Fachveranstaltung Focus widmet sich dem „Change Management“
Vom 25. bis 27. April 2018 treffen sich im Paulikloster in Brandenburg an der Havel wieder zahlreiche Akteure aus der Museums- und Ausstellungsszene zur Museumsfachveranstaltung Focus, die sich in diesem Jahr dem Thema „Change Management“ widmet. (more…)
125 Jahre Museum der Kulturen Basel
Das Museum der Kulturen Basel ist 125 Jahre alt und feiert das Jubiläum mit seinen Besuchern. Neben der Jubiläumsausstellung „Wünsch dir was – 125 Objekte zum 125. Geburtstag“ gibt es jeden Monat besondere Highlights. Musiker und Komponist Daniel Schnyder lässt beispielsweise die Seidenstrasse erklingen. Das Sinfonieorchester Basel gibt dem Museum ein exklusives Geburtstagsständchen und der frischgebackene Ehrendoktor Andrew Bond ist bei einem Open-Air-Konzert zu erleben. (more…)
art Karlsruhe startet am 22. Februar
Unter dem Slogan „Kunst. Raum. Emotion.“ präsentiert die art Karlsruhe vom 22. bis 25. Februar 215 Galerien aus 15 Ländern in den Karlsruher Messehallen. Auf einer Sonderausstellung präsentiert das Museum Frieder Burda elegante Räume, mit denen die persönliche Atmosphäre eines privaten Sammler-Salons geschaffen wird. In einzelnen, erlesen eingerichteten Bereichen, sind dabei Kunstwerke aus der Sammlung Frieder Burda zu erleben. (more…)
Forschungsprojekt hinterfragt die Authentizität der Luther-Bildnisse
Welchem Luther-Bildnis können wir trauen? Die Frage scheint überraschend angesichts der Tatsache, dass Luther der wohl erste Medienstar der Geschichte war. Von vielleicht keiner anderen Person seiner Zeit existieren mehr Bildnisse. Bei der Verbreitung spielte Lucas Cranach d. Ä. eine zentrale Rolle. Er prägte verschiedene Images des Reformators: Luther als frommer Mönch, als Junker Jörg, als Reformator oder als Ehemann gemeinsam mit seiner Frau Katharina von Bora. Mit anhaltender Legendenbildung um den Kirchenmann und seiner wachsenden Verehrung entstanden immer mehr Bilder. (more…)
Restaurant M1 im BMW Museum München eröffnet im neuen Look
Nach Renovierungsarbeiten eröffnete Kofler & Kompanie das Restaurant M1 im BMW Museum München neu: in modernem Style und in hellerem und offenem Ambiente. Die langgeschwungenen Ledersofas bieten den Gästen einen Blick auf den Museumsvorplatz. Neuer Mittelpunkt im M1 ist die Theke, die sich vollständig in den Raum integriert und vom Quick-Service bis hin zum Casual-Buffet dem Gast eine große Auswahl präsentiert. (more…)
Cultura Suisse ab 2019 in Bern
Die neue Fachmesse Cultura Suisse findet erstmals vom 24. bis zum 26. Januar 2019 in der Bernexpo statt und wird durch ein Rahmenprogramm mit Vorträgen, Workshops, Symposien fachlich begleitet. (more…)
DASA meldet knapp 210.000 Gäste
Das zweite Jahr in Folge die 200.000er Marke geknackt: 2017 beendet die DASA Arbeitswelt Ausstellung ein Rekord-Jahr. Exakt 209.203 Gäste kamen – so viel wie noch nie. 2016 erreichte die DASA erstmals die Zahl von über 200.000 Besuchern. Das lag nicht zuletzt an der erfolgreichen Ausstellung „Die Roboter“. Nun legte sie nochmals einen Zahn zu und das, obschon Baumaßnahmen die ein oder andere Sperrung von Ausstellungsbereichen mit sich brachte. Der stete Aufwärtstrend zeigte sich auch im Verkauf der DASA-Jahreskarten. Die abgehaltenen Führungen und pädagogischen Programme liegen auf etwa gleichem Niveau der Vorjahre mit gut über 3.000. (more…)
200 Jahre „Stille Nacht! Heilige Nacht!“: Reichlundpartner setzt internationale Kampagne um
Nicht nur Weihnachten steht vor der Tür, sondern auch ein besonderes Jubiläum für das Weihnachtslied „Stille Nacht! Heilige Nacht!“, das 2018 seinen 200. Geburtstag feiert. Zum ersten Mal erklang das Lied am Heiligabend 1818 in Oberndorf bei Salzburg. (more…)
Kulturstiftung des Bundes mit neuen Programmen
Auf seiner jüngsten Sitzung am 8. Dezember verabschiedete der Stiftungsrat der Kulturstiftung des Bundes unter Vorsitz der Kulturstaatsministerin Monika Grütters folgende Vorhaben im Gesamtumfang von 24 Mio. Euro. (more…)
Atelier Markgraph mit neuem Corporate Design
Atelier Markgraph hat kürzlich sein neues Corporate Design vorgestellt. Der neue Look soll die Fähigkeit des Kreativstudios abbilden, zwischen vermeintlich gegensätzlichen Polen vermitteln zu können – zwischen Schnittstellen wie dem Permanenten und dem Temporären, zwischen Analogem und Digitalem, zwischen Fundiertem und Experimentellem oder zwischen Culture und Corporate. (more…)