Idee Concept realisiert neue Erlebniswelt am Schweizer Säntis
Der 2.500 m hohe Säntis ist nicht nur der höchste Gipfel im Appenzeller Land, als markante Landmarke ist er sogar vom Schwarzwald aus sichtbar. Seit 1882 zählt er zu den bedeutenden alpinen Wetterstationen und dank der modernen Säntis-Schwebebahn wurde der Berg zu einer touristischen Attraktion. Nun soll das Erlebnis „Bergwelt“ noch greifbarer in Szene gesetzt werden. (more…)
Verdopplung der Besuchszahlen im Museum Folkwang durch freien Eintritt
Eine repräsentative Besucherbefragung des Museum Folkwang zeigt jetzt die Auswirkungen des freien Eintritts in die ständige Sammlung des Museums. Ziel der wissenschaftlichen Studie war es, die Auswirkungen des Projekts auf die Besucherstruktur und das Besuchsverhalten zu untersuchen. Der freie Eintritt führte zu einer Verdopplung der Besuchszahlen in der Sammlung. (more…)
Deutscher Biennale-Beitrag „Making Heimat“ geht auf Tour
Der deutsche Beitrag auf der Architektur-Biennale in Venedig 2016 hatte den Titel „Making Heimat. Germany, Arrival Country“. Jetzt plant das Goethe-Institut, die acht im deutschen Pavillon ausgestellten Thesen von Doug Saunders unter dem Titel Ankunftsstadt // Arrival City auf weltweite Tour zu schicken und dort zur Diskussion zu stellen. (more…)
Museum für Kommunikation setzt für neue Dauerausstellung auf Archimedes Exhibitions
Seit dem 10. September 2017 hat die neue Dauerausstellung „Mediengeschichte|n neu erzählt!” im Museum für Kommunikation Frankfurt geöffnet. Auf 2.500 Quadratmetern, an 44 Themeninseln und mit über 500 Originalexponaten werden hier interaktiv und bilderreich die großen Phänomene der Kommunikationsgeschichte inszeniert. (more…)
Solid White entwickelt interaktive Exponate für ZF
Für ZF Friedrichshafen entwickelte die Stuttgarter Digitalagetur Solid White neben diversen interaktiven Exponaten (Windows, iOS, AR) auch das zugehörige Content Management System und war mit der Produktion von Filmen betraut. Im ZF Forum mit Museum und Themenpark sollten dabei neben einer Vielzahl von realen Exponaten auch diverse digitale und interaktive Exponate umgesetzt werden. Da eben neben der Vergangenheit auch ein starker Fokus auf die Gegenwart gesetzt ist, sollten einige Exponate über ein CMS aktuell gehalten werden können. (more…)
Update Sicherheitstechnik: IP-Video aus der Praxis für die Praxis
Speziell für Security Consultants sowie Planungs- und Ingenieurbüros veranstaltet die SPIE Fleischhauer GmbH am 9. November in Hannover gemeinsam mit Axis Communications ein Planerforum zum Thema Videosicherheit. Neben theoretischen Informationen wie aktuellen Normen und Richtlinien stehen auch praktische Anwendungen im Fokus. (more…)
Stadt Frankfurt tritt dem Luminale e.V. bei
Der Magistrat der Stadt Frankfurt hat jetzt den Beitritt der Stadt zum Luminale e.V. beschlossen. Das teilte der Vereinsvorstand nach seiner Mitgliederversammlung im künftigen Festivalzentrum im Instituto Cervantes vom 13. Oktober 2017 mit. „Die Luminale ist ein Teil Frankfurts geworden. Der Beitritt ist ein klares Bekenntnis zur Luminale, die nicht nur spektakuläre Lichtinstallationen bietet, sondern sich auch verschiedenen gesellschaftlichen Themen widmet“, so Oberbürgermeister Peter Feldmann. (more…)
Christie mit neuen Laser-Phosphor Projektoren der 630-GS Serie
Christie präsentiert gleich zwei neue Laser-Phosphor-Projektoren der Christie GS-Serie. Neue Komponenten in den Geräten bieten eine Lichtleistung von bis zu 6.750 ISO Lumen. Damit ist eine hohe Bildqualität auch in Umgebungen mit stark schwankenden Lichtverhältnissen sichergestellt. (more…)
Museum der Raumfahrtgeschichte setzt auf sciDome-4K-Laser-Ganzkuppel-Projektionssystem
Das Museum der Raumfahrtgeschichte, eine Abteilung des Ministeriums für kulturelle Angelegenheiten des US-Bundesstaats New Mexico, beherbergt eine Reihe von Ausstellungen, eine Ruhmeshalle, eine Bibliothek. Es verfügt zudem über einen Außenbereich und veranstaltet Bildungsprogramme. (more…)
Leopold Museum: Neue Leitung für Museumssammlung und Egon Schiele-Zentrum
Ab dem 2. Januar 2018 verstärken zwei Kunsthistorikerinnen das Kuratorenteam des Leopold Museum. Heike Eipeldauer wird neue Sammlungsleiterin und Verena Gamper übernimmt die Leitung des Egon Schiele-Dokumentationszentrums. Leopold Museum-Direktor Hans-Peter Wipplinger konstatiert Heike Eipeldauer und Verena Gamper „hohe wissenschaftliche Kompetenz und kontextuelles, epochenüberschreitendes Denken“, welche für die Bestellung ausschlaggebend waren. (more…)