Nobel Museum zeigt Wanderausstellung in Dubai

Elemente entdecken, erforschen, erleben: Im City Walk Dubai ist bis zum 3. März die Ausstellung „Connecting Elements – The Nobel Prize in Chemistry“ zu sehen. Die zweisprachige Wanderausstellung (Englisch und Arabisch) wurde von Atelier Brückner gestaltet. Sie richtet sich an Kinder und Jugendliche, die hier spielerisch in die Welt der Chemie eintauchen und die Nobelpreisträger der Chemie mit ihren bahnbrechenden Forschungsergebnissen kennenlernen. (more…)

Museum für Kommunikation widmet sich der Popmusik in Deutschland

Ohrwürmer, Moden und vergessenen Hits der jeweiligen Jahrzehnte, der Einfluss von Popmusik auf die Gesellschaft und welche Stile die Musik zu unterschiedlichen Zeiten in Ost und West überhaupt geprägt haben – mit diesen Ansätzen beschäftigt sich vom 15. März bis 16. September 2018 die neue Sonderausstellung Oh Yeah! Popmusik in Deutschland im Museum für Kommunikation Berlin. (more…)

Humorvoll-kritischer Blick auf die drei großen Weltreligionen

Ab dem 21. Februar präsentiert das Jüdische Museum München eine Ausstellung des Jüdischen Museum Berlin mit dem Titel „A Muslim, a Christian and a Jew“. Großformatige Leinwände, Metallskulpturen sowie Acrylstift- und Tuschezeichnungen des israelischen Künstlers Eran Shakine werden vorgestellt. (more…)

MAK zeigt Ausstellungsexperiment „Klimt’s Magic Garden: A Virtual Reality Experience by Frederick Baker”

Mit „Klimt’s Magic Garden: A Virtual Reality Experience by Frederick Baker” lanciert das MAK am 100. Todestag von Gustav Klimt ein virtuelles Ausstellungsexperiment. Auf Basis von hochaufgelöstem Bildmaterial reinszeniert der Filmemacher Frederick Baker Klimts in neun Teilen erhaltene Entwurfszeichnungen für den Mosaikfries im Speisesaal des Brüssler Palais Stoclet (1910/1911) und eröffnet neue Perspektiven auf einen der Höhepunkte der MAK-Sammlung. Klimts beispiellose Arbeit verschmilzt mit einer von seinen regelmäßigen Aufenthalten am Attersee inspirierten Landschaft zu einer immersiven, virtuellen Szenerie – „Klimt’s Magic Garden“ –, in der sich Besucher über ein HTC Virtual-Reality-Headset bewegen können. (more…)

Erweiterung der Biotechnologie-Austellung im Deutschen Museum München

Wie entsteht ein biopharmazeutisches Medikament? Auf diese Frage gibt das Zentrum Neue Technologien (ZNT) im Deutschen Museum mit einem neuen Exponat Antwort. Prof. Dr. Wolfgang M. Heckl, Generaldirektor des Deutschen Museums, und Dr. Roman Stampfli, Geschäftsführer der Amgen GmbH, haben die Dialogstation der Dauerausstellung jetzt eröffnet. (more…)

Pop up Space: Wilhelmsburg – Förderung für Kulturprojekte in 2018

Die Stadt Ulm schreibt dieses Jahr eine Projektförderung unter dem Titel „Pop up Space: Wilhelmsburg“ aus. Die Ausschreibung richtet sich an kreative Köpfe und Kulturschaffende, die temporär die Wilhelmsburg Ulm bespielen und beleben wollen. (more…)

Olympus Playground findet 2018 und 2019 auf der photokina statt

Die Weltleitmesse für Imaging wird um ein Eventhighlight bereichert: Der Olympus Playground hält 2018 und 2019 Einzug auf dem Ausstellungsgelände der photokina. Auf über 2.000 Quadratmetern werden Foto- und Kunstfans fotografisch neue Welten entdecken können, auch noch nach Messeschluss. (more…)

Milla & Partner entwickelt modulare Szenografie für thyssenkrupp Elevator

Im Oktober wurde in Rottweil ein Testturm für innovative Aufzugssysteme von thyssenkrupp Elevator feierlich eröffnet. Milla & Partner inszeniert in einer modularen Szenografie die Unternehmensvision, die Besucherplattform sowie die neueste Aufzugsgeneration mit Magnetschwebetechnologie in dem hochmodernen Neubau. Entstanden ist dabei ein Raumerlebnis für ein ausgewähltes Fachpublikum und für die breite Öffentlichkeit. (more…)

Adunic übernimmt Innenausbau im KTM Museum in Mattighofen

Im österreichischen Mattighofen entsteht derzeit ein Museum für den Motorradhersteller KTM. Der Rohbau steht bereits. Adunic wurde engagiert für den gesamten Innenausbau des 2.600 Quadratmeter großen Museums. Das Museumsgebäude beinhaltet vier Stockwerke. Auf den oberen drei Ausstellungsflächen befindet sich die ständige Ausstellung, welche komplett durch Adunic ausgebaut wird. Die Fertigstellung des Gesamtprojektes ist auf den Herbst 2018 festgesetzt. (more…)

Triad Berlin realisiert digitale Erlebniswelt in Thüringen

Ganz Thüringen digital erleben können Besucher ab sofort in den Räumlichkeiten der Tourist Information auf dem Willy-Brandt-Platz in Erfurt. Die von Triad Berlin realisierte Erlebniswelt „360 Grad – Thüringen Digital Entdecken“ wurde unter der Anwesenheit von Wirtschaftsminister Wolfgang Tiefensee eröffnet. Technische Highlights sind ein Kuka-Roboter, ein Virtual Reality Kino und ein Multi-Touch-Tisch. (more…)

Letzte Seite ? Nächste Seite