Neue Sonderausstellung im Universum Bremen

Wasser, Wind, Sonne, Biomasse und Geothermie. Diese erneuerbaren Energien sind aufunserer Erde vorhanden und können unsere Zukunft bestimmen. Doch wie nutzt man diese Ressourcen optimal?  Welche Energien kann man sinnvoll kombinieren? (more…)

Holländische und flämische Meisterwerke aus dem Städel Museum zu Gast im Guggenheim Bilbao

Während (more…)

Atelier Markgraph gestaltet Schopenhauer-Ausstellung

Fast dreißig Jahre lang lebte Arthur Schopenhauer in Frankfurt am Main, in derStadt, die heute auch das Schopenhauer-Archiv beherbergt. Zu seinem 150.Todestag ehrt ihn die Mainmetropole seit dem 22. September 2010 bis zum 30.Januar 2011 mit einer Ausstellung im Institut für Stadtgeschichte. Mit einem raumgreifenden, begehbaren organischen Netzwerk visualisieren die Ausstellungsgestalter vom Frankfurter Atelier Markgraph Schopenhauers Modell des vernetzten Denkens. (more…)

AutoMuseum Volkswagen plant neue Sonderausstellung – „Käfer- Miniaturen“

Bei der geplanten neuen Sonderausstellung „Käfer-Miniaturen“ (more…)

Henschel und die Industriekultur in Kassel

„Mit (more…)

Sehnsuchtsorte: Ausstellung im Landesmuseum Emden

Kunst (more…)

Dornier Museum strebt Nachbau des historischen Flugbootes an

Dass der Wal eines der bedeutendsten Flugboote des Luftfahrtpioniers Claude Dornierist, beweist erneut die am 26. August eröffnete Sonderausstellung „Dornier Wal– 80 Jahre Atlantikflug“ im Dornier Museum Friedrichshafen. Ein 1:1 Exponatfehlte der Ausstellung bis dato allerdings noch, doch ab 2012 soll nun einNachbau des berühmten Amundsen-Wals im Originalmaßstab Pioniergeist erlebbarmachen.  Das Flugboot „Wal“ ist eine der wohl bekanntesten Konstruktionen von ClaudeDornier. Sein legendärer Ruf und insgesamt 264 Flugboote dieser Baureihe belegen, dass der Wal in den 20er und 30er Jahren Fluggeschichte schrieb. DerSchöpfer selbst, Claude Dornier urteilte über den Wal: „Der Wal hat Dorniergemacht und uns von einem Versuchsunternehmen zum internationalen Flugzeugbauerwerden lassen. (more…)

„Menschenbilder“ von Eberhard Linke ab 17. Oktober in der DASA-Galerie

21 (more…)

Erstes Kunsthändler-Archiv wird in Nürnberg im Internet freigeschaltet

Im (more…)

Kuratierte Sonderfläche Expocase weiter ausgebaut

Nach (more…)

Letzte Seite ? Nächste Seite