Technik Festival Brazzeltag lockt 17.000 Besucher nach Speyer
Am zweiten Maiwochenende fand im Technik Museum Speyer wieder das Technik Festival „Brazzeltag“ statt. Rund 17.000 Besucher kamen zu der Veranstaltung, bei der es Oldtimer, Sportwagen, Sonderumbauten, US Cars, Harley Davidsons, Traktoren aber auch Schiffsmotoren, historische Fluggeräte und Dragster zu sehen gab. (more…)
Internationaler Museumstag am 21. Mai
Am Sonntag, 21. Mai 2017, feiern die Museen in Deutschland den 40. Internationalen Museumstag. Deutschlandweit laden zahlreiche Museen zu besonderen Aktionen, Ausstellungseröffnungen oder einem Blick hinter die Kulissen ein. Das Motto „Spurensuche. Mut zur Verantwortung!“ stellt in diesem Jahr Themen in den Fokus, denen man mitunter lieber aus dem Weg geht, und Fragen, die sich nicht so leicht beantworten lassen. Es bringt möglicherweise Verdecktes an den Tag und spart auch die Schattenseiten der Geschichte und Gegenwart nicht aus. Die Schirmherrschaft hat die Präsidentin des Bundesrates, Malu Dreyer, übernommen. Als Ministerpräsidentin des Landes Rheinland-Pfalz wird sie mit einer zentralen Auftaktveranstaltung den Museumstag am 21. Mai um 12 Uhr im Landesmuseum Mainz eröffnen. (more…)
100 Jahre Deutscher Museumsbund: Festakt zum Jubiläum
Der Deutsche Museumsbund, die bundesweite Interessenvertretung der Museen aller Kategorien und Größen und ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, wird 100 Jahre alt. Sein Jubiläum feierte der Verband am Sonntag, 7. Mai mit einem Festakt im Deutschen Historischen Museum in Berlin. Die Festrede hielt Staatsministerin Prof. Monika Grütters, Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien. Weitere Redner waren Prof. Dr. Raphael Gross, Präsident der Stiftung Deutsches Historisches Museum, Georg Fahrenschon, Präsident des Deutschen Sparkassen- und Giroverbands, sowie Prof. Dr. Eckart Köhne, Präsident des Deutschen Museumsbunds. (more…)
52.000 Besucher bei der Art Cologne
Zum Messeschluss der Art Cologne 2017 (26. bis 29. April) zeigen sich die Veranstalter zufrieden mit dem Ergebnis: 204 Galerien aus 28 Ländern sind in diesem Jahr nach Köln gereist und präsentierten den rund 52.000 Besuchern Arbeiten von rund 2.000 Künstlern der klassischen Moderne, Nachkriegskunst und zeitgenössischen Kunst. „Aufgrund des Gallery Weekend haben wir uns in diesem Jahr bewusst entschieden auf den besucherstarken Sonntag zu verzichten, mit dem Ziel insbesondere internationalen Sammlern und Kunstinteressierten den Besuch beider Veranstaltungen zu ermöglichen. Dadurch konnten wir einen deutlichen Zuwachs an Qualität auf Besucherseite erzielen, zu dem auch unser qualitativ hochwertiges und internationales Galerienprogramm beitrug“, erklärt Daniel Hug, Direktor der Art Cologne. Neue Akzente setzte die Art Cologne mit cutting-edge Art und experimenteller Kunst im Sektor Neumarkt. So hatten vor allem die jungen Galerien die Möglichkeit der Präsentation sowie der internationalen Vernetzung. (more…)
Kostenfreier Eintritt im Porsche Museum zum Museumstag
