„Verzauberte Zeit“ ist ein Besuchermagnet gewesen
Mit über 136.000 Besuchern ist „Verzauberte Zeit. Cézanne, van Gogh, Bonnard, Manguin“ die besucherstärkste Ausstellung der Hamburger Kunsthalle seit dem Jahr 2012. Bis zum vergangenen Sonntag kamen täglich rund 900 Menschen. (more…)
Atelier Markgraph erhält Red Dot Award für Minischirn
„Das Gegenteil vom Bällebad“, titelte die Presse zum jüngsten Nachwuchs der Schirn Kunsthalle Frankfurt: der Minischirn. Seit Dezember 2014 können Kinder von drei Jahren bis ins Grundschulalter in dem Spiel- und Lernparcours spielerisch das kleine ABC von Kreativität und Kunst erlernen. Jetzt hat das Frankfurter Gestaltungsbüro Atelier Markgraph für die kindgerechte, aber dennoch reduzierte Gestaltung der Minischirn den „Red Dot Award: Communication Design 2015“ für hohe Designqualität erhalten. (more…)
Im Tessin eröffnet das LAC Lugano Arte e Cultura
Am 12. September 2015 öffnet das neue Kulturzentrum LAC Lugano Arte e Cultura in Lugano feierlich seine Pforten. Das Gebäude vom Tessiner Architekten Ivano Gianola vereint die Ausstellungen des Kantonalen Tessiner Kunstmuseums und des Museums für moderne Kunst der Stadt Lugano. Liebhaber von Bühnenkunst und klassischer Musik können sich zudem auf die Aufführungen im Theater- und Konzertsaal des LAC freuen. Seine ausgezeichnete Akustik verdankt der Saal einer Münchner Ingenieursgesellschaft. (more…)
Ars Electronica Center Linz eröffnet Deep Space 8K
Im komplett erneuerten Deep Space 8K präsentiert das Ars Electronica Center Linz ab sofort Bildwelten, die in Punkto Auflösung, Helligkeit und Kontrast aktuell an die Grenzen des technisch Machbaren stoßen. Auf einer Fläche von jeweils 16 mal 9 Metern an Wand und auf dem Boden können hier künftig Bilder, Videos und 3D-Applikationen in einer Auflösung von 8K projiziert werden. (more…)
Fachveranstaltung Focus: Ausstellungen zwischen Technik und Inszenierung
Die Fachveranstaltung Focus geht in die dritte Runde. Vom 6. bis 8. April 2016 treffen im Paulikloster in Brandenburg an der Havel wieder zahlreiche Akteure aus der Museums- und Ausstellungsszene aufeinander. Im kommenden Jahr widmet sich die Veranstaltung den Themen Ausstellungstechnik und Ausstellungsinszenierung. (more…)
„Am Anfang war Ada. Frauen in der Computergeschichte“ im Heinz Nixdorf MuseumsForum
Die Geschichte des Computers begann mit einer Frau. Bereits 100 Jahre vor seiner Erfindung verfasste Ada Lovelace das erste Programm. Die Tochter des romantischen Dichters Lord Byron wurde vor 200 Jahren am 10. Dezember 1815 in London geboren. Ihr Leben und Werk bilden den Mittelpunkt der Ausstellung „Am Anfang war Ada. Frauen in der Computergeschichte“, die vom 2. September 2015 bis zum 10. Juli 2016 im Paderborner Heinz Nixdorf MuseumsForum zu sehen ist. (more…)
Informationsveranstaltungen zum Fonds für Stadtmuseen der Kulturstiftung des Bundes
„Stadtgefährten“, der neue Fonds der Kulturstiftung des Bundes, stellt für einen Zeitraum von bis zu zwei Jahren zwischen Anfang Juni 2016 und Ende Juni 2018 Mittel zur Verfügung, um Experimente zu unterstützen, die die Stadtgesellschaft zur Mitwirkung an der Museumsarbeit animieren und das Hineinwirken des Museums in die Stadt erproben. Antragsberechtigt sind stadt- und regionalgeschichtliche Museen in deutschen Städten und kommunalen Gebietskörperschaften mit bis zu 250.000 Einwohnern. Gefördert werden können Vorhaben, die in einer neuen lokalen Partnerschaft nach den aktuellen Fragen ihres Umfelds suchen und sie in kultureller Form in die städtische Diskussion zurückspielen. (more…)
Gahrens + Battermann unterstützt MMK-Ausstellung „Tuchfühlung“
Zahlreiche Besucher kamen am 16. Juli zur Eröffnung der Ausstellung „Tuchfühlung. Kostas Murkudis und die Sammlung des MMK“ in die neue Dependance MMK 2 des MMK Museum für Moderne Kunst nach Frankfurt am Main. Auf einem 14 Stationen umfassenden Ausstellungsparcours können die Museumsbesucher ausgewählte Murkudis-Kollektionen sowie Einzelprojekte des international renommierten Designers neben Highlights der MMK Sammlung betrachten. Projektpartner Gahrens + Battermann unterstützt „Tuchfühlung“ mit einer LED-Großbildwand. (more…)
Ars Electronica Solutions gut ins Jahr 2015 gestartet
„Das Jahr 2015 läuft bislang äußerst erfolgreich für Ars Electronica Solutions“, zieht Diethard Schwarzmair, Kaufmännischer Geschäftsführer der Ars Electronica Linz GmbH, eine Zwischenbilanz für den jüngsten Geschäftsbereich der Ars Electronica: „Auf Basis der Halbjahreszahlen zeichnet sich für heuer ein deutlicher Wachstumsschub ab. Die Umsatzerlöse des Geschäftsbereichs werden sich 2015 voraussichtlich auf 3,8 Mio. Euro erhöhen, das entspricht gegenüber dem Vorjahr einem Plus von 1,3 Mio. Euro oder mehr als 50 Prozent.“ (more…)
VGH-Stiftung vergibt Förderpreis Museumspädagogik 2015
Die VGH-Stiftung verleiht ihren Förderpreis Museumspädagogik für beispielhafte museumspädagogische Projekte, die neue Wege in der Vermittlung gehen. Sechs Museen erhalten den mit jeweils 3.500 Euro dotierten Preis. Mit dem Preisgeld werden die von der Jury prämierten Vorhaben innerhalb eines Jahres umgesetzt. (more…)