Joel Baumann neu im Stiftungsrat Kasseler Kunstpreis
In den Stiftungsrat der „Kasseler Kunstpreis -Dr. Wolfgang Zippel-Stiftung“ hat jetzt der Magistrat Kassel in seiner Eigenschaft als Stiftungsvorstand Professor Joel Baumann als Nachfolger von Wolfram Geiss berufen. Hauptaufgabe des Stiftungsrates ist die Auswahl der Preisträger des „Kasseler Kunstpreises“. (more…)
Senckenberg macht Naturmuseen der Zukunft zum Thema
Nach der erfolgreichen Luminale – Biennale der Lichtkultur im April in Frankfurt plant die Projektagentur Westermann Kommunikation jetzt für den 6. und 7.6.2012 die erste Veranstaltung von „Projekt Senckenberg“. (more…)
Rautenstrauch-Joest-Museum erhält höchste kulturpolitische Auszeichnung Europas
Das Rautenstrauch-Joest-Museum – Kulturen der Welt in Köln erhält die höchste kulturpolitische Auszeichnung Europas: den Museumspreis des Europarates. Überzeugt hat neben der thematischen Konzeption auch die innovative, von Atelier Brückner gestaltete Inszenierung der Ausstellung. Die Jury lobte anlässlich der Preisverleihung den gelungenen Themenparcours „Der Mensch in seinen Welten“. Er entfaltet sich auf 3.600 Quadratmetern Ausstellungsfläche in differenzierten Raumbildern. Der Besucher erlebt die Ausstellung als dynamische Abfolge einzelner Kapitel. Insgesamt werden neun Themen unter den Hauptaspekten „Die Welt erfassen“ und „Die Welt gestalten“ angesprochen. Rund 2.000 Exponate finden in den individuell inszenierten Themenräumen ihren Platz. (more…)
Museen engagieren sich zum Motto „Welt im Wandel – Museen im Wandel
Am 20. Mai 2012 begehen Museen in aller Welt – und somit auch die Museen in Niedersachsen und Bremen – den 35. Internationalen Museumstag. Vom International Council of Museums (ICOM) 1977 ins Leben gerufen, steht der Internationale Museumstag in diesem Jahr unter dem Motto „Welt im Wandel – Museen im Wandel“. Bundesweit beteiligen sich 1.500 Museen, in Niedersachsen und Bremen bieten 180 Häuser Aktionen rund um den Museumstag. (more…)
Dr. Susanne Gaensheimer wird Kuratorin vom Deutschen Pavillon
Dr. Susanne Gaensheimer, Direktorin des MMK Museum für Moderne Kunst in Frankfurt, ist von Außenminister Dr. Guido Westerwelle, Bundesminister des Auswärtigen, erneut zur Kuratorin des Deutschen Pavillons für die 55. Biennale di Venezia 2013 berufen worden. (more…)
Designsprechstunde im Mercedes-Benz Museum
Bei der Plattform „Raumwelten‘‘ im Stuttgarter Mercedes-Benz Museum wird am 11. Mai Guido Mamczur, Geschäftsführer der D’art Design Gruppe aus Neuss, in einer „Sprechstunde‘‘ Auskunft rund um die Frage „Was kostet eigentlich Kommunikation im Raum‘‘ geben. Die Fachkonferenz bringt Kreative und Unternehmen zusammen, um neue Entwicklungen und Chancen an der Schnittstelle von Raum, Medien und Kommunikation zu beleuchten. Die Teilnehmer erfahren, mit welchen räumlichen Werkzeugen Unternehmen Themen, Marken und Produkte kommunizieren können. (more…)
schleifenbaum design & project realisiert Merchandise-Shop im neuen Filmmuseum Amsterdam
Das von der Wiener Architektengruppe Delugan Meissl gestaltete neue Filmmuseum EYE in Amsterdam gilt als architektonisches. Als freistehende Skulptur konzipiert, beeindruckt das an ein UFO erinnernde Gebäude durch seine kristalline Geometrie, die sich im Wechselspiel der Lichtverhältnisse immer wieder verändert. (more…)
10.000 Kulturgüter aus ganz Niedersachsen online präsent
Rund 10.000 Kulturgüter aus ganz Niedersachsen sind jetzt öffentlich in hochauflösend digitalisierter Form über ein neues Internetportal zugänglich: Die Plattform „Kulturerbe Niedersachsen ermöglicht den freien Zugriff auf digitalisierte Gemälde und Graphiken, Bücher und Handschriften und weitere Kulturschätze niedersächsischer Museen, Archive und Bibliotheken. Nach gut dreijähriger Arbeit ist das kooperativ erstellte Portal in Hannover von der Niedersächsischen Kulturministerin Professor Dr. Johanna Wanka gestartet worden. An dem vom Land und der Europäischen Union (EFRE) geförderten Projekt sind sieben Landeseinrichtungen aus Niedersachsen beteiligt. Koordiniert wird es von der Niedersächsischen Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen. Der technische Betrieb erfolgt durch die Verbundzentrale des Gemeinsamen Bibliotheksverbundes (GBV). (more…)
Südtiroler Landesmuseum für Tourismus veröffentlicht eine neue Homepage
In Zusammenarbeit mit der Südtirol Informatik AG (SIAG) hat das Südtiroler Landesmuseum für Tourismus in Meran seinen Internetauftritt neu gestaltet. Das Touriseum, untergebracht im Schloss Trauttmansdorff inmitten der Botanischen Gärten in Meran, bietet unter andererem einen unterhaltsamen Parcours durch die wichtigsten Etappen der Tiroler Tourismusgeschichte. (more…)
Förderpreis Museumspädagogik der VGH-Stiftung ausgelobt
Auf der Jahrestagung des Museumsverbandes in Nordhorn lobte die VGH-Stiftung ihren Förderpreis Museumspädagogik aus. Mit dem Preisgeld sollen innovative museumspädagogische Projekte insbesondere für Kinder und ihre Familien ins Leben gerufen werden, die lustvolles Lernen im Museum ermöglichen. (more…)