Koelnmesse mit neuem Projektmanager für Orgatec und Exponatec Cologne
Thomas Postert (43) ist bei der Koelnmesse neuer Projektmanager der Orgatec und Exponatec Cologne. Zum 1. März 2017 hat er das Projektmanagement für beide Veranstaltungen übernommen und löst damit Stefan Kokkes ab, der die Koelnmesse Ende Februar verlassen hat. (more…)
Fachveranstaltung Focus geht in die vierte Runde
Vom 29. bis 31. März 2017 treffen sich im Paulikloster in Brandenburg an der Havel wieder zahlreiche Akteure aus der Museums- und Ausstellungsszene. Dabei werden die Themen Inklusion und Barrierefreiheit aus verschiedenen Perspektiven diskutiert. (more…)
Leuchtender LED-Vinylbodenbelag von Philips Lighting und Tarkett
Philips Lighting und Tarkett stellen auf der EuroShop in Düsseldorf einen Vinylbodenbelag mit integrierter, vernetzter LED-Technologie vor. Er bietet die Möglichkeit, leuchtende Nachrichten, Animationen und Werbebotschaften durch den Vinylbodenbelag zu vermitteln. (more…)
krafthaus gestaltet Berlin-Ausstellung im Humboldt Forum
Das Atelier krafthaus wird die Ausstellungsgestaltung der künftigen Berlin-Ausstellung im Humboldt Forum der Bundeshauptstadt umsetzen. Im Auftrag der Kulturprojekte Berlin GmbH wird krafthaus die Konzeption des Kuratorenteams unter Leitung des Chef-Kurators Paul Spies weiterentwickeln und gestalten. Mit einem unmittelbaren Ausstellungsbudget in Höhe von fünf Millionen Euro wird das im vergangenen Jahr vorgestellte Konzept zur Berlin-Ausstellung mit dem Arbeitstitel „Berlin und die Welt“ 2017 realisiert. (more…)
Museums- und Ausstellungstechnik auf der Stage|Set|Scenery
Bei der diesjährigen Stage|Set|Scenery, der internationalen Fachmesse und Kongress für Theater-, Film- und Veranstaltungstechnik, die vom 20. bis 22. Juni auf dem Gelände der Messe Berlin in den Hallen 19 – 23 und im Palais am Funkturm stattfindet, wird es auch ein spezielles Angebot für den Bereich Museums- und Ausstellungstechnik geben. In einem geführten Rundgang über die Messe werden Ausstellungsmacher direkt zu Ausstellern, die Lösungen für Museen und Ausstellungen anbieten, an den Messestand geführt. Dort haben sie die Gelegenheit, neueste Produkte und Ausstattungsmöglichkeiten live vor Ort kennen zu lernen. Ein Schwerpunkt liegt hier beispielsweise bei der LED-Beleuchtung. Passend zum Thema Licht und Inszenierung bietet der Bund der Szenografen am 22. Juni 2017 ein Symposium zum Thema Lichtdesign und Bühnenbild mit Yaron Abulafia an. Auf einer Sonderfläche „Historische Theatertechnik“ wird ein Modell des Bourla Theaters in Antwerpen von Chris van Goethem und eine Ausstellung von Jerôme Maeckelbourg gezeigt. (more…)
„Alarmstufe Rot“ in der DASA Arbeitswelt
Die neue Ausstellung „Alarmstufe Rot“ zeigt ab dem 4. März in der DASA Arbeitswelt Ausstellung, wie Menschen mit Katastrophen umgehen. In fünf Stationen und auf rund 800 Quadratmetern werden dabei Beispiele bekannter Tragödien aus der Natur, dem Verkehr oder der Industrie vorgeführt. (more…)
Deutsch-dänischer Museumsverbund stärkt regionale Zusammenarbeit
Mit dem Ziel, den ersten grenzübergreifenden regionalen Museumsverbund in Europa zu entwickeln, organisiert das Interreg-Projekt Nordmus grenzübergreifende Museums- und Forschungsprojekte und unterstützt Museen beim länderübergreifenden Marketing. Dazu werden auch Online-Kurse entwickelt, die die Museen bei der Sichtbarkeit im Netz sowie im Marketing unterstützen sollen. Bei einem ersten Workshop im dänischen Tønder Kunstmuseum zu dem Thema „Begegnungen – Møder“ wurde die regionale Zusammenarbeit zwischen Museen aus Deutschland und Dänemark weiter gestärkt. Der Workshop knüpfte an die deutsch-dänische Kunstausstellung „Møder/Begegnungen – dänische und deutsche Malerei 1860-1960“ an, die im Jahr 2016 sowohl auf deutscher Seite in Lübeck (Museum Behnhaus-Drägerhaus), als auch auf dänischer Seite auf Lolland-Falster (Fuglsang Kunstmuseum) gezeigt wurde. An der Veranstaltung, die am 21. Februar stattfand, nahmen 50 Fachleute und Interessierte teil. (more…)
Kreative Nachwuchsdesigner im BMW Museum
Die Exponate zum Bayerischen Staatspreis für Nachwuchsdesigner sind vom 7. bis zum 26. März 2017 im Rahmen der Munich Creative Business Week (MCBW) 2017 im Foyer und Previewbereich des BMW Museums ausgestellt. Besucher haben die Gelegenheit, während der Museumsöffnungszeiten kostenlos die Arbeiten der Nachwuchsdesigner zu bestaunen. Die Designstücke zeichnen sich durch eine hohe Gestaltungsqualität aus und berücksichtigen zugleich die Innovationsfähigkeit sowie gesellschaftliche und ökologische Fragestellungen. (more…)
Ralph Gleis wird neuer Leiter der Alten Nationalgalerie
Die Leitung der Alten Nationalgalerie auf der Museumsinsel Berlin übernimmt ab 1. Mai 2017 Dr. Ralph Gleis. Der 1973 geborene Kunsthistoriker studierte Kunstgeschichte, Geschichte und Soziologie in Münster, Bologna und Köln und promovierte 2008 an der Universität zu Köln. Nach beruflichen Stationen am Deutschen Historischen Museum in Berlin (2006 – 2008), am Königlichen Museum der Schönen Künste in Antwerpen (2007) sowie am Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland in Bonn (2008 – 2009), wo er an der Ausstellung „Bilder im Kopf“ zur visuellen Strategie in der politischen Kommunikation arbeitete, war Gleis seit 2009 als Kurator in der Abteilung Kunst des Wien Museums tätig. Dort verantwortete er unter anderem Ausstellungen zum Biedermeier, dem Malerfürsten Hans Makart sowie zu kulturhistorischen Phänomenen wie der Weltausstellung und der Gründerzeit. Zudem fungierte er zuletzt als Projektleiter der neuen Dauerausstellung für den geplanten Umbau des Museums. (more…)
Panda Garden im Zoo Berlin feiert Richtfest
Nachdem der Berliner Zoo im November gemeinsam mit den Freizeitarchitekten von dan pearlman Erlebnisarchitektur die Pläne für die neue Panda-Anlage enthüllt hatten, feierte das Gebäude jetzt sein Richtfest. „Alle Projektbeteiligten ziehen an einem Strang und bisher liegen wir trotz des Baubeginns im Winter im Plan“, erzählt Projektmanagerin Anna Buttkus. Der Rohbau des Stalls und der Besucher-Plaza steht inzwischen, die Decken sind teilweise betoniert, und auch die Bodenplatte des chinesischen Pavillons ist gegossen. Nun läuft der Innenausbau auf Hochtouren, Wände werden hochgezogen und die Geländemodellierungen in den Freianlagen haben begonnen. (more…)