Milla & Partner realisiert Naturpark-Besucherzentrum Stromberg-Heuchelberg

Im Naturpark Stromberg-Heuchelberg entsteht ein neues Informationszentrum. Mit der Ausstellungsgestaltung hat der Trägerverein die Stuttgarter Agentur Milla & Partner beauftragt, die mit ihrem flexiblen Nutzungskonzept überzeugte. Auf rund 300 Quadratmetern Fläche erschaffen die Experten für räumliche Kommunikation ein Abbild der Kulturlandschaft Stromberg-Heuchelberg zum Entdecken und Anfassen. (more…)

Uniplan entwickelt Szenographie für Odysseum

In einem mehrstufigen Vergabeverfahren um die Ausstattung des Odysseum in Köln setzte sich die Agentur Uniplan gegen mehrere Wettbewerber durch und erhielt den Zuschlag von der Sparkassenstiftung CSC – Cologne Science Center. Uniplan zeichnet von nun an für das Theming, also die Umsetzung der Szenographie, in drei von fünf Themenwelten im Odysseum Köln verantwortlich. Dabei handelt es sich um ein Science Adventure und Wissenschaftszentrum, in dem Wissen zur Gestaltung der Zukunft erlebbar gemacht wird. Mit interaktiven Erlebnisstationen, Live Edutainment und Diskussionsforen soll Wissenschaft für die ganze Familie erfahrbar und verständlicher werden. (more…)

Begehbares Musikstück des Bachhauses ausgezeichnet

Für seine Installation im Eisenacher Bachhaus erhält der Berliner Regisseur Marc Tamschick das „Finalist Diploma“ auf dem World Media Festival 2008. In drei verschiedene Bach-Aufführungen entführt den Besucher das „Begehbare Musikstück“, eine multimediale 180-Grad-Installation, im Bachhaus Eisenach. Die Filme wurden von dem Berliner Regisseur und Multimediakünstler Marc Tamschick eigens für die Ausstellung im Bachhaus produziert. Für sein Werk wurde der Künstler am 14. Mai mit einem „Finalist Diploma“ auf dem World Media Festival in Hamburg ausgezeichnet, ein Wettbewerb, für den sich 326 Teilnehmer aus 18 Staaten bewarben. (more…)

Wikinger im Historischen Museum der Pfalz Speyer

Ein originalgetreues Modell des berühmten Oseberg-Schiffes im Maßstab 1:20 kündigt im Foyer des Historischen Museums der Pfalz die Ankunft der Wikinger an. „Mit den Wikingern auf großer Fahrt“ heißt die nächste Familienmitmachausstellung, die am 28. September 2008 ihre Pforten öffnet. Bis zum 26. April 2009 können sich junge Besucher zusammen mit dem Wikinger Leif Eriksson auf eine „abenteuerliche und wagemutige Reise“ begeben. In vielen interaktiven Stationen entdecken sie, wie es den Nordmännern gelang, bis nach Amerika zu segeln. Ein großes Wikingerschiff lässt die Kinder hautnah erleben, wie gefahrvoll und schwierig die Überfahrt der geschickten Seemänner nach Westen war. (more…)

facts+fiction im Wettbewerb erfolgreich

Im Gestalterwettbewerb um die Ausstellung „Helden – von der Sehnsucht nach dem Besonderen“, den der Landschaftsverband Westfalen-Lippe unter final fünf Ausstellungsateliers ausgeschrieben hatte, fiel die Wahl der Jury auf den Entwurf von facts+fiction aus Köln. (more…)

Sonderausstellung im Deutschen Auswandererhaus wird verlängert

Die (more…)

Große Ausstellung „Man Ray und L. Fritz Gruber“

Den anstehenden 100. Geburtstag des passionierten Photographiesammlers,Organisators und Autors L. Fritz Gruber (1908 – 2005) und die 1966 auf dessenAnregung erfolgte Verleihung des Kulturpreises der Deutschen Gesellschaft fürPhotographie (DGPh) an den bedeutenden Photographen Man Ray (1890 – 1976) nimmt die Photographische Sammlung/SK Stiftung Kultur in Köln jetzt zum Anlass einer großen Ausstellung. (more…)

Schon 20.000 Besucher bei Friedrich II.-Ausstellung

Die Landesausstellung „Kaiser Friedrich II. (1194-1250). Welt und Kultur des Mittelmeerraums“in Oldenburg ist ein voller Erfolg. Noch vor Halbzeit der Landesausstellungkonnte der leitende Museumsdirektor Prof. Mamoun Fansa kürzlich den 20.000.Besucher in seinem Haus begrüßen. Neben den geschichtlichen Informationen undden kostbaren Exponaten bietet die Mittelalterschau ein abwechslungsreichesBegleitprogramm (more…)

Bachhaus-Ausstellung vom ADC ausgezeichnet

Für innovatives Ausstellungsdesign der neuen Dauerausstellung (more…)

Amerikas letzte Dampfzüge fotografiert von O. Winston Link

Im Hamburger Museum der Arbeit sind ab dem 24. April erstmals in DeutschlandArbeiten des amerikanischen Fotografen O. Winston Link zu sehen. (more…)

Letzte Seite ? Nächste Seite