Im Rahmen des 40. Internationalen Museumstags lädt das Porsche Museum am 21. Mai 2017 zum „Tag der offenen Motorhaube“ ein. Getreu dem diesjährigen bundesweiten Motto „Spurensuche. Mut zur Verantwortung!“ erhalten die Besucher Einblicke in die technischen Meilensteine der Motorsportgeschichte von Porsche: Ausgewählte Exponate aller Jahrzehnte − von den 1950er Jahren bis heute − werden geöffnet und bieten einen Blick auf das Herz der Fahrzeuge. Darunter sind der 356 SL Coupé, der 1951 bei den 24 Stunden von Le Mans den Klassensieg einfuhr, und der 911 GT1, der 1998 das französische Langstreckenrennen für sich entscheiden konnte. Thematisch abgestimmte Führungen starten den gesamten Tag über stündlich ab 9:30 Uhr. Für alle Besucher sind der Eintritt und die Führungen an diesem Tag kostenfrei. (more…)
„Sigmund Freud Museum 2020“ – Erweiterung und Neuaufstellung des Museums in der Berggasse 19
Das Wiener Sigmund Freud Museum wird in den kommenden Jahren umfassend saniert und neu konzipiert. Die Berggasse 19 als Museumsstandort soll so für die künftigen Generationen gesichert werden. (more…)
Neue Messe DeKuMu ab Dezember in Zürich
DeKuMu ist eine neu initiierte Fachmesse für Denkmalpflege und -schutz, Kultur und Museum in der Schweiz und den Nachbarländern. Die Fachmesse wird vom 7. bis zum 9. Dezember ihre Premiere in Zürich feiern und soll dann im zweijährigen Turnus stattfinden. Veranstalter ist die Häcker & Co. Messen GmbH. Als Unterstützer mit an Bord sind Branchenverbände und Institutionen wie Museumspass, ICOM oder VMS. Die zentralen Kernpunkte der Fachmesse DeKuMu werden von Vorträgen, Workshops und Diskussionsrunden aufgegriffen. (more…)
Jahrestagung des Deutschen Museumsbunds vom 7. bis 10. Mai in Berlin
Der Deutsche Museumsbund ist aus Anlass seines 100. Geburtstags vom 7. bis 10. Mai mit seiner Jahrestagung in der Staatsbibliothek am Kulturforum in Berlin zu Gast. Das Jubiläum nutzt der Verband für eine Standortbestimmung und den Blick nach vorn. Digitalisierung, Fragen von Wirtschaftlichkeit und Effizienz sowie eine vielfältige Gesellschaft prägen Gegenwart und Zukunft und damit auch die Arbeit in den Museen. (more…)
Eröffnung der documenta 14 in Athen
Die documenta 14 hat in Athen ihre Türen für das kunstinteressierte Publikum aus aller Welt geöffnet. Bei einem Eröffnungsakt mit vielen politischen Anklängen am neben Kassel zweiten Standort der weltweit bedeutendsten Ausstellung moderner Kunst hoben der deutsche Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und der griechische Staatspräsident Prokopis Pavlopoulos die Bedeutung des griechischen Kulturerbes für Europa und die Zukunft Europas hervor. „Die europäische Integration kann nur auf der Grundlage der gemeinsamen Kultur erfolgen“, sagte Staatspräsident Pavlopoulos. Steinmeier sagte: „Ich kann mir ein Europa ohne Griechenland nicht vorstellen, unsere Zukunft wird eine gemeinsame sein.“ Und weiter: „Die documenta war nie eine Komfortzone für Politiker, das wird auch in Athen nicht anders sein.“ Den Diskurs über die heute vielerorts angefochtene Demokratie an den Ort ihrer Geburt, nach Athen zu tragen, scheine mehr als angemessen. (more…)
Museum Wiesbaden plant nach Schenkung eine neue Dauerausstellung für 2019
Das Museum Wiesbaden bekommt eine Sammlung mit Werken des Jugendstils und Symbolismus geschenkt. Der Wiesbadener Mäzen Ferdinand Wolfgang Neess überlässt 570 Kunstwerke aus dem 19. Jahrhundert dem Landesmuseum, das nun eine Dauerausstellung einrichten wird. Kunst- und Kulturminister Boris Rhein unterzeichnet jetzt den entsprechenden Schenkungsvertrag. (more…)