Neues Unterwassermuseum vor Lanzarote

Die ersten Skulpturen des britischen Bildhauers Jason de Caires werden auf dem Meeresgrund vor Lanzarote versenkt und legen den Grundstein für das Atlantische Museum. Ziel des Museums ist es, Besucher für den Schutz und die Bewahrung der Meeresumwelt zu sensibilisieren. (more…)

Stadt Bonn kündigt Vertrag mit dem Deutschen Museum Bonn

Die Bonner Stadtverwaltung hat den Vertrag mit dem Deutschen Museum über das Deutsche Museum Bonn am 20.Januar 2016 zum 31. Januar 2018 gekündigt. Die Verwaltung folgt damit dem Beschluss des Bonner Stadtrates, der in seiner Haushaltsentscheidung 2015 über die Finanzplanung für die kommenden Jahre die Mittel für das Museum deutlich gekürzt hat. (more…)

Expotechnik gestaltet Showroom „World of Schott“ neu

Das Erich-Schott-Centrum in Mainz – Markenraum und Ort der ständigen Ausstellung der Schott AG – erhält neues Design- und Ausstellungskonzept. Die Formensprache ist dabei an die unregelmäßige Struktur von Glas angelehnt. Entwurf und Realisierung der Neugestaltung übernahm die Expotechnik Group. Auf 500 Quadratmetern lädt der Showroom Kunden und Geschäftspartner zum Entdecken und Ausprobieren der Schott-Produktwelt ein. Nachhaltig veranschaulicht er Geschichte und Technologien aus den verschiedenen Geschäftsfeldern des Spezialglas- und Glaskeramik-Herstellers. (more…)

Das imaginäre Museum: Kooperation des Centre Pompidou, der Tate und des MMK

Drei renommierte europäischen Museen für moderne und zeitgenössische Kunst – das Centre Pompidou, die Tate und das MMK Museum für Moderne Kunst – führen bedeutende Werke aus ihren Sammlungen zu einem europäischen Museum auf Zeit zusammen. Den konzeptuellen Ausgangspunkt für diese Kooperation bildet eine Zukunftsvision: Wir schreiben das Jahr 2052. Die Museen sind von der Auslöschung bedroht und die Kunst verschwindet aus der Gesellschaft. Über 80 Hauptwerke aus den drei europäischen Sammlungen werden unter diesem Science-Fiction-Szenario zu einem transnationalen Museum auf Zeit vereint. Gezeigt werden Werke von bedeutenden künstlerischen Positionen aus den 1920er-Jahren bis in die Gegenwart, wie Louise Bourgeois, Marcel Duchamp, Isa Genzken, On Kawara, Claes Oldenburg, Sigmar Polke, Bridget Riley, Andy Warhol und vielen mehr. (more…)

Neue Postdoktoranden-Projekte in Museen ermöglicht

Für die sammlungsbezogene Forschung an Museen hat das Kuratorium der VolkswagenStiftung neue Projekte bewilligt, die Postdoktoranden Einblicke in die deutsche und internationale Museumslandschaft eröffnen. (more…)

Wiedereröffnung der Ausstellung zum Deutschen Zukunftspreis im Deutschen Museum in München

Mit der Dauerausstellung zum Deutschen Zukunftspreis, die seit Ende 2006 im Deutschen Museum in München zu sehen ist, wird das Motto „Aus Ideen Erfolge machen. Für die Menschen. Für das Land“ anhand der präsentierten Arbeiten der Preisträger erlebbar. (more…)

Zehn Jahre Mercedes-Benz Museum

Der Countdown zum zehnjährigen Jubiläum des Mercedes-Benz Museums beginnt am 29. Januar 2016, dem 130. Geburtstag des Automobils. Zu diesem Datum hielt Carl Benz 1886 die Patentanmeldung des ‚Fahrzeugs mit Gasmotorenantrieb‘ in Händen. Das Mercedes-Benz Museum startet an diesem Tag sein Programm mit Themenführungen und einer Sonderpräsentation zu zehn Jahren Mercedes-Benz Museum. Pünktlich zum Geburtstag, am 19. Mai 2016, wird die Sonderausstellung zur E-Klasse ‚Meisterstück-E‘ eröffnet. Die große Jubiläumsfeier für Fans und Familien ist dann am 4. und 5. Juni 2016. Das Mercedes-Benz Museum erzählt seit 2006 die Geschichte des Automobils von seinen Anfängen bis in die Zukunft. (more…)

Atelier Brückner gestaltet neues Besucherzentrum für KLS Martin

KLS Martin, ein Hersteller medizintechnischer Produkte, hat an seinem Firmenhauptsitz in Tuttlingen ein Besucherzentrum eröffnet, die KLS Martin World. Der Neubau von Architekturbüro Heinrich Binder umfasst Ausstellungs- und Schulungsflächen, darunter auch einen Operationssaal. Eine präzise Formensprache zeichnet die klaren, hellen Räume aus. Foyer und Ausstellung gestaltete Atelier Brückner. (more…)

Artkolchose gewinnt Pitch für „Museumsnacht Halle Leipzig“

Beim Pitch um die „Museumsnacht Halle Leipzig“ 2016 setzt sich Artkolchose gegen fünf Agenturen erfolgreich durch. „Das ist ein Jahresauftakt nach Maß“, freut sich Artkolchose-Geschäftsführer Dipl.Ing. Andreas Geisler und erklärt: „Mit unserem Bildkonzept, welches kosmische Illusionen – Traumwelten – mit einer Mischung aus fotografisch, malerischem Duktus erschafft, konnten wir die Jury verzaubern und uns schlussendlich gegen fünf andere Agenturen durchsetzen. Die magische Wolkenlandschaft, entstanden durch collagierendes Verweben mehrerer Bildmotive, zieht den Betrachter in seinen Bann und lädt zum Nachdenken und Träumen ein.“ (more…)

Ausstellung des M:AI zu Paul Schneider von Esleben in der Sparkasse Wuppertal

Der Architekt Paul Schneider von Esleben hat mit seinen Bauwerken die Nachkriegsarchitektur der Bundesrepublik bis in die 1970er Jahre nachhaltig geprägt. Hierzu zählt auch das Hochhaus der Wuppertaler Sparkasse am Islandufer. Dort widmet sich das M:AI Museum für Architektur und Ingenieurkunst NRW vom 21. Januar bis zum 24.Februar 2016 mit einer Ausstellung dem Werk und Leben von Paul Schneider von Esleben. Die Ausstellung zeigt seine Arbeiten mit historischen Plänen und Entwürfen sowie Filmen. Zugleich verwandelt sich das auffällige Gebäude, das unter Denkmalschutz steht, in ein begehbares Ausstellungsobjekt. (more…)

Letzte Seite ? Nächste Seite