Jahrestagung des Deutschen Museumsbundes vom 8. bis 11. Mai 2016 in Erfurt
Die Rolle der Museen in den Regionen sowie Ziele und Strukturen von Kooperationen und Netzwerken bilden die beiden Pole der Jahrestagung des Deutschen Museumsbundes vom 8. bis 11. Mai 2016 in Erfurt stattfindet. In Vorträgen und Diskussionen soll dabei beleuchtet werden, wie Museen mit ihrem Potential zur zukunftsfähigen Entwicklung der Regionen beitragen und mit welchen Maßnahmen die vorhandenen Mittel am effizientesten genutzt werden können. Kreativität und Kooperationsbereitschaft lassen dabei die vorgestellten Beispiele zur Inspiration für Museen jeder Art, Größe und in jeder Region werden. Das genaue Tagungsprogramm wird im März bekanntgegeben. (more…)
Rekordjahr für die DASA Arbeitswelt Ausstellung
Über 190.000 Besucher konnte die DASA Arbeitswelt Ausstellung im abgelaufenen Jahr in Dortmund begrüßen. Das ist Rekord bislang, wobei sich der Aufwärtstrend der letzten beiden Jahre weiter fortsetzt. Es gelang erneut, rund 10.000 Gäste mehr für Themen aus der Arbeitswelt zu begeistern. Die DASA Arbeitswelt Ausstellung vermittelt als Bildungseinrichtung des Bundes auf interaktive Weise, wie Menschen bei der Arbeit gesund bleiben können. (more…)
Barbara Wagner wechselt vom Museum LA8 nach Trier
Dr. Barbara Wagner übernimmt 2016 eine neue Aufgabe und verlässt mit Beginn des neuen Jahres das Museum LA8 in Baden-Baden zum Beginn dieses Jahres. Seit Gründung des Museums betreute Barbara Wagner alle 14 Themenausstellungen. Sie wechselt nun nach Trier, um dort das Epochenbild rund um die Person Karl Marx in einer Ausstellung im Rheinischen Landesmuseum Trier nachzuzeichnen. Anlass für die groß angelegte Schau ist der 200. Geburtstag des Gesellschaftstheoretikers, den Trier als seine Geburtsstadt im Jahr 2018 mit mehreren Veranstaltungen und umfangreichem Begleitprogramm feiert. (more…)
corporate friend stellt C1-mini-LC und C1-STS vor
corporate friend stellte vor kurzem zwei speziell für den Museumseinsatz entwickelte LED-Strahler vor. Der C1-mini-LC eignet sich dabei besonders für kleinste Vitrinen und enge Beleuchtungssituationen. Er ist bestückt mit einer Osram LED Typ LCW CR7P.CC und sein Strahlerkopf ist um 90 Grad schwenkbar und um 360 Grad drehbar. Er kann bis zu sechs verschiedene Optiken in den Abstrahlwinkeln 16°, 23°, 36°, 70° und zwei verschiedene Skulpturenlinsen mit 48°+19° aufnehmen. Weitere Aufsatzmöglichkeiten von Farb- oder Streufolien sowie Abblendtubus und Torblenden sind möglich. (more…)
Begleitbuch zum Deutschen Fußballmuseum erschienen
Das in Dortmund eröffnete Deutsche Fußballmuseum hat begleitend zu seiner Dauerausstellung das Buch „Mehr als ein Spiel“ aufgelegt. Die 258 Seiten umfassende Publikation ist im Buchhandel, im Museumsshop und online unter fussballmuseum.de ab sofort erhältlich. (more…)
Jüdisches Museum Berlin würdigt Gründungsdirektor mit der „W. Michael Blumenthal Akademie“
Anlässlich des 90. Geburtstags des Gründungsdirektors W. Michael Blumenthal wurde die Akademie des Jüdischen Museums Berlin im Rahmen eines Festkonzerts in „W. Michael Blumenthal Akademie“ umbenannt. Blumenthals gesellschaftspolitisches Engagement und seine politische Vision haben maßgeblich zur Gründung der Akademie des Jüdischen Museums Berlin beigetragen. „Wir wollen die Akademie dauerhaft mit der Person und dem Namen Michael Blumenthals verbinden“, sagte Direktor Peter Schäfer. „Um die Arbeit der Akademieprogramme weiterzuentwickeln, haben wir vor einem Jahr den Blumenthal Fund eingerichtet, dessen Erträge ganz besonders dem Jüdisch-Islamischen Forum zugutekommen werden.“ Einst aus Berlin ausgebürgert, folgte Blumenthal 1997 dem Ruf der Stadt seiner Kindheit und Jugend und wurde Direktor des Jüdischen Museums Berlin. Unter seiner Leitung entwickelte sich das Jüdische Museum Berlin zu einem der meistbesuchten Museen Berlins. Im November 2015 wurde die zehnmillionste Besucherin begrüßt. (more…)
Mehr als 90.000 Gäste im Sigmund Freud Museum
Das Sigmund Freud Museum in Wien konnte 2015 insgesamt 91.322 BesucherInnen verzeichnen – so viele wie noch nie. Nach 2014 mit 84.293 Personen das zweite Rekordjahr in Folge, mit einer nochmaligen Steigerung um mehr als acht Prozent gegenüber dem Vorjahr. (more…)