Atelier Brückner gestaltet Ausstellung für die EU
Das (more…)
DasMuseum Fürstenwalde eröffnete im vergangenen Sommer in seinem neuen Gebäude undmit einer neuen Dauerausstellung. Die Gestaltung lag in Händen des Stuttgarter Designers Kurt Ranger, Ranger Design. Die Konzeption wurde in engerZusammenarbeit mit dem Projektteam des Museums erarbeitet. (more…)
Nach zweijähriger Vorarbeit ergänzt das DeutscheAuswandererhaus in Bremerhaven seine Dauerausstellung um die Auswanderung nach Argentinien.Die Sonderausstellung „Nach Buenos Aires!“ und die Premiere des Kinofilms „24hBuenos Aires“ bilden den Auftakt für die erste große Erweiterung des Museumsnach der Eröffnung im Jahre 2005. Die Auswanderung nach Argentinien ist ein Teil der deutschen Migrationsgeschichte, der anders als die Auswanderung in die USA kaumbekannt ist. Sie wird nun mit dem Buenos Aires Projekt im Deutsche nAuswanderhaus Bremerhaven, Europäisches Museum des Jahres 2007, einer breitenÖffentlichkeit präsentiert. Die Stadt am Rio de la Plata, die mittlerweile 13 Millionen Einwohner hat, ist der faszinierende Schmelztiegelunterschiedlichster deutsch-argentinischer Biografien: Einwanderer auf derSuche nach Land und Arbeit, jüdische Verfolgte und Nationalsozialisten auf der Flucht. Keine andere Metropole, die von den 1940er bis zu den 1980er Jahren unterverschiedenen Diktaturen gelitten hat, zeigt sich heute ihren Besucherndichter, aufregender, anstrengender als die Stadt des Tangos. Seit dem 21. Januar wählen die Besucher des Auswandererhauses vor ihrer Zeitreise durch das Museum die „Auswanderung“ nach Argentinien oder in die USA. (more…)
Anlässlich des 8. Szenografie-Kolloquiums in der DASA vom 23. bis 25. Januar erscheint nuneine weitere Publikation zum Thema, die die Ergebnisse der Kolloquien der Jahre2005 und 2006 zusammenfasst. Seit dem ersten Kolloquium zu Fragen derSzenografie in Ausstellungen und Museen im Jahr 2000 spürt die DASA jährlichaktuellen Trends und Lösungsansätzen in diesem Bereich der angewandtenMuseologie nach. (more…)