Avantgarde ist Partner der Documenta 13 in Kassel
Die Münchner Kommunikationsagentur Avantgarde übernimmt für die Kassler Kunstausstellung die Kunstvermittlung, das offizielle Produktsortiment sowie die Incentives und Veranstaltungen. Schon länger ist die Agentur Experte für „Visitor Experiences“ in kulturellen Institutionen. Projekte sind hier unter anderem die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden, die Semperoper Dresden und das Jüdische Museum München. (more…)
Fußballmuseum: FC Bayern Erlebniswelt in München eröffnet
Der Fußballclub FC Bayern hat seine Erlebniswelt in der Allianz Arena in München für die Besucher eröffnet. Auf rund 3.000 qm Fläche präsentiert die FC Bayern München AG in sieben Zeiträumen die 112jährige Geschichte des FC Bayern auf anschauliche und lebendige Weise. (more…)
Kuratorium des Deutschen Museums wählte neue Vorsitzende
Das Kuratorium des Deutschen Museums in München hat gewählt und den Vorsitz sowie den Stellvertreter neu besetzt. Als neuer Vorsitzender wurde der bisherige Stellvertretende Kuratoriumsvorsitzende Prof. Dr. Rainer Salfeld, Geschäftsführender Gesellschafter der Artemed Kliniken, gewählt. Stellvertreter wurde Prof. Dr.-Ing. Gerhard Hirzinger, DLR Institutsdirektor für Robotik und Mechatronik in Oberpfaffenhofen-Wessling. (more…)
Anerkennung für das santralistanbul
Erstmalig zeichnet die deutsche Museumslandschaft ein türkisches Museum für die besonderen Verdienste in der Präsentation von Arbeit aus. Es ist die DASA, die jährlich den DASA-Award für die publikumswirksame Darstellung von historischen, modernen und künftigen Arbeitswelten vergibt. In diesem Jahr geht dieser Museumspreis an das santralistanbul in Istanbul. (more…)
Joel Baumann neu im Stiftungsrat Kasseler Kunstpreis
In den Stiftungsrat der „Kasseler Kunstpreis -Dr. Wolfgang Zippel-Stiftung“ hat jetzt der Magistrat Kassel in seiner Eigenschaft als Stiftungsvorstand Professor Joel Baumann als Nachfolger von Wolfram Geiss berufen. Hauptaufgabe des Stiftungsrates ist die Auswahl der Preisträger des „Kasseler Kunstpreises“. (more…)
Stadtgeschichte multimedial: Von jungen Menschen für junge Menschen
Gerade erst ist die Tinte getrocknet und der Kooperationsvertrag zwischen dem Adolph-Kolping-Berufskolleg und dem Stadtmuseum Münster auch mit einem Handschlag von Museumsleiterin Dr. Barbara Rommé und Schulleiter Martin Lohmann besiegelt worden; schon haben die Schülerinnen und Schüler der Dreijährigen Höheren Berufsfachschule mit Schwerpunkt Medien/Kommunikation die ersten 16 Kurzfilm-Vorschläge für eine Erweiterung des Angebotes des Multimediaguides für das Stadtmuseum fast fertig gestellt. Einige Filme aus dem Projektunterricht werden dann in den Guide aufgenommen. (more…)
Ausstellung „60 Jahre Jazz im NDR“ mit Filmen, Audios und Fotografien von Susanne Schapowalow
Jazz beim Rundfunksender NDR Info – das bedeutet jährlich rund 450 Stunden Musik: Von internationalen Stars bis zum heimischen Nachwuchs, von New York bis zu den Clubs und Festivals im Norden. Die Jubiläumsausstellung „60 Jahre Jazz im NDR“ blickt zurück auf die mehr als 2.000 Jazzkonzerte, die die NDR Jazzredaktion seit ihrer Gründung aufgezeichnet hat, auf große, mit dem NDR eng verbundene Karrieren wie die von Pat Metheny, Keith Jarrett oder Al Jarreau, auf legendäre Radio- und Fernsehkonzerte. (more…)
Senckenberg macht Naturmuseen der Zukunft zum Thema
Nach der erfolgreichen Luminale – Biennale der Lichtkultur im April in Frankfurt plant die Projektagentur Westermann Kommunikation jetzt für den 6. und 7.6.2012 die erste Veranstaltung von „Projekt Senckenberg“. (more…)
Ausstellung über die Choreographie der Massen in Berlin
In unmittelbarer Nähe der größten Fanmeile Deutschlands am Brandenburger Tor und zwei Tage vor Anpfiff der Fußball-EM 2012 eröffnet die Akademie der Künste am 6. Juni eine Ausstellung, die der Wechselwirkung von Sport, Architektur und Fankultur nachgeht. Der Bogen spannt sich vom sakralen Hintergrund des Wettkampfes in der Antike bis zur heutigen Politisierung und Kommerzialisierung. (more…)
Computerspiel der Kunsthalle Bremen erhält Deutschen Computerspielpreis
Im Rahmen einer festlichen Preisverleihungsgala wurde in Berlin das Spiel „Vom fehlenden Fisch – Die geheimnisvolle Welt der Gemälde“ der Kunsthalle Bremen als Bestes Serious Game mit dem Deutschen Computerspielpreis 2012 ausgezeichnet. Als erstes Museum in Deutschland hatte die Kunsthalle Bremen im Sommer 2011 in Zusammenarbeit mit GEOlino ein Computerspiel für Kinder herausgebracht. (more…)