Europäischer Tag der Restaurierung am 14. Oktober

Am 14. Oktober 2018 ist der 1. Europäische Tag der Restaurierung. Europa- und deutschlandweit geben Restauratoren an diesem Sonntag exklusive Einblicke in ihre Arbeitswelt. In privaten Ateliers, Museen, Schlösserverwaltungen, Denkmalämtern und Hochschulen sind Besucher dorthin eingeladen, wo gewöhnlich die Türen verschlossen sind, um beim Konservieren und Restaurieren zuzusehen. (more…)

3D-Scans als digitaler Zwilling kultureller Güter: Fraunhofer IGD auf The Arts+

Vom 10. bis 14. Oktober findet parallel zur Frankfurter Buchmesse die Messe The Arts+ statt, die sich durch die Vernetzung zwischen Industrie und Kulturszene auf kulturelle Inhalte und geistiges Eigentum im digitalen Zeitalter konzentriert. Das Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD präsentiert auf der Messe seine 3D-Scantechnologien, die speziell für die Digitalisierung von Kulturgütern entwickelt wurden. (more…)

Bau X Kunst: Bertelsmann und Berliner U-Bahnbauer starten Underground-Galerie

Bertelsmann und die für den U-Bahnbau verantwortliche Projektgesellschaft U5 verwandeln den künftigen Berliner Kreuzungsbahnhof „Unter den Linden“ in eine Underground-Galerie: Am 27. und 28. Oktober werden dort unter dem Motto „Bau X Kunst“ großformatige Werke des Berliner Plein-Air-Malers Christopher Lehmpfuhl ausgestellt, die sich dem Baugeschehen auf dem nahegelegenen Schlossplatz widmen: Über zehn Jahre hinweg dokumentierte Lehmpfuhl, wie erst der einstige Palast der Republik abgetragen und dann nach und nach das Stadtschloss samt Humboldt Forum neu errichtet wurden. Mehrere Gemälde entstanden dabei auch auf dem Dach der Bertelsmann-Repräsentanz. Lehmpfuhls Freilicht-Malerei wird nun erstmals für kurze Zeit unter der Erde präsentiert. Der bereits weit gediehene U-Bahnhof „Unter den Linden“ ist während der Ausstellung für jedermann frei zugänglich. Außer Kunst locken im Rahmen der beiden „Tage der offenen Baustelle“ Informationen zu sechs Jahren U-Bahn-Bau sowie Einblicke in den Tunnel und das insgesamt drei Stockwerke tiefe Bauwerk, das die Projektgesellschaft U5 im Auftrag der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) errichtet. (more…)

Shortlist des 13. Europäischen Kulturmarken-Awards bekanntgegeben

Unter dem Vorsitz von Prof. Dr. Oliver Scheytt, Präsident der Kulturpolitischen Gesellschaft e.V., wählte eine 39-köpfige Expertenjury aus Kultur, Wirtschaft und Medien am 27. September auf dem Gelände des Unesco-Welterbes Zollverein in Essen 24 Nominierte aus. Innerhalb des 13. Europäischen Kulturmarken-Awards wurden 99 Bewerbungen aus Albanien, Portugal, Italien, Frankreich, Bulgarien, Malta, Griechenland, Luxemburg und dem deutschsprachigen Raum eingereicht. Die Preisverleihung findet im Rahmen der Kulturmarken-Gala „Night of Cultural Brands“ am 12. November 2018 im Radialsystem in Berlin vor 500 geladenen Gästen aus Wirtschaft, Kultur, Politik und Medien statt. Ausgezeichnet werden unter anderem die erfolgreichsten Marketingstrategien von Kulturanbietern, die kreativsten Kultursponsoringengagements von Wirtschaftsunternehmen, die innovativsten Bildungsprogramme und die engagiertesten Kulturmanager aus Europa. Nachfolgend die Nominierten. (more…)

Zeiss-Planetarium Jena setzt auf Barco

Das in 1926 eröffnete Zeiss-Planetarium in Jena hat vor kurzem sein medientechnisches Setup erweitert. Das 800 Quadratmeter große, halbkugelförmige Dach wird ab sofort von von sechs zusätzlichen Barco F70-4K6 Laser-Phosphor-Projektoren bespielt. Die Installation wurde über die Barco-Partner Visio und VST realisiert. (more…)

Hy-Line stellt CSC-6012 für Langstrecken-Übertragungen vor

Der CSC-6012TX von Hy-Line kann unkomprimiertes Audio/Video zusammen mit Steuer-, Ethernet- und zusätzlichen Audiodaten über ein einziges Cat.5e/6/7-Kabel laut Hersteller bis zu 100 Meter weit senden. Sowohl der HDMI-Eingang als auch der lokale HDMI-Ausgang unterstützen Videosignale bis zu 4K@60Hz (4:4:4, 8-Bit). Für die Übertragung über den HDBaseT-Ausgang kann das Signal in 4K@60Hz (4:2:0, 8-bit) oder 1.080p@60Hz umgewandelt werden, um die HDBaseT-Bandbreite zu begrenzen. Einfache 18Gbps HDMI-Testmuster können ebenfalls ausgegeben werden. (more…)

Tagung „Stellung beziehen! Wie neutral sind Museen?“ auf der Mutec

Die Museumstagung des Masterstudiengangs „Museumsmanagement und –kommunikation” der HTW Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin zum Thema „Stellung beziehen! Wie neutral sind Museen?” findet am 8. November auf dem Leipziger Messegelände während der Museumsmesse Mutec statt. (more…)

Eröffnung der neuen Dauerausstellung des Museums für Westfälische Literatur

Gut 17 Jahre ist es her, dass das Museum für Westfälische Literatur die Pforten öffnete. Nun wurde die Dauerausstellung einer gründlichen inhaltlichen wie optischen Erneuerung unterzogen. Seit dem 21. September ist die neue Präsentation der westfälischen Literaturgeschichte auf dem Kulturgut Haus Nottbeck in Oelde-Stromberg für die Öffentlichkeit zugänglich. (more…)

Skyspace-Lech: James Turrells Lichtraum am Arlberg eröffnet

Am Arlberg wurde kürzlich der Skyspace-Lech des US-amerikanischen Lichtkünstlers James Turrell eröffnet. Zu verdanken ist das kulturelle Highlight in Lech Zürs dem privaten Verein Horizon Field – Kunstverein Vorarlberg, der mit Hilfe zahlreicher Spender und Sponsoren dieses Kunstwerk realisiert hat. (more…)

Pixum eröffnet Instagram Ausstellung zur photokina

Mit der Instagram Ausstellung Colourful World zeigt Pixum ab dem 27. September, ein fotografisches Highlight im Concept Store le.coin in Köln. Fotografen waren im Vorfeld dazu aufgerufen worden, farbenfrohe Bilder mit dem Hashtag #pixumworld über das Fotonetzwerk Instagram zu teilen. Die besten Einreichungen werden nun im Rahmen einer Pop-up-Ausstellung vier Tage lang präsentiert. (more…)

Letzte Seite ? Nächste Seite