgang der Brüder Grimm mit ihren mündlichen und schriftlichen Quellen. (more…)

Sonderausstellung „Götterdämmerung“ im Richard-Wagner-Museum Bayreuth

Zum 200-jährigen Jubiläum Richard Wagners 2013 zeigt das Richard-Wagner-Museum Bayreuth die Wanderausstellung „Götterdämmerung – König Ludwig II. und seine Zeit“. Der „Märchenkönig“ zählte zu den größten Verehrern Wagners und war sein wichtigster Gönner. Vom 25. Juli bis 29. September 2013 besuchen Kulturinteressierte diese Präsentation der erfolgreichen Bayerischen Landesausstellung 2011 im ehemaligen Wohnhaus des Komponisten Haus Wahnfried. Das Museum öffnet täglich von zehn bis 17 Uhr, der Eintritt ist frei. (more…)

Anfassen erlaubt bei der Nacht der weißen Handschuhe im BMW Museum München

Das Anfassen von Exponaten in einem Museum ist normalerweise ein Tabu, welches strikt beachtet werden muss. Doch Verbotenes macht bekanntlich am meisten Spaß. Deshalb hat das BMW Museum in München bereits zum fünften Mal zur „Nacht der weißen Handschuhe“ eingeladen. (more…)

„Matheliebe“: Neue Wanderausstellung des Liechtensteinischen Landesmuseums

Die „Schatzkiste der Mathematik“ öffnet die Wanderausstellung „Geopythafibotonpolyhypotesaeder! Matheliebe.“ ab 22. November 2012 im Liechtensteinischen Landesmuseum in Vaduz (bis 7. April 2013). Gezeigt werden auf 400 Quadratmetern Ausstellungsfläche rund einhundert physische Modelle, Gegenstände aus Natur und Alltag, Computergrafiken und Computeranimationen, Bilder, Münzen und Medaillen mit mathematischen Motiven. Auf Formeln wurde dabei möglichst verzichtet. Dafür sind die Besucher zum Mitmachen eingeladen, zum Entdecken mathematischer Gesetze hinter Alltagsphänomenen. (more…)

Pilgerreisen-Wanderausstellung kommt 2013 nach Arnsberg

Die Stadt Arnsberg will von April bis September 2013 im Bereich des ehemaligen Klosters Wedinghausen (Propsteikirche – Gymnasium Laurentianum – Stadtarchiv) die große Ausstellung „Unterwegs für‘s Seelenheil. Pilgerreisen gestern und heute“ zeigen. Die Wanderausstellung wurde vom Deutschen Museum – Verkehrszentrum in München konzipiert. In Nordrhein-Westfalen wird sie erstmalig in Arnsberg zu sehen sein. (more…)

Ausstellung „Mein Rasierspiegel – Von Holthuys bis Beuys“ in Kleve verlängert

Die Ausstellung „Mein Rasierspiegel – Von Holthuys bis Beuys“, mit der das um den Joseph Beuys-Westflügel erweiterte Museum Kurhaus Kleve am 9. September eröffnete, wird wegen des großen Echos bis zum 7. April 2013 verlängert. Sie erstreckt sich über sämtliche Säle des Museums und gibt erstmals einen Überblick über alle Aspekte der facettenreichen Sammlung. Zahlreiche bedeutende Neuerwerbungen sind noch nie zuvor ausgestellt gewesen; in der zeitgenössischen Kunst etwa Arbeiten von Joseph Beuys, Alan Charlton, Raimund Girke, Alex Katz und Ettore Spalletti. (more…)

Ausstellung „Faszinarium Stör“: Entdeckungsreise in die Welt des Störs eröffnet

Seit dem 11. Oktober 2012 können naturinteressierte Besucher im Haus des Gastes in Wendisch Rietz auf 55 qm die Welt des Störs entdecken. Die Ausstellung „Faszinarium Stör“ wurde vom Landesanglerverband Brandenburg initiiert und von der Berliner Ausstellungsgestalterin Viktoria Wille mit ihrem Büro „stories within architecture“ (sw-architecture) konzipiert. (more…)

Kirchner Museum Davos wählt Thorsten Sadowsky zum neuen Direktor

Die Ernst Ludwig Kirchner Stiftung Davos wählt Thorsten Sadowsky zum neuen Direktor des Kirchner Museum Davos. Der versierte Ausstellungsmacher und Museumsdirektor wird seine Stelle zum 1. April 2013 antreten. (more…)

Letzte Seite ? Nächste Seite