3,9 Millionen Euro für „Forschung in Museen“
Innerhalb der Förderinitiative „Forschung in Museen“ hat das Kuratorium der VolkswagenStiftung neun kooperative Forschungsvorhaben von Museen und Hochschulen bewilligt. Die Gesamtfördersumme beträgt rund 3,9 Millionen Euro. (more…)
„Das grüne Museum“ thematisiert Umbaumaßnahmen und Erweiterungen
In der aktuellen Deutsche Kongress Veranstaltungsreihe „Das grüne Museum“ werden zahlreiche aktuelle Bauprojekte einzelner Museen, wie das Unterlinden Museum in Colmar, die Alte Pinakothek in München und das Humboldt Forum in Berlin, vorgestellt. Neben den Bauplanern, Klimaplanern oder Architekten bietet das Programm praktische Beispiele aus dem Museumsalltag von Museumsdirektoren, technischen Leitern oder Restauratoren. Termine der Veranstaltung sind der 29. September 2016 in Berlin, der 12. Oktober 2016 in Wien und der 27. Oktober 2016 in Münster. Bei Anmeldungen bis zum 31. Juli gibt es Frühbucherrabatt in Höhe von 50 Euro. (more…)
Neuveröffentlichung „Conversations with Peter Eisenman – The Evolution of Architectural Style“
In einer neuen Publikation des DOM publishers Verlags hat der Autor und Kurator Vladimir Belogolovsky den Architekten Peter Eisenman über sich selbst sprechen lassen: Das Buch „Conversations with Peter Eisenman. The Evolution of Architectural Style“ präsentiert drei Gespräche, die er mit dem Architekten in seinem New Yorker Büro im Oktober 2003, Juni 2009 und Februar 2016 führte. (more…)
Jury für den BEA BlachReport Event Award 2017
In diesem Jahr wird der BEA BlachReport Event Award zum zehnten Mal ausgeschrieben. Die Jury steht bereits fest und trifft sich am 6. Dezember 2016 in Augsburg, um die Preisträger im aktuellen Wettbewerb zu ermitteln. Juroren sind in diesem Jahr Stefanie Kropp von der Lufthansa, Susanne Schmidhuber von Schmidhuber, Alexandra R. Schroth von der The Ritz-Carlton Hotel Company, Dr. Thomas Schmidt-Ott von TUI Cruises, Prof. Dipl. Ing. Siegfried Paul von der Beuth Hochschule für Technik, Olaf Meidt von Volvo Car Germany, Ralph-Jörg Wezorke von Lightpower, Jochen Schroda von pulsmacher sowie Prof. Dr. Hermann-Josef Kiel und Dipl.-Kfm. Univ. Ralf G. Bäuchl von der Reinhold-Würth-Hochschule der Hochschule Heilbronn. (more…)
Neubau des Landesmuseums in Zürich öffnet im August seine Tore
Am 1. August 2016 eröffnet die Erweiterung des Landesmuseums in Zürich. Das Museum widmet sich hauptsächlich der Geschichte und Kultur der Schweiz und wurde 1898 im Stil eines mittelalterlichen Märchenschlosses erbaut. Mit dem schlicht-minimalistischen Neubau wird architektonisch eine Brücke in die Gegenwart geschlagen. Vom mittelalterlich anmutenden Märchenschloss zum nationalen Wahrzeichen für Zürichs Kultur: Im Jahre 1898 unter der Leitung des Schweizer Architekten Gustav Gull erbaut, erschließt das Landesmuseum Zürich heute die schweizerischen Identitäten und die Vielfalt der Geschichte und Kultur des Landes. (more…)
Neues IKEA Museum eröffnet am 30. Juni in Älmhult
Am 30. Juni 2016 öffnet das neue IKEA Museum in Älmhult seine Türen. Hier können Besucher die Geschichte von IKEA und seines Gründers Ingvar Kamprad hautnah zu erleben. Auf rund 7.000 Quadratmetern und vier Stockwerken wird der Besucher durch über 70 Jahre Unternehmensgeschichte geführt. Das neue Museum befindet sich im ersten IKEA Möbelhaus, das 1958 in Älmhult eröffnete. (more…)
ZDF und 3sat verlängern Medienpartnerschaft mit der Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Die Medienpartnerschaft zwischen dem ZDF und der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, die vor 15 Jahren begann, wird fortgeführt. Am Mittwochabend, 22. Juni 2016, unterzeichnen ZDF-Intendant Dr. Thomas Bellut und Prof. Dr. Hermann Parzinger, Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, die Verlängerung der Kooperation bis 2020. (more…)
Zeichen & Wunder entwickelt neues Erscheinungsbild für Museum Penzberg – Sammlung Campendonk
Seit 2002 hat das Stadtmuseum Penzberg sich mehr und mehr auf den expressionistischen Künstler Heinrich Campendonk (1889-1957) spezialisiert, den jüngsten Maler der Gruppe „Blauer Reiter“, und ihm mehrere Ausstellungen und Kataloge gewidmet. Nun wird das Museum die neue Heimat für die weltweit größte Sammlung des Künstlers und vergrößert sich deshalb durch einen Neu- bzw. Erweiterungsbau. Die stärkere Gewichtung auf das Werk Campendonks findet auch in dem neuen Namen ihren Ausdruck: Aus dem Stadtmuseum Penzberg wird „Museum Penzberg – Sammlung Campendonk“. Im Zuge dessen wurde Zeichen & Wunder damit beauftragt, ein neues Erscheinungsbild zu entwickeln, das die neue Ausrichtung des Museums zeigt. (more…)
24-Stunden-Rennen von Le Mans live im Porsche Museum
Das Porsche Museum zelebriert den Saisonhöhepunkt der World Endurance Championship (WEC) auf besondere Weise: Von Samstag, 18. Juni, ab 9 Uhr bis Sonntag, 19. Juni, 18 Uhr werden die Türen für alle Besucher kostenfrei für 33 Stunden durchgängig geöffnet. Den Besuchern wird an diesem Wochenende neben der Übertragung des 24-Stunden-Rennens ein umfangreiches Programm rund um das Museum geboten. (more…)
Vok Dams inszenierte Jubiläum des Mercedes-Benz Museums in Stuttgart
25.000 Besucher feierten mit Mercedes-Benz Anfang Juni das zehnjährige Jubiläum des Mercedes-Benz Museums. Höhepunkte waren Fahrzeugparaden mit den Ikonen der Mercedes-Benz Geschichte, Rennsportlegenden hautnah im Talk und Livemusik, unter anderem mit Grace Capristo. Die ehemalige Sängerin der Band Monrose ist neue She’s Mercedes-Botschafterin und präsentierte ihre aktuellen Hits auf der großen Showbühne. Kulinarische Köstlichkeiten beim Food-Truck-Festival und eine KidsWorld rundeten das Erlebniswochenende ab. (more…)