Butter. gewinnt Etat für Zurbarán-Ausstellung des Museum Kunstpalast
Butter. hat nach einem Agentur-Screening den Etat für die Ausstellung Francisco de Zurbarán des Museum Kunstpalast gewonnen – der ersten Zurbarán-Ausstellung in Deutschland. Die Kreativen von Butter. entwickeln eine integrierte Kampagne für die am 10. Oktober startende Ausstellung, die mit Zurbarán (1598-1664) einem der wichtigsten Vertreter der spanischen Barockmalerei gilt. (more…)
Pepsi startet „Ignite The Light“-Tour mit Installation in Hongkong
Pepsi legt mit der Pepsi x Liter of Light „Ignite the Light“-Tour die erste der globalen Herausforderungen des Pepsi Challenge Programms 2015 auf. Die internationale Tour mit kreativen, großformatigen Mixed-Media-Kunstinstallationen von Künstlern rund um den Globus schafft Bewusstsein für Gemeinden, denen es an Elektrizität und selbst einfachsten Beleuchtungsmöglichkeiten fehlt. (more…)
BMW und Art Basel schicken Nachwuchskünstler auf Entdeckungsreise
Während der Art Basel in Hong Kong gaben BMW und Art Basel die erste Shortlist der BMW Art Journey bekannt – eine gemeinsame Initiative zur Förderung zeitgenössischer Kunst. Als „mobiles Atelier“ ermöglicht die BMW Art Journey Künstlern eine kreative Recherchereise an einen Ort ihrer Wahl, um dort neue Ideen und Projekte zu entwickeln und verwirklichen. (more…)
VW unterstützt Björk Retrospektive im MoMA
Das Museum of Modern Art (MoMA) und die Volkswagen Group of America (VWGoA) begrüßten in New York internationale Pressevertreter zu einer Preview der Retrospektive Björk. Die Schau soll bis 7. Juni 2015 zum Angebot des MoMA gehören. Sie entstand in gemeinsamer Arbeit von Björk und Klaus Biesenbach, leitender Kurator des MoMA und Direktor des MoMA PS1, und präsentiert zahlreiche Musikwerke, Videos, grafische Arbeiten, Objekte, Kostüme und Musikinstrumente aus der mehr als 20-jährigen Karriere der Künstlerin. (more…)
Ars Electronica Festival 2015: POST CITY
„POST CITY – Lebensräume für das 21. Jahrhundert“ lautet der Titel der Ars Electronica 2015. Das Festival fragt danach, wie Städte der Zukunft wohl beschaffen sein werden, wenn in den Fabriken mehr Roboter als Menschen arbeiten, alles intelligent miteinander vernetzt ist, die Autos autonom fahren und die Post per Drohne zugestellt wird. Und was es für die künftigen Megacities – vor allem jene an den Küsten – bedeutet, wenn der Klimawandel endgültig seine Wirkung entfaltet. Das Rethinking des städtischen Lebensraumes hat bereits begonnen und überall auf der Welt entstehen spannende Ideen für neue Architekturen und gesellschaftliche Organisationsformen, die den Veränderungen der nächsten Jahrzehnte gewachsen sind. (more…)
SEA LIFE investiert in neue Ausstellungsbereiche
Große und kleine Transport-LKW, Caddys und PKW mit Kulissenbauern – sie alle sind derzeit auf den Straßen Deutschlands unterwegs, um die Sonderausstellungen in den acht SEA LIFE Großaquarien pünktlich bis zum Ferienstart aufzubauen. „Sorgfältige Planung und langjährige Erfahrungen im Transport von Meerestieren machen es uns möglich, die Tiere wohlbehalten von A nach B zu bringen.“, erklärt Biologe und Chefaquarist Arndt Hadamek aus dem SEA LIFE Speyer. So werden nicht nur in Speyer, sondern auch im Konstanz, München, Hannover, Timmendorfer Strand, Berlin, Oberhausen und Königswinter neue Bewohner erwartet. (more…)
Bundesstiftung Flucht, Vertreibung, Versöhnung: Neue Dauerausstellung von Atelier Brückner
Der Stiftungsrat der Bundesstiftung Flucht, Vertreibung, Versöhnung hat sich für Atelier Brückner als Gestalter der Dauerausstellung im zukünftigen Berliner Ausstellungs- und Dokumentationszentrum entschieden; dies wurde am vergangenen Freitag bekannt. In einem europaweit ausgeschriebenen VOF-Verfahren konnten sich die Stuttgarter Szenografen mit ihren Ideen durchsetzen. (more…)
„Barock – Nur schöner Schein?“ in den Reiss-Engelhorn-Museen
Dass Barock weit mehr zu bieten hat als Puder, Pomp und Dekadenz, beweisen die Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim ab Herbst 2016. Die Sonderausstellung „Barock – Nur schöner Schein?“ stellt die Epoche erstmals in ihrer ganzen Vielschichtigkeit vor und hinterfragt alt bekannte Klischees. Der Barock war eine Zeit voller Widersprüche: Neben üppigen „Rubensweibern“ gab es ein klassisch-antikes Schönheitsideal und religiöser Wunderglaube stand wissenschaftlicher Rationalität gegenüber. Die Jahre zwischen 1580 und 1750 bestanden nicht nur aus rauschenden Festen des Adels, sondern waren auch von verheerenden Kriegen und katastrophalen Hungersnöten geprägt. (more…)
Deutscher ESA Astronaut Alexander Gerst im Technik Museum Speyer
Am Samstag, 25. April 2015 besucht der deutsche ESA Astronaut Alexander Gerst Europas größte Raumfahrtausstellung „Apollo and Beyond“ im Technik Museum Speyer und hält einen Vortrag zu seiner Mission im All sowie eine Autogrammstunde. Mit dabei ist sein ESA-Kollege Prof. Mike Rast von der ESA Direktion für Erd- und Umweltbeobachtung in Rom, der ebenfalls mit einem Vortrag „Wohin reist unser gemeinsames Raumschiff Erde?“ über die vielseitigen Perspektiven der Umweltbeobachtung aus dem All berichtet. (more…)
Jubiläumsausstellung „60 Jahre Unimog S“
Der Unimog S wird 2015 60 Jahre alt. Über eine Million Menschen, so schätzt man, kamen im Laufe der Jahre – von 1955 bis zur Produktionseinstellung 1980 – mit ihm in Berührung: vor allem bei den Streitkräften, für die er als leichter, hochgeländegängiger 1, 5-Tonnen-LKW konstruiert worden war, aber auch bei Kommunen oder in der privaten Wirtschaft. Bis heute sind nicht nur auf der ganzen Welt bei den Feuerwehren noch immer viele Fahrzeuge im täglichen Einsatz, sondern der Unimog S hat auch eine wachsende Fangemeinde von Oldtimer-Liebhabern. (more…)