Museums-Shuttle in Köln

In Köln steht jetzt ein Toyota Prius mit umweltschonendem Hybridantrieb im Wallraf-Look zur Verfügung, der künftig Kunstinteressierte in der Stadt abholt und ins Wallraf-Richartz-Museum bringt. Diesen deutschlandweit wohl einzigartigen Service ermöglicht eine Kooperation von Toyota Deutschland GmbH und Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud. (more…)

Exponatec Cologne eröffnet am 31. Oktober

Die Exponatec Cologne, Internationale Fachmesse für Museen, Konservierung und Kulturerbe, setzt ihr Wachstum auch in ihrer dritten Auflage fort. Vom 31. Oktober bis 3. November 2007 stehen 200 Unternehmen, Museen und kulturelle Institutionen aus 24 Ländern bereit, um den Besuchern ihre Neuigkeiten zu präsentieren. Damit steigt die Zahl der Anbieter im Vergleich zur Vorveranstaltung um rund 18 Prozent. (more…)

Ranger Design auf der Exponatec Cologne

Der Ausstellungsgestalter Kurt Ranger, Ranger Design, gestaltete in Zusammenarbeit mit Museumsmitarbeitern die Ausstellung„Die ältesten Monumente der Menschheit“, die in diesem Jahr im BadischenLandesmuseum Karlsruhe zu sehen war. Herausragende, teilweise noch nie gezeigteExponate illustrierten die Ursprünge unserer Zivilisation. Inszenierungen undModelle der Siedlungen, begehbare Wohnräume, nachgebildete Kultanlagen inOriginalgröße und virtuelle Rekonstruktionen machten in einer stimmungsvollenAtmosphäre die Lebensweise der Menschen vor 12.000 Jahren erfahrbar. (more…)

Besuchermanagement für Museen

Die Münchner Fullservice-Agentur Avantgarde betreut als Experte fürBesuchermanagement unter anderem die Autowelten von Audi in Ingolstadt undVolkswagen in Dresden. Doch nicht nur die Industrie setzt auf das Know-how der Agentur, auchMuseen nutzten mittlerweile die breit gefächerten Dienstleistungen der FullService-Agentur: zum Beispiel die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden.Seit Herbst 2005 kümmert sich Avantgarde inDresden um den Besucherservice. So werden die Buchungsanfragen fürMuseumsführungen durch ein von Avantgarde eingerichtetes Call-Centerbearbeitet. (more…)

Mathematikum beteiligt sich am Jahr der Mathematik 2008

Auf ein „deutschlandweites Mathematikum“ freut sich Prof. Albrecht Beutelspacher im nächsten Jahr. Bundesbildungsministerin Annette Schavan hat2008 zum „Jahr der Mathematik“ ausgerufen. Der Gießener Mathematik-Professorund Gründer des Mathematikums ist Mitglieder des Koordinierungsausschusses.Ansporn genug für das Mitmachmuseum, sich mit zahlreichen Aktionen an dem vomForschungsministerium, von der Initiative Wissenschaft im Dialog, der DeutschenMathematiker-Vereinigung und der Deutschen Telekom Stiftung ausgerichtetenWissenschaftsjahr zu beteiligen. (more…)

Vortragsreihe auf der Exponatec in Köln

Unter dem Titel A Guide To The Future – Museen auf dem Weg ins 21. Jahrhundert gebeninternational bekannte Museumsdirektoren und Kuratoren Einblicke in ihreerfolgreiche Arbeit und Ausblicke auf die Zukunft der Museen. Die Vortragsreihevon Antenna Audio am Mittwoch, 31.10.2007, bildet die Auftaktveranstaltung zurExponatec, Fachmesse für Museen, Konservierung und Kulturerbe in Köln.Im Rahmen von 30minütigen Kurzreferaten mitanschließender Diskussion werden erfolgreiche Ausstellungs- und Museumskonzeptevorgestellt. Außerdem steht die Frage nach dem Einsatz vonZukunftstechnologien im Museum im Mittelpunkt eines Vortrags. (more…)

Entscheidung für Borusseum gefallen

Der Traditionsverein BVB Borussia Dortmund entschied sich jetzt für das „Borusseum“-Konzept, das die Kölner Event- und Ausstellungsspezialisten facts+fiction in einer Wettbewerbspräsentation gemeinsam mit dem Architekturbüro MDK Gruppe Kraus Architekten vorgestellt hatten. Das Borusseum soll die Geschichte des Vereins emotional und spannend in Szene setzen. „Tradition bekommt ein Zuhause“ lautet der Untertitel des Projektes, das von den Borussia-Fans schon seit langem sehnsüchtig erwartet wird. (more…)

Ausstellung im LWL-Museum für Archäologie ausgezeichnet

„Wir haben den richtigen Gestalter, um schwierige Inhalte verständlich und anschaulich darzustellen“, so Dr. Barbara Rüschoff-Thale, Leiterin des LWL-Museums für Archäologie in Herne. Gemeinsam mit dem Atelier Brückner freut sie sich über den red dot design award, den die Ausstellung „klima und mensch – leben in eXtremen“ gewonnen hat. (more…)

Letzte Seite