Neue App für gehörlose Gäste in der Biosphäre Potsdam
Die Biosphäre Potsdam bietet ab sofort einen neuen barrierefreien Service an: Gehörlose können bei ihrem Spaziergang durch das Tropenhaus über eine kostenlose App auf ihrem Smartphone Wissenswertes über den Dschungelgarten erfahren. Die einzelnen Stationen wurden in Gebärdensprache übersetzt und können als Video abgerufen werden. Die App ist kostenfrei im App-Store erhältlich und kann mit einem iPhone genutzt werden. Sie bietet die Führung sowohl in Gebärdensprache als auch als Audiodatei (more…)
Erweitertes Museum Kurhaus Kleve eröffnet am 9. September 2012
Am 9. September 2012 wird das Atelier von Joseph Beuys im alten Klever Kurhaus, das seit 1997 unter dem Namen „Museum Kurhaus Kleve – Ewald Mataré-Sammlung“ als Museum dient, erstmals für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht. In seinem Klever Atelier realisierte Beuys das berühmte „Büdericher Ehrenmal“ (1958-59) und legte das Fundament für den erweiterten Kunstbegriff, auf dem seine Weltgeltung beruht. (more…)
58.257 Besucher bei Made in Germany Zwei in Hannover
Nach drei Monaten Laufzeit endete am Sonntag die Ausstellung Made in Germany Zwei der drei Ausstellungshäuser Sprengel Museum Hannover, kestnergesellschaft und Kunstverein Hannover. Die über 150 Werke von 45 internationalen und nationalen Künstlerinnen und Künstlern fanden großes Interesse sowohl bei Besuchern als auch dem Fachpublikum aus dem In- und Ausland. Mit der zweiten Ausgabe der Überblicksschau zur aktuellen, internationalen Kunstszene in Deutschland konnte das Ausstellungsformat fest im Ausstellungsbetrieb etabliert werden. (more…)
Geschichten und Musik von den Spice Boxes im Jüdischen Museum Berlin
Für die jungen Besucher im Jüdischen Museum Berlin gibt es schon jetzt unterschiedlichste Führungen und Workshops zum Mitmachen, viele Exponate zum Anfassen und geheime Tunnel, in die nur Kinder klettern können. Allein im Jahr 2011 besuchten 60.000 Kinder und Jugendliche das Museum, die nicht an einer Gruppenführung teilnahmen. Am 1. September startet das Jüdische Museum Berlin eine interaktive Hörspieltour, mit der Kinder zwischen 8 und 12 Jahren die Dauerausstellung individuell und unabhängig von den Erwachsenen entdecken können. (more…)
Auftrag für Feinkonzeption der Grimm-Welt in Kassel vergeben
Eines der ambitioniertesten Projekte für die künftige Museumslandschaft in Kassel, die neue Grimm-Welt auf dem Weinberg, nimmt Schritt für Schritt weiter Gestalt an: Nachdem Standort- und architektonische Fragen geklärt sind, wird nun auch die Feinkonzeption mit den genauen Inhalten der Grimm-Welt erarbeitet. Der Magistrat von Kassel hat in seiner letzten Sitzung beschlossen, die Firma Holzer Kobler Architekturen aus Zürich/Berlin mit der Erstellung des sogenannten „Drehbuchs“ zu beauftragen. „Wir sind von der Professionalität und internationalen Erfahrung unserer neuen Partner überzeugt und inhaltlich wie zeitlich voll auf Kurs“, begründete Oberbürgermeister und Kulturdezernent Bertram Hilgen die Entscheidung. (more…)
MKT AG realisierte kinetische Kunstinstallation für Changi Airport in Singapur
Die MKT AG aus Olching bei München hat gemeinsam mit der Berliner Agentur Art+Com die weltweit größte kinetische Kunstinstallation Kinetic Rain umgesetzt, die jetzt am Changi Airport Singapur zu bewundern ist. (more…)
Café Schmus im Jüdischen Museum Berlin unter der Leitung von Kofler & Kompanie
Das Museumscafé mit dem neuen Namen Café Schmus ist nach umfangreichen Umbauarbeiten für die Öffentlichkeit wieder geöffnet. Kofler & Kompanie, einer der renommiertesten Caterer Deutschlands, ist hier bereits seit September 2011 für die gastronomische Betreuung zuständig. Das Café im größten jüdischen Museum Europas ist auch ohne Museumsticket zugänglich. (more…)
Zuwendungsbescheid über 16,6 Millionen Euro für Anbau am Sprengel Museum Hannover
Die Landeshauptstadt Hannover hat den Zuwendungsbescheid für den Erweiterungsbau am Sprengel Museum Hannover vom Land erhalten. Somit steht der vom Land getragene Finanzierungsanteil im Umfang von16,6 Millionen Euro bereit. Er macht über die Hälfte der Gesamtbaukosten aus, die von der Landeshauptstadt als Bauträger mit 28,5 Millionen Euro beziffert werden. Die Landeshauptstadt selbst beteiligt sich mit 6,9 Millionen Euro. Die verbleibenden fünf Millionen Euro sollen vom Verein der Freunde des Sprengel Museums bei Sponsoren und Drittmittelgebern eingeworben werden. (more…)
Szenografie-Kolloquium in der DASA widmet sich dem Staunen
Die DASA Arbeitswelt Ausstellung setzt im kommenden Jahr die Veranstaltungsreihe „Szenografie in Ausstellungen und Museen“ in Dortmund fort. Vom 23. bis 25. Januar 2013 widmet sich das 13. Szenografie-Kolloquium unter dem Motto „Aussichten zur Öffnung des Unverhofften“ dem Unerwarteten und dem Staunen. Eine Vielzahl interdisziplinärer Fachvorträge zu Museumskonzepten, wissenschaftlichen Erkenntnissen und aktuellen Beispielen der Ausstellungsgestaltung führt den Diskurs zwischen Museumswissenschaftlern, Architekten, Ausstellungsgestaltern sowie Interessierten aus dem Bildungs- und Kulturbereich weiter. (more…)
Endspurt bei Made in Germany Zwei: knapp zwei Wochen vor Ausstellungsende 50.000 Besucher
Bislang besuchten 50.000 Interessierte die große Überblicksausstellung zur zeitgenössischen, internationalen Kunst in Hannover. Gabriele Sand, Kuratorin im Sprengel Museum Hannover, René Zechlin, Direktor des Kunstvereins Hannover und Hendrik Bartels, Marketingleiter der kestnergesellschaft, überraschten um 12 Uhr im Kunstverein Hannover die 50.000ste Besucherin mit einem Blumenstrauß. (more…)