Große Landesausstellung im Kunstgebäude Stuttgart

Das (more…)

Nachhaltigkeit als Managementaufgabe im Museumswesen

Aktuell (more…)

Portabler Projektor Sanyo PLC-XU4001

Mit (more…)

Verleihung des Horst-Janssen-Grafikpreis

Das (more…)

PA Vision erweitert musephone-Serie

Unter dem Motto „Technik einfach gestalten“ hat die Firma PA Vision neue Produkte im Bereich Audio- und Medientechnik designed. So wurde die musephone Handhörer-Serie um weitere Hörer aus PE-Kunststoff und Acrylglas erweitert. Die komplette Serie ist beim Geschmacksmusterregister eingetragen. Wegen der Robustheit der Materialien und „Made in Germany“, wird eine Garantie von fünf Jahren gewährt. Über eingebaute Taster können Aktionen, Lichteffekte oder Touchscreens direkt gesteuert werden. Des Weiteren wurden spezielle Beschallungssyteme entwickelt, um in akustisch problematischen Räumen, wie Kirchen und Museen, eine gezielte Beschallung einzelner Bereiche zu erreichen. Alle Neuerungen können auf der diesjährigen Exponatec in Köln ausgiebig getestet werden. (more…)

Canon bringt LV-8235 UST auf den Markt

Der LV-8235 UST (ultra-short throw = ultrakurzer Projektionsabstand) ist ein DLP-Projektor mit einem der kürzesten Projektionsabstände unter den aktuellen Geräten auf dem Markt. Bei nur 32 Zentimeter Projektionsabstand (2,4 Zentimeter Montageabstand) ist eine etwa zwei Meter (80 Zoll) Projektionsdiagonale möglich. Dies ermöglicht die flexible Aufstellung in vielen verschiedenen Positionen zur Projektionsfläche. Das mit einem integrierten 10-Watt-Lautsprecher ausgestattete Modell unterstützt die Kommunikation mit interaktiven Whiteboards und ist daher für den Einsatz im Business- oder Schulungsbereich geeignet. Der LV-8235 UST mit WXGA-Auflösung und 2.500 Lumen ist 3D-fähig und nutzt die Frame Sequential Display Method für die Darstellung einer Sequenz alternierender Bilder. Er ist ab November 2011 zum Preis von 1.489 Euro erhältlich. (more…)

TextilWerk Bocholt: Historisches Spinnereigebäude neu belebt

Einen Dialog zwischen historischer Bausubstanz und aktuellen architektonischen Akzenten bietet vom 2. September an die ehemalige Spinnerei Herding in Bocholt. Das Industriedenkmal wurde im Auftrag des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe vom Stuttgarter Atelier Brückner für eine Nutzung als Kulturfabrik mit Schaulager, Sonderausstellungsflächen, Veranstaltungsräumen und Gastronomie erschlossen. „Beleben und neu erlebbar machen“ waren die Maxime des Atelier Brückner. So unterstreichen die Architekten mittels gezielter architektonischer Eingriffe die ursprünglichen Funktionszusammenhänge der Fabrik. Form- und Farbsprache wurden aus dem Altbestand heraus entwickelt. (more…)

Museum Schloss Rheydt mit neuem Internetauftritt

Das Städtische Museum Schloss Rheydt verfügt ab sofort über einen vollkommen neu gestalteten Internetauftritt. Dieser präsentiert sich im neuen Design des Museums, das sich auch auf den Plakaten, Einladungskarten und anderen Medien des Hauses wiederfindet. Der aktualisierte Internetauftritt ist ein wichtiger Teil des einheitlichen Erscheinungsbildes der Institution. (more…)

Neue iPhone-App „berlin wall – video guide”

Pünktlich (more…)

Ausstellung zur Nachhaltigen Chemie im Universum Bremen

Ob (more…)

Letzte Seite ? Nächste Seite