Workshop „Museum am Puls der Zeit“ in Wien

Unter dem Titel „Museum am Puls der Zeit – Gegenwartsbezug als Imperativ?“ findet am 21. und 22. März 2019 in Wien ein Workshop bei der Museumsakademie Johanneum statt. (more…)

ART Bodensee bekommt neues Führungsduo

Von 28. bis 30. Juni 2019 präsentiert die 19. ART Bodensee eine Auswahl führender und aufstrebender zeitgenössischer Galerien. Die neue Leitung der Kunstmesse übernehmen die Vorarlbergerin Petra Fiel als Projektleiterin und der in Wien geborene Aram Haus als künstlerischer Leiter. (more…)

Bewerbungsphase für Internationalen Bergischen Kunstpreis gestartet

Das Kunstmuseum Solingen richtet vom 30. August bis zum 27 September 2019 die 73. Internationale Bergische Kunstausstellung aus. In den repräsentativen Räumen des Museums werden ausgewählte und herausragende Positionen aktueller Kunst gezeigt. Zur Ausstellung erscheint ein Katalog. Der Internationale Bergische Kunstpreis ist mit 5.000 Euro dotiert und wird von der National-Bank AG verliehen. (more…)

Minister Björn Thümler übergibt Museumsgütesiegel Niedersachsen und Bremen

Insgesamt neun Museen aus Niedersachsen und Bremen haben heute in einer offiziellen Feierstunde das Museumsgütesiegel Niedersachsen und Bremen erhalten. Der Niedersächsische Minister für Wissenschaft und Kultur Björn Thümler hat die Auszeichnung gemeinsam mit Dr. Johannes Janssen, Direktor der Niedersächsischen Sparkassenstiftung, sowie Prof. Dr. Rolf Wiese, Vorsitzender des Museumsverbandes Niedersachsen und Bremen, an die Absolventinnen und Absolventen des zwölften Jahrgangs übergeben. (more…)

Neue Erlebnis-Ausstellung im Rausch Schokoladenhaus in Berlin

In der audiovisuellen Erlebnis-Ausstellung „Plantagenwelt“ macht Rausch ab 15. März 2019 das Thema Edelkakao-Schokolade erlebbar. Über 60 Geschichten erwecken die Welt des seltenen Rohstoffs Edelkakao zum Leben und beantworten Fragen wie „Gibt es eigentlich einen Schokoladenbaum?“ und „Was ist der Unterschied zwischen herkömmlichem Konsumkakao und aromatischem Edelkakao?“. (more…)

Daniel Spanke wird neuer Direktor der Liebermann-Villa

Der Vorstand der Max-Liebermann-Gesellschaft e.V. teilt mit, dass Dr. Daniel Spanke zum neuen Direktor der Liebermann-Villa am Wannsee in Berlin gewählt wurde. Ab dem 1. April 2019 wird er das Amt übernehmen. Der 52-jährige Kunsthistoriker war zuletzt Direktor des Gustav-Lübcke-Museums in Hamm, davor Kurator an den Kunstmuseen Bern und Stuttgart. Vorstandsvorsitzender Dr. Hans Gerhard Hannesen erklärt erfreut: „Da Dr. Spanke für das Kunstmuseum Stuttgart den Umbau des Wohnhauses von Otto Dix zum Museum Haus Dix konzipiert hat, bringt er entscheidende Erfahrungen für die Leitung unseres Künstlermuseums mit. Wir freuen uns sehr, mit Dr. Spanke die erfolgreiche Arbeit am Wannsee fortsetzen zu können.“ Den Vorstand der Max-Liebermann-Gesellschaft e.V. überzeugte Spanke mit seinem Konzept, durch vielseitige Ausstellungen um das Werk Max Liebermanns auf Kontinuität zu setzen und zugleich neue Akzente einzubringen. Daniel Spanke: „Es könnte in der Gestaltung des Erdgeschosses noch deutlicher werden, dass die Liebermann-Villa am Wannsee der Lebensort einer Familie war. Auch wollen wir Garten und Haus mehr miteinander in Beziehung setzen, indem wir etwa ab und zu ein Kunstwerk im Garten inszenieren.“ (more…)

Museen der Stadt Dresden starten Pilotprojekt mit App „twickly“

Ab sofort können die Gäste der Dresdner Museen über die neue Ticket-App „twickly“ Eintrittskarten mobil, bargeldlos und ohne Registrierung kaufen. Außerdem bietet „twickly“ – ein Kunstwort aus den englischen Wörtern ‚ticket‘ und ‚quickly‘ – alle wichtigen Informationen zu den Museen, wie Öffnungszeiten, Lageplan, barrierefreier Zugang oder Ticketvarianten. (more…)

Mio Wakita-Elis ist neue Kustodin der MAK-Sammlung Asien

Mio Wakita-Elis hat zum 1. Februar als neue MAK-Kustodin die Leitung der MAK-Sammlung Asien übernommen. Die in Yokohama (Japan) geborene Kunsthistorikerin promovierte an der Universität Heidelberg zur ostasiatischen Kunstgeschichte. Schwerpunkte ihrer Forschung sind japanische Kunst und Design seit der späten Edo-Zeit bis zur Gegenwart, die Repräsentation der Weiblichkeit in der japanischen Kunst, japanische Fotografie der Meiji-Zeit, Realismus-Konzepte sowie transkulturelle Kunst- und Designforschung. Wakita-Elis folgt im Wiener Museum auf den langjährigen Sammlungsleiter und ausgewiesenen Asien-Experten Johannes Wieninger, der in den Ruhestand geht. (more…)

Petersdom mit neuem Beleuchtungskonzept von Osram

Durch ein neues, digitales Beleuchtungskonzept von Osram erstrahlen die Kunstschätze im Petersdom zu Rom in neuem Glanz. Die Planungs- und Installationsarbeiten für die neue LED-Beleuchtung dauerten rund eineinhalb Jahre. Das gesamte Beleuchtungskonzept für das Projekt hat Osram maßgeschneidert, um zukünftig alle Schätze der Basilika optimal hervorzuheben. (more…)

Relaunch der Marke „Pinakothek der Moderne“

Anlässlich ihres 15-jährigen Bestehens im Jahr 2017 hat die neue Generation der vier Direktoren der Pinakothek der Moderne einen zukunftsweisenden Strategieprozess initiiert und im Dezember 2018 eine neue Gesamtstrategie verabschiedet. Die Pinakothek der Moderne präsentiert sich ab sofort mit neuem Markenlogo und einer eigenen Digital-Plattform. (more…)

Letzte Seite ? Nächste Seite