Kirchner Museum Davos wählt Thorsten Sadowsky zum neuen Direktor

Die Ernst Ludwig Kirchner Stiftung Davos wählt Thorsten Sadowsky zum neuen Direktor des Kirchner Museum Davos. Der versierte Ausstellungsmacher und Museumsdirektor wird seine Stelle zum 1. April 2013 antreten. (more…)

Atelier Türke Messedesign sponsert Corporate Scenography Festival

Zum bereits vierten Male lädt das Institut für Innenarchitektur und Szenografie zum IN3 Festival nach Zürich ein. Das Festival widmet sich vom 15. bis 18.11.2012 dem Bereich der „Corporate Scenography – the art of commerce“. Mit seinem Engagement als Sponsor will das Atelier Türke die Kunst von der Inszenierung im Raum unterstützen. (more…)

Kirchner Museum Davos wählt Thorsten Sadowsky zum neuen Direktor

Die Ernst Ludwig Kirchner Stiftung Davos wählt Thorsten Sadowsky zum neuen Direktor des Kirchner Museum Davos. Der versierte Ausstellungsmacher und Museumsdirektor wird seine Stelle zum 1. April 2013 antreten. (more…)

Atelier Türke Messedesign sponsert Corporate Scenography Festival

Zum bereits vierten Male lädt das Institut für Innenarchitektur und Szenografie zum IN3 Festival nach Zürich ein. Das Festival widmet sich vom 15. bis 18.11.2012 dem Bereich der „Corporate Scenography – the art of commerce“. Mit seinem Engagement als Sponsor will das Atelier Türke die Kunst von der Inszenierung im Raum unterstützen. (more…)

Kirchner Museum Davos wählt Thorsten Sadowsky zum neuen Direktor

Die Ernst Ludwig Kirchner Stiftung Davos wählt Thorsten Sadowsky zum neuen Direktor des Kirchner Museum Davos. Der versierte Ausstellungsmacher und Museumsdirektor wird seine Stelle zum 1. April 2013 antreten. (more…)

Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung vergibt zwei Fotografie-Stipendien

Die Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung hat in Zusammenarbeit mit der Fotografischen Sammlung des Museum Folkwang zwei Stipendien in Höhe von je 10.000 Euro im Rahmen ihres Stipendienprogramms „Zeitgenössische Deutsche Fotografie“ vergeben. Die Jury entschied sich aus insgesamt 246 Bewerbungen für die Unterstützung der Projektvorschläge von Regine Petersen, Hamburg, und Björn Siebert, Leipzig. Die Fotografische Sammlung des Museum Folkwang betreut die auf ein Jahr angesetzten Stipendien. (more…)

KulturInvest-Kongress 2012 in Berlin findet am 25. und 26. Oktober statt

Am 25. und 26. Oktober 2012 findet im Verlagsgebäude des Tagesspiegel am Askanischen Platz in Berlin zum vierten Mal der größte Branchentreff für Kulturanbieter und Kulturinvestoren im deutschsprachigen Raum statt. Nach der Eröffnung durch Staatssekretär Hans-Joachim Otto (FDP) reflektieren in 19 interessanten Themenforen mehr als 60 Referenten Perspektiven und Ideen für das Zusammenwirken von Kultur und Wirtschaft. Ab sofort ist die vorläufige Teilnehmerliste unter www.kulturinvest.de abrufbar. (more…)

Tagungsband fasst Ergebnisse des DASA-Symposiums 2011 zusammen

Was macht Arbeit liebenswert? Warum ist Arbeitszufriedenheit nicht nur wichtig für Arbeitnehmer und Unternehmen, sondern auch für die Gesellschaft? Wie schafft man Arbeitsplätze, die zum Erfolgsfaktor werden? Antworten gibt das soeben erschienene Buch „Das Glück bei der Arbeit. Über Flow-Zustände, Arbeitszufriedenheit und das Schaffen attraktiver Arbeitsplätze“ (transcript-Verlag, 19,80 Euro). Die Veröffentlichung fasst die Ergebnisse des gleichnamigen Symposiums zusammen, das im vergangenen November in der DASA Arbeitswelt Ausstellung in Dortmund stattgefunden hat. (more…)

Sonderausstellung in Berlin beleuchtet Fund der Nofretete

Am 6. Dezember 1912 wurde die Büste der Königin Nofretete in Tell el-Amarna geborgen. 100 Jahre später nimmt das Ägyptische Museum und Papyrussammlung der Staatlichen Museen zu Berlin dieses Datum zum Anlass, nicht nur der berühmten Büste, sondern der gesamten Amarna-Ära eine umfangreiche Sonderausstellung im Neuen Museum auf der Museumsinsel Berlin zu widmen. „Im Licht von Amarna. 100 Jahre Fund der Nofretete“ wird vom 7. Dezember 2012 bis zum 13. April 2013 im Neuen Museum gezeigt. Erstmals steht ein Großteil der noch nie gezeigten Funde des Berliner Bestands im Zentrum einer Ausstellung, die durch internationale Leihgaben bereichert wird. (more…)

Neue Präsentationen von Glaube, Gesellschaft und Kunst in Lübeck ab 20. Januar 2013

Das Lübecker St. Annen-Museum und die Kunsthalle St. Annen verschmelzen nach mehrjährigen Umbauarbeiten und einer fünfmonatigen Schließung ab dem 20. Januar 2013 zum neuen Museumsquartier St. Annen. Dieses neue Quartier im St. Aegidien-Viertel Lübecks liegt auf der Altstadtinsel, einer beliebten Wohn- und Arbeitsgegend mit vielen kulturhistorischen Sehenswürdigkeiten. (more…)

Letzte Seite ? Nächste Seite